@dejan@d-64.social
@dejan@d-64.social avatar

dejan

@dejan@d-64.social

Lehrer • Referent für Demokratiebildung und Digitale Transformation • Team https://d-64.social/@D64eV || https://freiburg.social/@OBNF
he/him

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Wie viele Personen wohl in Bayern 2024 ein Abi-Shirt mit dem Aufdruck Abiturient*in drucken?

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Weil ich bei Diskussionen immer wieder von Lehrkräften höre, dass sie Schüler*innen hätten, die aufgrund ihrer "Kultur" wenig/er demokratisch seien:
"Kultur" ersetzt hier begrifflich "race" und entspringt einer rassistischen Vorstellung, in der (junge) Menschen kategorisiert (und abgewertet) werden und ihnen keine Individualität zugestanden wird. D.h., dass sie der rassistischen Idee nach wegen ihrer "Kultur" "undemokratisch" handeln. Im Vergleich dazu handelt Horst undemokratisch, weil Horst.

dejan,
@dejan@d-64.social avatar

@kaffeeringe Jepp. ("Erziehung" entspringt einer adultistischen Vorstellung.)

dejan,
@dejan@d-64.social avatar

@kaffeeringe (Meine Beiträge richten sicher aber explizit gegen dich persönlich. Du hast mich neulich schön aufs Korn genommen. Hab vergessen wie und wo, aber nicht, dass du es getan hast.🐘😈)
@LinHead

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Es ist schon lange und allen bekannt, was Schulen fehlt und dass bzw. was getan werden müsste. Weshalb niemand überrascht ist, wenn Studien Bekanntes belegen. Guter Journalismus würde hier Politiker*innen fragen, weshalb sie so lange nichts Ernsthaftes unternehmen und notwendige Änderungen einleiten.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Eine offene, kontroverse und konstruktive Diskussionskultur ist eines der wirksamsten Mittel gegen rechte Erzählungen (in der Schule), weil dadurch z.B. die „Das darf man nicht mehr sagen” bzw. „Wir sind die Mutigen und Ehrlichen, weil wir es aussprechen“-Story keinen Nährboden und keine Anschlussmöglichkeit findet.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Bei Vermüllung des Internets durch KI, wie es @afelia hier beschreibt https://chaos.social/@afelia/111515123297067884, stellte sich mir die Frage, was wohl Luciano Floridi dazu sagen würde, der die Idee der "Infosphäre" eingeführt hat, in die natürliche wie künstlich intelligente Akteure durch Vernetzung eingebunden sind. Habe dann folgenden Beitrag gefunden: Supporting Trustworthy AI Through Machine Unlearning: https://deliverypdf.ssrn.com/delivery.php?ID=085025117117089000096107016000091025052087072045017035073085030100020127067108108099054034100045112022004078111031084095071114112013012044019067115105097123095088006095033062001068086118100078086091117086064108127104097107113125005029119079103027064106&EXT=pdf&INDEX=TRUE

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Wie können Schulen dazu beitragen, dass nicht immer mehr junge Menschen rechtsextreme Parteien wählen und sich für Autokraten begeistern? „Wer Demokratie will, muss sie leben“. Ein paar Gedanken dazu:

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

„Der ganze Irrsinn unserer Zeit ist die Folge des Zusammenbruchs eines Systems, nicht des Zusammenbruchs der Menschheit.“

Kauft, verschenkt und lest dieses Buch von Ece Temelkuran. Es ist einfach und für viele ein alltägliches Geschäft, den Glauben an die Menschheit zu zerstören. Sie stellt ihn wieder her. Und mehr als das.
https://d-64.social/@dejan/111438079522535510

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

„Das Gegenteil von mehr ist nicht weniger, sondern genug.“ Denke, dass dieser Gedanke und vor allem Frame (mit seiner Botschaft und Wirkung) von Ece Temelkuran in Bezug auf Kapitalismus mehr Beachtung verdient und die Grundlage bei Debatten über Wirtschaftssysteme sein sollte.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Weil regelmäßig von der Forderung "Vermittlung von (demokrat) Werten" die Rede ist. Ein Missverständnis liegt oft darin, Werte in passender Form und Dosis erfolgreich in die Köpfe junger Menschen transportieren zu können.
Die tatsächlich vorliegenden Werte werden (in Schule/Unterricht) über Handlungen und Erfahrungen kommuniziert. Sie werden erlebt, gelebt. Wenn in alltägl Strukturen/Prozessen keine demokratischen Werte vorliegen, bleiben alle noch so tollen Reden/Texte nur ein Lippenbekenntnis.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Wenn ihr etwas mit Demokratie macht (in Schulen, Hochschulen oder darüber hinaus), solltet ihr euch unbedingt dieses Reflexionstool der DKJS ansehen, das euch mit Qualitätskriterien, einer Materialsammlung und einer Möglichkeit der Selbsteinschätzung eine gute Orientierung bieten kann, um demokratisch wirksame und nachhaltige Strukturen, Prozesse oder Projekte rund um Demokratiebildung aufzusetzen:
https://www.reflexionstool-demokratiebildung.de

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Rechtspopulist Milei gewinnt in Argentinien, Rechtspopulist Wilders liegt in den Niederlanden laut Prognose vorn und der Bundeskanzler zeigt sich fröhlich händeschüttelnd mit Meloni. Keine Ahnung, wie es anderen geht. Finde diese Entwicklung für die Gesellschaft und Demokratie mehr als beunruhigend.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Bei mindestens 9 Jahren Schulzeit und davon an 190 Tagen Unterricht (mit 30 Schulstunden die Woche) kommt man auf 461 700 Minuten Unterricht im Laufe eines Schullebens. Wenn man bedenkt, das Unterricht die meiste Zeit eines Schultages abdeckt und man aus Studien weiß, dass junge Menschen am wenigsten bei der Unterrichtsgestaltung mitbestimmen dürfen, lässt sich ableiten, welche Idee sie von sich und Schule erhalten, was auch ihre Idee von sich und Gesellschaft prägt und Demokratien nicht stärkt.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Nutze Social Media wie öffentl Notizen und teile Ideen/Hinweise/Tipps/Fragen, die ich hilfreich/inspirierend/bereichernd einordne. Die meisten Beiträge poste ich parallel bei Mastodon/Bluesky/LinkedIn/FB, weil jedes Netzwerk unterschiedliche Personen/Gruppen erreicht/unterschiedlich funktioniert (mich Vergleiche interessieren). Die qualitativ* stärksten Kommentare erhalte ich bei Mastodon. Am Ende ist LinkedIn.
*Reflexion/fachl Kenntnisse/Offenheit für neue Erkenntnisse gewünscht bzw liegen vor

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Bewundere viele junge Menschen so sehr dafür, wie klar, offen und ehrlich sie kommunizieren können. Das ist etwas, das mich immer wieder inspiriert und mir Kraft und Glauben gibt.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Falls ihr aus (dem Raum) Hamburg kommt und euch mit zeitgemäßer Bildung beschäftigt, empfehle ich euch zur zu gehen. Dieses Barcamp bietet immer eine gute Gelegenheit, neue Impulse zu bekommen, Verbündete zu finden, sich mit ihnen auszutauschen und zu vernetzen: https://bildung.social/@edunautika/111418941954066153

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Fast alle Ideen rund um Digitalität drehen sich darum, wie Bestehendes (Struktur, Prozess, Produkt) effektiver, effizienter werden kann. Es wird nie gefragt und diskutiert, ob es das alles so überhaupt noch braucht, was es sonst bräuchte und wie man das grundlegend anders angehen könnte, sollte und müsste.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Schüler*innen haben hier beim Barcamp eine Session angeboten, bei der sie Lehrkräften Einblicke in das Leben junger Menschen im und mit dem Netz gegeben haben, um ihre Perspektiven und Expertisen sichtbar zu machen und mit der Idee, sie auch im Schulalltag einbringen zu können. Bitte mehr davon, an möglichst vielen Schulen.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Um auch die guten Nachrichten mehr zu teilen: Meine persönliche Erfahrung der letzten Jahre und Monate ist, dass die Anzahl der Schulleitungen und Lehrer*innen, die an ihrer Schule Demokratiebildung ernsthaft angehen möchten, stetig zunimmt.

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Nur, weil etwas nicht gemacht werden muss, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass es nicht gemacht werden darf. Es gibt keine Verbote, junge Menschen möglichst viel zu beteiligen. Wer Schulen zu demokratischeren Orten machen möchte, kann das auch ohne Gesetze, Bildungspläne und Vorgaben. Jetzt schon.

dejan, (edited ) to random German
@dejan@d-64.social avatar

UPDATE/NACHTRAG: BITTE NICHT MEHR BOOSTEN! Das Problem wurde gelöst. DANKE!🫶🏻
an die Community: Hab das letzte Jahr viel Zeit und Kraft in Mastodon bzw das Fediverse investiert und mir ein Netzwerk aufgebaut. Wegen regelmäßiger Probleme bei det.social hab ich die Instanz gewechselt. Dabei haben sie mir nicht die Follower transferiert. Weil ich die Menschen nicht erreichen kann, wäre es großartig, wenn ihr diesen Toot boosten könntet: https://det.social/@dejanfreiburg/111351542000700539 Vielen Dank euch!

dejan, to random German
@dejan@d-64.social avatar

Die öffentliche Kritik (auch mit und durch soziale Netzwerke) der letzten Wochen hat also dazu geführt, dass die geplanten Haushaltskürzungen bei der Bundeszentrale für politische Bildung zurückgenommen werden. Das gehört übrigens mit zu den demokratischen Prozessen und Möglichkeiten innerhalb einer Demokratie.
https://taz.de/Bundeskongress-Politische-Bildung/!5970726/

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • rosin
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • mdbf
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • khanakhh
  • everett
  • cisconetworking
  • osvaldo12
  • anitta
  • Leos
  • Durango
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines