publicvoit, German
@publicvoit@graz.social avatar

@stdevel machte mit @fabrik42 @knoppi und mir eine spannende Episode zu und .

Auch der kam durchaus öfters vor.

Wenn du noch nicht viel über die Themen weißt oder noch unschlüssig bist, solltest du dir das mal anhören - gibt einen guten Überblick über diese ziemlich ausgereiften Powertools.

https://focusonlinux.podigee.io/70-emacs

:emacs: :orgmode:

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

Wir haben die Episode vor ungefähr einem Monat aufgenommen. Was mich auch überrascht hat war, wieviel ich mittlerweile nicht mehr wusste, worüber wir alles gesprochen haben.

Bei der Aufnahme denkt man ganz anders als beim selber (passiv) Anhören.

Danke an @stdevel @fabrik42 @knoppi für dieses hilfreiche Kleinod für Ein- und Umsteiger.

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

Hab' mir die -Episode selber nochmal angehört. Ich denke, da ist uns etwas wirklich Großartiges gelungen.

Es fallen zahlreiche bemerkenswerte Aussagen und Erkenntnisse, die mich selber überrascht haben.

Meine neue Empfehlung für alle Menschen, die anfangen, sich für Emacs zu interessieren.

yelircaasi,

@publicvoit @stdevel @fabrik42 @knoppi bin gespannt, ob Neorg drin vorkommt...

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

@yelircaasi @stdevel @fabrik42 @knoppi Könnte mich nicht erinnern, kenne ich aber auch leider noch nicht. Könnte ich daher vergessen haben.

yelircaasi,

@publicvoit @stdevel @fabrik42 @knoppi ist im Grunde genommen Orgmode für Neovim. Man sagt ja, die killer apps von Emacs seien Org Mode und Magit und mittlerweile gibt es schon Äquivalente in Neovim, die zwar jung sind, aber schnell wachsen

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

@yelircaasi @stdevel @fabrik42 @knoppi Ach soooo. Na da habe ich so überhaupt keine Konkurrenzangst. Org-mode ist mehr als Syntax und Highlighting + wenige Gimmicks. Da gibt's Babel, Export, Spreadsheets, ... das wird nur im Emacs alles gehen. Der Rest ist müder Abklatsch. Ich kenne viele ehemalige vim-User, die mal erkannt haben, dass Emacs all das kann, was vim tut und noch so viel mehr. Mit doom/spacemacs einfach starten und man merkt kaum den Unterschied zu vim (bis auf das neue Universum).

yelircaasi,

@publicvoit @stdevel @fabrik42 @knoppi Es können viele Blumen in einem Garten wachsen. Konkurrenzangst zu haben wäre auch tatsächlich absurd. Es ist doch schön, wenn "die andere Seite" auch was schönes hat, letztendlich ist es alles nur Geschmackssache. Aber ja, doom emacs ist wirklich schön, darauf sollten sich alle einigen können

publicvoit,
@publicvoit@graz.social avatar

@yelircaasi @stdevel @fabrik42 @knoppi Fully agree.

Ich persönlich finde das Neuerfinden des Rades nur schade. Nutze ja selbst auch täglich vim.

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar
stdevel,
@stdevel@chaos.social avatar

@kkarhan Wieso?

kkarhan, (edited )
@kkarhan@mstdn.social avatar

@stdevel weil von -Philosophen gefanboyed wird obwohl es schlimmer als ist.

Ich nenne es deshalb weil's effektiv 's All-in-One - Lösung ist.

Emacs ist eher eine -Suite:
Viele sagen ja auch /Emacs ist nen Betriebssystem ohen guten ...

Außerdem ist es archaischer in der Bedienung als , oder und liefert IMHO keine Vorteile im Vergleich zu oder ga ...

https://ne.di.unimi.it/

BrettLitzer,

@kkarhan @stdevel Oh Mann 🤦 Du glaubst wahrscheinlich auch, dass Code-Completion Teufelszeug ist.

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@BrettLitzer @stdevel nein, im Gegenteil.

Ich find's nur amüsamt wie -Fans immer auf / - prinzip wettern und dann eine massive als nutzen...

Ich selbst bin Pragmatiker und faul und nutze für meine Entwicklungen…

Hab' aber auch nie behauptet dass z.B. abgrundtief schlecht sei...

/ Sorry für den ...

BrettLitzer,

@kkarhan @stdevel Na benutzen und als Bloatware zu bezeichnen, dass hat schon seine eigene Komik

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@BrettLitzer @stdevel Geht eher darum dass bisher alle -Fans die ich je namentlich kennengelernt habe -Hater sind die aber dann wiederum unwillens sind die Probleme die es löst anderweitig zu fixen.

So -Fans...

Bin wie gesagt pragmatisch und faul...

jnfrd,
@jnfrd@mastodon.social avatar

@kkarhan @BrettLitzer @stdevel Emacs macht eine Sache und die macht es gut. Ein Host für ein Lisp System zu sein.

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@jnfrd @BrettLitzer @stdevel Ja, nur tuns dafür die wenigsten nutzen.

Ansonsten ist's ein bloated Userland mit.miserablem -Client und -...

BrettLitzer,

@kkarhan @jnfrd @stdevel Also, man muss keine EMails im lesen, mache ich nicht. hat XWidget Integration, damit kann man normal Browsen, was besonders hilfreich ist, wenn man zb Python Doc liest. Mal von Unterstützung von Docsets abgesehen. Ich glaube, du weißt gar nicht, was alles richtig gut geht, sondern verbreitest nur stereotype Meinung. Lass mal deine Meinung stecken und jeder kann das benutzen, wo er gut und produktiv arbeiten kann.

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@BrettLitzer @jnfrd @stdevel Die Antwort bestätigt meine Meinung mal wieder...
https://berlin.social/@BrettLitzer/111388220506755180

BrettLitzer,

@kkarhan @stdevel Vorschlag, wir lassen mal jeden sein Tool benutzen, was er will, ohne irgendwelche Kommentare abzulassen

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@BrettLitzer @stdevel You go first...

Gibt nur halt objektiv richtige und falsche Dinge...

z.B. Tabs statt Spaces...
https://www.youtube.com/watch?v=V7PLxL8jIl8

chfkch,
@chfkch@ruhr.social avatar
kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar
flyinggecko,
@flyinggecko@digitalcourage.social avatar

@kkarhan
Hm, sehe ich ganz und gar nicht so. Es gibt verschiedene Editoren und ob ich jetzt vi/vim/.., nano, micro, emacs oder sonstwas verwende, ist am Ende egal, solange man sich damit wohl fühlt. Emacs ist nicht einfach, kann aber sehr viel und ist gut erweiterbar. Ich finde zum Beispiel Emacs leichter zugänglich als vim, aber das ist meine persönliche Meinung. Soll doch jede das verwenden, was sie möchte.
@stdevel

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@flyinggecko @stdevel knar, ich betrachre es jedenfalls als.lustig wenn irgendwelche -Hater sich als -Fans entpuppen weil das komplett absurd ist...

Ist so'n bisschen wie wenn -Fans iegendwelche - pushen...

Ich selbst bin ja nen Fan von etweder exzellent umgesetzen Distros ( @ubuntu ) oder konsequentem Minimalismus ( / & )...

stdevel,
@stdevel@chaos.social avatar

@kkarhan Wie bei so vielen Dingen ist es einfach Geschmackssache, glaube ich. Denke nicht, dass man hier alle User über einen Kamm scheren kann. ;)

kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar
rauldux,
@rauldux@mastodon.social avatar

@kkarhan @stdevel

Ohje,
>weil von -Philosophen gefanboyed wird

emacs ist über 40 Jahre alt, da hat zum Glück noch niemand mit Wörtern wie gefanboyed und bloatware argumentiert.

Mit einer Office Suite hat das mal gar nichts zu tun. Was du gerne StallmanOS bezeichnest wurde vom GNU Initiator zum Leben erweckt und GNU steht für Gnu's NOT! Unix. Nur so.

, und alleine machen Emacs schon großartig.

- alles kann, nichts muss. Du entscheidest selbst.

BrettLitzer,
kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar
kkarhan,
@kkarhan@mstdn.social avatar

@rauldux @stdevel

: ist ein Arschloch und ein perfektes Beispiel wie alle nicht-heterocisbinärmännliche Entwicker*innen mit einer einzigen Personalie von -Entwicklungen und -Projekten vergrämt werden.

Dass die diesen ohne wieder aufnahm macht diese zu einem großen Teil des Problems!

https://www.youtube.com/watch?v=R2SKenHRhMg

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Podcast
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines