mandelbroetchen, German
@mandelbroetchen@chaos.social avatar

Ich bin ja überrascht, dass so viele überrascht sind, dass KIs falsche Ergebnisse produzieren können.

Es ist ja nicht so, dass Fehler eine Eigenheit der Menschen sind. Man kann auch völlig logisch mit korrekten Schlüssen auf falsche Resultate kommen. Das kann der Fall sein, wenn nur eine unvollständige Menge an Daten bekannt sind - was in der Praxis so gut wie immer stimmt.

Ich denke, Fehler, Missverständnisse und Grauzonen lassen sich nicht wegprogrammieren.

mandelbroetchen,
@mandelbroetchen@chaos.social avatar

Ein gutes Beispiel sind meines Erachtens die Aufgaben in Intelligenztests eine Zahlenreihe zu vervollständigen: 1, 2, 4, 8, 16, ...

Es wird suggeriert, es gäbe hier eine richtige Lösung zur Weiterführung, aber das stimmt so auch nicht. Es gibt vielleicht eine naheliegende Lösung wie 2^n, aber es lassen sich zum Beispiel beliebige Polynome erzeugen, die ebenso diese Werte als Nullstellen haben.

Was ist nun richtig? Das weiß vermutlich nur die Person, die die Zahlen hervorgebracht hat.

mandelbroetchen,
@mandelbroetchen@chaos.social avatar

Das heißt auch: ein Muster zu erkennen, bedeutet nicht, dass dieses Muster auch korrekt ist. Auf diesem Grundsatz beruhen so einige Verschwörungstheorien.

Böse Zungen behaupten, Intelligenz sei die Fähigkeit Muster zu erkennen. Und Weisheit sei die Fähigkeit, diese Muster wieder zu verwerfen.

EinPhysiker,

@mandelbroetchen Ich glaube, so weit wie Du da gehst, muss man gar nicht. Der Begriff der KI hat sich in den letzten Jahren doch sehr gewandelt und die heutigen LLMs würde ich eigentlich gar nicht als KI bezeichnen wollen - und das sind eigentlich fast alle KIs, die z.Zt. genutzt werden. Die arbeiten mit Kontextwahrscheinlichkeiten und haben von Logik und Deduktion keine Ahnung.

Schrank,
@Schrank@phpc.social avatar

@EinPhysiker @mandelbroetchen diese Reihen machen mich irre. Seit ich gelernt habe, wie man Gleichungssysteme löst, macht es keinen Sinn mehr 🤪

Die nächste Zahl ist 33,748 und ich kann dir gerne eine Regel dafür berechnen. 😂

mandelbroetchen,
@mandelbroetchen@chaos.social avatar

@Schrank @EinPhysiker
Die Reihe 1,2,4,8,16,31 ist super spannend. https://www.youtube.com/watch?v=84hEmGHw3J8

Schrank,
@Schrank@phpc.social avatar
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • everett
  • tacticalgear
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • tester
  • Youngstown
  • khanakhh
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • mdbf
  • InstantRegret
  • megavids
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • Durango
  • cisconetworking
  • anitta
  • modclub
  • cubers
  • Leos
  • provamag3
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines