dnddeutsch, German
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

Neu auf D3: OpenRPG.de – Spielen muss frei sein!

Nachdem Wizards of the Coast Anfang des Jahres die Maske des wohlmeinenden Hüters freier Spielkultur abnahm, nur um sie kurze Zeit später auf Druck der Community wieder aufzusetzen, sind freie Lizenzen für Rollenspiele ins Zentrum meines Interesses gerückt. Denn eins war deutlicher als je zuvor: Spielen muss frei sein!

https://www.dnddeutsch.de/openrpg-de-spielen-muss-frei-sein/

guennarr,

@dnddeutsch zwei Beobachtungen:
Bei S&W ist als Tag D&D 3.5. damit hat S&W nichts zu tun. Es emuliert D&D 0e.

Bei Pathfinder 2 steht noch die OGL. Das Spiel wird gerade auf ORC umgestellt.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@guennarr Danke! S&W korrigiere ich gleich, aber bei Pathfinder warte ich darauf, dass es unter ORC erschienen ist. Vielleicht hab ich aber Raum für einen Hinweis, dass das in Vorbereitung ist 👍

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@guennarr BTW weiss man einen Termin, zu dem Paizo das umgesetzt haben will? Ich hab zwar immer ein Auge darauf, aber nachdem die Lizenz jetzt ein paar Monate final ist, frage ich mich, ob ich was nicht mitbekommen habe 🙃

moonmoth,
@moonmoth@pnpde.social avatar

@dnddeutsch @guennarr „Later this year“ :) Sie geben immer wieder die Einblicke in die „remasterten" Fassungen von Klassen usw.

guennarr,

@dnddeutsch Du wechselst Lizenzen am besten beim Nachdruck der Regelbände. Das wird auch bei Ulisses und den deutschen PF2-Bänden so sein. Zusätzlich scheint Paizo den Wechsel für ein Zwischenupdate von PF2 zu nutzen.

S&W hat auf englisch Anfang 2023 auf neue Lizenz gewechselt. Das deutsche S&W erschien kurz vor der OGL-Diskussion im Dezember. Das kommende dt. Regelupdate PDF soll auch unter der neuen Lizenz veröffentlicht werden, muss aber mit Lizenzgeber noch abgestimmt werden.

dereisenhofer,
@dereisenhofer@metalhead.club avatar

@dnddeutsch Das Missverständnis scheint mir, dass es dafür einen Konzern und immer neue Produkte braucht.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@dereisenhofer inwiefern liegt wo ein Missverständnis?

dereisenhofer,
@dereisenhofer@metalhead.club avatar

@dnddeutsch In meinem Kopf. Sorry. Ich seh ständig das Gerede über neue Produkte, diy scheint für Rollos weitgehend eine Nische in der Nische zu werden, und ich hab Deine Aussage mit WotC verknüpft, die seit 4e ihre Intentionen klargemacht haben. Nichts für ungut.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@dereisenhofer bei oberflächlicher Betrachtung wirkt OpenRPG vielleicht wie die Antithese zu dem, was ich sonst so mache, von daher kann ich den Reflex nachvollziehen - alles gut 🙂

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@dereisenhofer aber wo ich dich grade dran habe: Bei deinen Wilden Landen war ich nicht 100% sicher, welche Lizenz du vorgesehen hast (im Spielerhandbuch ist die OGL enthalten, aber unter 15 ist kein OGL Inhalt gelistet)

dereisenhofer,
@dereisenhofer@metalhead.club avatar

@dnddeutsch Danke, hups, ist nun ergänzt.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@dereisenhofer top, dann ergänze ichs nachher auch auf openrpg 🙂

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Ich als Designerin und Autorin habe oft nicht viel mehr als den Eintrag im Impressum. Da möchte ich schon einen gewissen Einfluss darauf haben, wer damit, was macht. Ich finde Creator Owned schon ganz sympathisch als Modell. Auch das in Abgrenzung zu großen Verlagen, bei denen man um jeden Impressumseintrag kämpfen muss.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@Bratapfel mE ist die Abwägung welches Lizenzmodell man wählt (welches man sich leisten kann) sehr individuell und abhängig von einer Menge Faktoren. Ob es "frei" im geschilderten Sinn ist, ist nur einer davon. Von daher sehe ich da gar keinen Widerspruch

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Ich bin ein Fan von "Die Szene ist klein genug, lass dich inspirieren oder frag mich halt".
Es fliegt halt noch Kram mit meinem Deadname herum, den ich mal frei zur Verfügung gestellt habe und den ich nun nur mit großem Aufwand wieder einfangen könnte.
Und es gibt in der Szene auch genug Leute bei denen ich nicht unbedingt möchte, dass sie von meiner Kreativität profitieren.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@Bratapfel total verständlich! Die freien Lizenzen sind dann nicht für dich; den Anspruch, dass sie für jeden sein und sein müssen, würde ich aber auch nicht formulieren.

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Entschuldige, ich hatte rausgelesen, dass du es schon sehr für "das Richtige" erachtest.

Was mir auch sauer aufgestoßen ist, ist das Gleichsetzen von Spieltexten mit Software.
Die allermeiste Software wird als ein Werkzeug entwickelt. Kreative Texte und Spiele sind aber in meinen Augen viel mehr Werkstück als Werkzeug.
Spieldesign verstehe ich als Kunsthandwerk.
Auch ist Kunst als Software, ein Verständnis, das den Missbrauch für KI befördert und rechtfertigt.
1/

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch

Wenn jemand meine Werke untersuchen will ist die Person dazu eingeladen, ich freue mich über Besprechungen und Rezensionen. Aber es gibt eben keinen Sourcecode der dafür verfügbar sein muss und manche Gründe fände man nur im Gespräch mit mir heraus.
Wer mein Werk verbessern will, soll ein eigenes schaffen, dass ihm besser gefällt oder mich überzeugen. Bei Kunst gibt es nicht automatisch ein "besser".
Kopieren und verbreiten hatten wir ja schon.
2/2

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@Bratapfel Ich erachte insbesondere das Recht auf Remix für gesellschaftlich interessanter, aber ich sehe weder ein richtig, noch ein falsch. Die Implikation Software sei keine Kunst, ist aber zu einseitig gedacht. Ein Blick auf itch reicht mE völlig um das begründet abzulehnen.

Davon ab würde mich ehrlich interessieren, ob eine bestimmte Formulierung deine Reaktion ausgelöst hat. Vielleicht kann ich irgendwo deutlicher beschreiben

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Du schreibst "Tausche das Wort “Software” gegen das Wort “Spiel” aus und du verstehst genau, was ich mit “freien Spielen” meine." und reduzierst danach auf finanzielle Fragen.
Dazu kommt: "Denn eins war deutlicher als je zuvor: Spielen muss frei sein!"
Darüber bin ich gestolpert.

Und für ein Textverarbeitungsprogramm die selben Begriffe freier Nutzung zu verwenden und es im selben Maße als Kunst zu verstehen, wie einem darin entstandenen Text, erscheint mir nicht zielführend.

dnddeutsch,
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@Bratapfel danke für deine Antwort! Ich werde darüber nachdenken

zeitiger,
@zeitiger@pnpde.social avatar

@dnddeutsch wobei es mMn nicht vergessen werden sollte das es neben der Regelmechanik eben auch das Setting gibt und inwieweit das frei ist, oder eben explizit nicht. Und wie dann das Geschäftsmodell dahinter ist. Eben die ganze Geschichte mit ELF oder wie man mit kommerziellen Supplement bei Dragonbane umgeht, usw. usf.

dnddeutsch, (edited )
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

@zeitiger Das Problem ist diffizil: Oft - und insbesondere bei @ogl -Titeln - sind auch nur Teile des Regelwerks frei lizensiert und Übersetzungen sind idR nicht inbegriffen

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Blog
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • mdbf
  • everett
  • Youngstown
  • rosin
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • ethstaker
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • provamag3
  • modclub
  • cubers
  • InstantRegret
  • osvaldo12
  • Durango
  • GTA5RPClips
  • tester
  • normalnudes
  • Leos
  • tacticalgear
  • anitta
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines