@Bratapfel@unvernunft.social
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Bratapfel

@Bratapfel@unvernunft.social

sie / ihr
Jasmin Neitzel
Moderatorin: Nerd ist ihr Hobby
Game-Designer, Lektorin, Sensitivity Reader
Community-Manager

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

I returned to one of my favorite games this weekend. by @sarahdoom.
Girl gangs in the 70s PbtA.
I gmed for @curiouscat, @znswanderer @salia.
We picked Northern California as our setting. A logging town settled between a rocky beach and a national park, were tourist just pass through and a highway ends.
Our gang: as Maniac punk, a white trash Stoner and a Radical feminist were basically misfit vandals, selling pot. They called themselves the Girl Scouts.

1/

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Gleich rede ich bei https://www.twitch.tv/plotbunnygames zusammen mit Andrea über das Schreiben und Designen von Erweiterung für existierende Spiele.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Weil heute Ostern ist.
Verstecken im Rollenspiel, wie macht ihr es interessant?
Also sei es die Suche nach einem verborgenen Gegenstand oder einer verborgenen Person oder das selbst verbergen?

Ich gestalte meist die Emotionen darum und handele das tatsächlich Suchen und Verbergen mit einer passenden Mechanik, wie einem Move oder einer Probe ab. Oft frontloade ich die Mechanik, damit ich weiß ob es sich anbietet Einzelheiten dahingehend zu beschreiben.

systemmatters, to random
@systemmatters@pnpde.social avatar

Gestern gab es ja schon einiges auf die Ohren. Wenn ihr nachsehen wollt, was gestern bei Orkenspalter und Brancalonia passiert ist, findet ihr das Spiel hier https://www.twitch.tv/videos/2086861301. Noch sind es zwei Tage und wir können noch schlagkräftige Unterstützung brauchen, um das Spiel über die Ziellinie zu schieben. Hier könnt ihr das tun: https://www.system-matters.de/shop/brancalonia/

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@systemmatters
Brancalonia hat auch abseits von Bud Spencer richtig cooles Zeug für .
Bei den neuen Völkern sind meine Highlights Marionetten, die im Grunde Pinocchios sind und Malebranche, Teufel die gekündigt und die Hölle verlassen haben. Die Teufel werden von der Kirche als Beweis, dass die Hölle existiert und schlechte Beispiele gemocht.
Es gibt aber auch Riesen und "Wilde Männer" als eher mythologische Völker, die sich anfühlen wie andere Zweige menschlicher Evolution.
1/

Bratapfel, to random German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

All the things accounts like @GayOldTime are pointing out. People at the time noticed it as well.

Excerpt from Vice Versa, the first lesbian magazine we know about in the US.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Wir sind im letzten Tag des von "Gegen das Monster", dem Descended from the Queen Spiel über eine Monsterjagd, das Menschliche im Monster und das Monströse in den Jagenden, das ich mit @curiouscat designt habe.
Wir sind finanziert, aber bitte teilt und unterstützt weiter.

Es gibt keine Stretchgoals aber es unterstützt die Mitarbeitenden und kommende Projekte. Wie unser Spiel "Das Alptraumschiff" für den Gratisrollenspieltag.

https://www.kickstarter.com/projects/plotbunny/against-the-monster?ref=2hfsqz

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Für mich persönlich als Designerin bedeutet es auf jeden Fall viel zu sehen, dass 200 Leute mein Spiel haben wollen. Aber auch bei einem Verlag ( @plotbunnygames ) zu sein, wo ich und meine freelance Kolleg*innen mehr wert sind als ein zusätzliches Lesezeichen und ihr das fördert.
Genauso freut es mich, dass meine Verlegerin und Freundin @curiouscat mit weniger Stress arbeiten kann.
Darum danke für eure Unterstützung. Es bedeutet mir auch emotional viel.

Bratapfel, to random German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@curiouscat hat mir ein Meme auf den Leib geschneidert.

lumpley, to random
@lumpley@dice.camp avatar

So last night's playtest of my new board game put me at a fork in the road. There's an element that is floating unengaged. I could remove it, with a sigh of "aw man I liked that part (in principle)," which would be fine. Or, I could hook it back in, and increase the complexity of the decision-making in your turn by about 15%.

Both are legit choices and lead to probably good games. Hooking it back in is riskier, but could be more satisfying.

The fork I'm at is, which do I pursue?

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@lumpley Depends on how much you like the element. Sounds like Playtesting showed it isn't necessary for the game to work. But if you want it there that is reason enough.

dnddeutsch, to random German
@dnddeutsch@pnpde.social avatar
Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Bei der Kochsendung bin ich auch raus, die anderen sind halt produzierte Let's Plays, da muss es halt inhaltlich und von der Dynamik stimmen, was ich aus den Trailern gerade nicht beurteilen kann.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Am 23.10. möchte ich auf dem Discord von @plotbunnygames eine Runde Follow spielen. Das Spiel ist das aktuelle Projekt des Verlags, entsprechend findet ihr Details zum Spiel im Crowdfunding.
Es geht um eine Gruppe, die gemeinsam eine Queste angeht.
Lust mitzuspielen?
Wenn du noch nicht auf dem Server bist, wir laden dich gerne ein.

https://www.gameontabletop.com/cf1311/follow.html

dnddeutsch, to Blog German
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

Neu auf D3: OpenRPG.de – Spielen muss frei sein!

Nachdem Wizards of the Coast Anfang des Jahres die Maske des wohlmeinenden Hüters freier Spielkultur abnahm, nur um sie kurze Zeit später auf Druck der Community wieder aufzusetzen, sind freie Lizenzen für Rollenspiele ins Zentrum meines Interesses gerückt. Denn eins war deutlicher als je zuvor: Spielen muss frei sein!

https://www.dnddeutsch.de/openrpg-de-spielen-muss-frei-sein/

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Ich als Designerin und Autorin habe oft nicht viel mehr als den Eintrag im Impressum. Da möchte ich schon einen gewissen Einfluss darauf haben, wer damit, was macht. Ich finde Creator Owned schon ganz sympathisch als Modell. Auch das in Abgrenzung zu großen Verlagen, bei denen man um jeden Impressumseintrag kämpfen muss.

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Ich bin ein Fan von "Die Szene ist klein genug, lass dich inspirieren oder frag mich halt".
Es fliegt halt noch Kram mit meinem Deadname herum, den ich mal frei zur Verfügung gestellt habe und den ich nun nur mit großem Aufwand wieder einfangen könnte.
Und es gibt in der Szene auch genug Leute bei denen ich nicht unbedingt möchte, dass sie von meiner Kreativität profitieren.

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Entschuldige, ich hatte rausgelesen, dass du es schon sehr für "das Richtige" erachtest.

Was mir auch sauer aufgestoßen ist, ist das Gleichsetzen von Spieltexten mit Software.
Die allermeiste Software wird als ein Werkzeug entwickelt. Kreative Texte und Spiele sind aber in meinen Augen viel mehr Werkstück als Werkzeug.
Spieldesign verstehe ich als Kunsthandwerk.
Auch ist Kunst als Software, ein Verständnis, das den Missbrauch für KI befördert und rechtfertigt.
1/

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch

Wenn jemand meine Werke untersuchen will ist die Person dazu eingeladen, ich freue mich über Besprechungen und Rezensionen. Aber es gibt eben keinen Sourcecode der dafür verfügbar sein muss und manche Gründe fände man nur im Gespräch mit mir heraus.
Wer mein Werk verbessern will, soll ein eigenes schaffen, dass ihm besser gefällt oder mich überzeugen. Bei Kunst gibt es nicht automatisch ein "besser".
Kopieren und verbreiten hatten wir ja schon.
2/2

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Du schreibst "Tausche das Wort “Software” gegen das Wort “Spiel” aus und du verstehst genau, was ich mit “freien Spielen” meine." und reduzierst danach auf finanzielle Fragen.
Dazu kommt: "Denn eins war deutlicher als je zuvor: Spielen muss frei sein!"
Darüber bin ich gestolpert.

Und für ein Textverarbeitungsprogramm die selben Begriffe freier Nutzung zu verwenden und es im selben Maße als Kunst zu verstehen, wie einem darin entstandenen Text, erscheint mir nicht zielführend.

Engor, to pnpde German
@Engor@rollenspiel.social avatar

Die neue DSA-Kurzgeschichten-Anthologie "Süße Gelüste" hat erneut einen Rahja-Schwerpunkt, allerdings kann mich der Inhalt mehr überzeugen als bei den beiden Vorgängern.

https://engorsdereblick.wordpress.com/2023/09/15/rezension-suse-geluste/


Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch @Engor Wenn ich spekulieren darf, man hatte das Gunst der Göttin Crowdfunding mit Rahjathema ursprünglich als Wege der Vereinigungen 2 konzipiert und hat daher noch Material übrig, das jetzt weiter verwertet wird.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Es gibt einige komplexe Systeme bei denen ich Systemmeisterschaft habe und die entsprechenden für mich arbeiten. DSA5 sicherlich. Da habe ich auch Freude dran.
Mit Avatar, Yazeba's Bed and Breakfast oder Blades in the Dark merke ich aber auch, dass sie neu zu lernen eine Hürde ist, die ich nicht immer nehmen will.
Und es gibt auch die Ebene komplexer Spieldynamiken, wo man seine Rolle finden muss. Ich finde Belonging Outside Belonging belohnt das sehr.
1/

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar


Einfache Spiele sind gut zu haben und müssen nicht nur über leicht umsetzbare Regeln sondern auch ein griffiges Konzept kommen.
Ich mag Fall of Magic sehr, es nutzt kurzen Text der einem sehr klar vermittelt, was dieses Spiel von uns will. Man rollt eine Karte aus und erzählt an ihr entlang. Viel der SL Rolle wird von den Mechaniken übernommen und vieles ist sehr intuitiv.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Haldenwang und die AfD: Was treibt den Verfassungsschutzchef an?

Verfassungsschutz-Chef Haldenwang und die AfD befinden sich in einer Art Dauerfehde. Immer wieder erklärt er die Partei zur Gefahr für die Demokratie. Die wehrt sich juristisch dagegen - mitunter mit Erfolg. Von Michael Götschenberg.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/verfassungsschutz-haldenwang-102.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@tagesschau Könnte es sein Beruf sein?

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Dining & Dragons.
My Nephew has a dragon themed cake.

dnddeutsch, to random German
@dnddeutsch@pnpde.social avatar

Zu. Viel. Neues! Also aktuell komm ich kaum mit dem Auspacken hinterher 😅 Geschweige denn, dass ich mir irgendwas mal genauer anschauen könnte.. Aber das ist was Gutes, glaube ich 🙂

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@dnddeutsch Bei mir war heute auch der Tag der neuen Rollenspiele. Ich habe gedruckte Exemplare von Moonlight on Roseville Beach, Under Hollow Hills und City of Winter geholt.

Bratapfel, to pnpde German
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

Bei D&D und anderen Fantasyspielen, wenn sie den Himmel erkunden und fliegende Monster nutzen wollen, es werden immer fliegende Schiffe genutzt.
Warum nicht sowas wie Propellerflugzeuge aus den Frühzeiten der Luftfahrt?
Ich glaube es wäre spannender ein Fliegerinnen-As zu sein als einfach wieder Seglerinnen.
Und sowas wie Luftpost, Zeppeline, Flugrennen. Es gibt da echt noch Inspiration. Und dann halt mit Drachen, Greifen etc.

Dunstable, to MagicTheGathering

Can any players that know Modern better than I explain why the deck is called "Rakdos Scam"? Is it just a commentary on how $$$ the deck is?

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@Dunstable It is a Hearthstone Thing, a deck that wins with small creatures punching above their weight class with abilities.

LeviKornelsen, to random
@LeviKornelsen@dice.camp avatar

So, The Dark Eye.

Just grabbed a used copy of the 2003 Fanpro English version, and...

At least this edition was a point-buy fork off early D&D, with some WFRP-style profession bits, very Euro-fantasy vanilla (which is a slight step off D&D's vanilla, mind).

Calling the world Aventuria and the GM the Highlord will never not be funny, though. It's 80s roots are... Very visible there.

Bratapfel,
@Bratapfel@unvernunft.social avatar

@LeviKornelsen
For sure!
Still a good deal and worth to look at a piece of gaming history that gives important context to the german scene.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines