maxmalrichtig,
@maxmalrichtig@discuss.tchncs.de avatar

Hmm… Finde die Liste etwas schwierig, da die Hülsenfrüchte im Rohzustand angegeben sind. Die isst man aber nie roh, was den Vergleich mmn nicht gerade erleichtert.

barbara,

Ich bereite sie mit 2.5x Wasser zu und jemand anderes mit 2x. Das ist schwierig anzugeben.

lurch,

Bitte bedenkt, dass man von zu viel Eiweiß fett wird! Ähnlich wie Kohlehydrate kann der Körper das spalten, verbrennen oder in Fettzellen einlagern. Wenn Du wenig/keinen Sport machst, solltest Du da aufpassen!

Kornblumenratte,

Protein ist der effektivste Hungerdämpfer den wir haben, und vom Kaloriengehalt mit Kohlenhydraten identisch. Den Proteinanteil hochzufahren ist der klassische Trick bei Reduktionsdiäten.

Wo kommt denn dieses Gerücht her?

barbara,

Man nimmt zu wenn man mehr kalorien zu sich nimmt als dass man verbraucht.

Es ist egal was das für kalorien sind. Ob sie aus einer Cola oder einem Tofu kommen ist komplett egal was das angeht.

Kornblumenratte,

Technisch korrekt. Die Realität ist nur etwas komplizierter.

Der entscheidende Punkt ist, dass der Körper verschiedene Energiequellen verschieden behandelt.

Faustregel:

Kohlenhydrate => werden sofort verbrannt, bevorzugt im Speicherfett eingelagert und lösen nach Verbrauch schnell wieder Heißhunger aus.

Fett => wird sehr langsam verstoffwechselt und dann verbrannt, Hunger setzt erst nach längerer Zeit und langsam ein.

Protein => wird noch langsamer verstoffwechselt, wird nur bei Mangel an Kohlenhydraten und Fetten verbrannt und bevorzugt als Bausteine für den Körper verwendet. Hunger setzt erst nach längerer Zeit und langsam ein. Zudem beugt ein hoher Proteinanteil in der Nahrung dem Abbau von Muskulatur beim Abnehmen vor, was den Jojoeffekt vermindert.

d.h. von 100 Kilokalorien Cola werden 100 Kilokalorien in Energie und Fett umgesetzt, zudem provozieren sie den Konsum der nächsten 100 kcal.

Von 100 kcal Tofu wird zum Großteil in Muskeln und Organe eingebaut, ein kleiner Teil verbrannt, im Fettgewebe wird fast nichts landen (außer bei exzessiver Zufuhr) und es wird keine weitere Kalorienzufur provoziert.

Unterm Strich ist es korrekt, dass über Zu- bzw Abnahme die Differenz von Kalorienzufuhr - Kalorienverbrauch bestimmt.

Die Zusammensetzung unserer Nahrung beeinflusst aber sowohl die Kalorienzufuhr als auch den Verbrauch, so dass die Zusammensetzung durchaus einen Einfluss auf unseren Gewichtsverlauf hat.

barbara,

Es ging um folgende aussage

von zu viel protein wird man dick.

Wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du, dass ein hoher proteinanteil im essen den jojo effekt vermindern kann weil weniger muskeln während der abnehmphase abgebaut werden.

Ich stimme dem zu dass weniger muskeln abgebaut werden, aber nicht dass es den jojo effekt vermindert. Entsteht der nicht meist wenn jemand eine diät macht statt seine ernährung im gesamten umzustellen? Jemand der dauerhaft eine gesunde (ungefähr richtige kalorienmenge) ernährung pflegt, der kann keinen jojo effekt erleiden.

Einen hund setzt man auch nicht auf eine hungerdiät wenn man ihn abnehmen lässt sondern man füttert die ganz normale richtige ration und über die zeit nimmt er ab.

Kornblumenratte,

Wenn ich dich richtig verstehe, dann sagst du, dass ein hoher proteinanteil im essen den jojo effekt vermindern kann.

Ja.

Ich stimme dem zu dass weniger muskeln abgebaut werden, aber nicht dass es den jojo effekt vermindert. Entsteht der nicht meist wenn jemand eine diät macht statt seine ernährung im gesamten umzustellen?

Freut mich, hm. Ja.

Jemand der dauerhaft eine gesunde (ungefähr richtige kalorienmenge) ernährung pflegt, der kann keinen jojo effekt erleiden.

Ja – der wird aber auch nicht abnehmen. Was sowieso extrem ungesund ist.

Einen hund setzt man auch nicht auf eine hungerdiät wenn man ihn abnehmen lässt sondern man füttert die ganz normale richtige ration und über die zeit nimmt er ab.

Wenn er abnimmt, kriegt er zu wenig. Bei der “richtigen Ration” müsste er sein Gewicht halten. Und ja, wenn jemand aus medizinischen Gründen abnehmen muss, geht das nur durch eine Umstellung der Lebensweise für den Rest des Lebens. Alles andere schadet fast immer mehr als es nützt.


Der Jojo-Effekt besteht aus vielen Einzeleffekten, die durch (längeres) Kaloriendefizit ausgelöst werden und es uns ermöglichen, in Hungerszeiten mit wenig Essen zu überleben. Dies sind u.a.

  • Verminderung der Körpertemperatur (deswegen friert man bei längerem Hungern so)
  • Verminderte Muskelspannung (= Schwächrgefühl)
  • Verminderte Aktivität
  • Verminderte Schilddrüsenhormone
  • Abbau der Muskulatur
  • uvm

Ein hoher Proteinanteil in der Nahrung macht bei den meisten dieser Faktoren tatsächlich wenig aus, der Hauptfaktor ist das Ausmaß und die Dauer des Kalorienmangels. Tatsächlich ist ein hoher Proteinanteil während der Abnehmphase mit Sicherheit hilfreich, wenn jemand dann wieder die alten Essgewohnheiten aufnimmt bringt es hinterher nix.

Mein Punkt war aber auch weniger der Jojoeffekt, sondern dass die Herkunft der Kalorien unterschiedliche Auswirkungen im Körper hat, und zwar auch auf die Gewichtsregulation. Viel Kohlenhydrate, insbesondere mit hohem glykämischen Index, führen zu einer erhöhten Kalorienaufnahme und einer vermehrten Fetteinlagerung. Fett und Protein sind da eher neutral.

kwomp2,

Also so richtig nützlich fände ichs eigentlich erst zzgl protein/€.

barbara,

Das wäre praktisch

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • vegan@feddit.de
  • DreamBathrooms
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • thenastyranch
  • modclub
  • anitta
  • mdbf
  • tester
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • cisconetworking
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines