thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Bei Sonnenschein ist der wolkenlose Himmel strahlend blau. Nur, wie blau genau? Das lässt sich mit dem sogenannten Cyanometer bestimmen, einer Schweizer Erfindung aus dem 18. Jahrhundert. https://www.100-sekunden.ch/cyanometer/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Es ist zu hoffen, dass der Architekt von Statik mehr versteht als von .

Apropos TicTacToe: https://www.100-sekunden.ch/tic-tac-toe/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

"Tee oder Kaffee?"
"Ja."

Logiker sind schwierige Gäste. Apropos : https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/teebeutel?id=12579986

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Könige, so steht es in den Märchen der Gebrüder Grimm zu lesen, wohnen nicht in Häusern oder Villen, sondern in Palästen. Der Palast aber stammt nicht aus der Märchenwelt, sondern vielmehr aus dem alten Rom. https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/palast?id=12566063

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Freiland- aus artgerechter Bodenhaltung. https://www.100-sekunden.ch/barcode/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Es gibt Experten für jedes Land der Erde, Experten für jede Sportart, Experten zu Royals, Benimmregeln und Nagellackfarben. Nur: Was genau macht eine Expertin aus? https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/experte?id=12542333

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

«Freier Mitarbeiter» heisst heute auf Neudeutsch «Freelancer». Ein Freelancer zu sein, war im Mittelalter eine durchaus kriegerische Angelegenheit. https://www.100-sekunden.ch/freelancer/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Für Erwachsene gibt’s ein Glas Wein, für Kinder einen : Auf diese Weise haben wir alle den Himbeer-, Zitronen- oder Holunderblütensirup kennengelernt. Dabei war Sirup einst viel mehr als bloss ein süsses Getränk. https://www.100-sekunden.ch/sirup/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Messer und Gabel sind bei uns eine Selbstverständlichkeit. Doch das war nicht immer so: Lange Zeit war das Essen mit der Gabel glatt verboten. https://www.100-sekunden.ch/gabel/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

"Dies ist eine schöne künstliche Maschine, die sehr nützlich ist, weil man mit ihr in einer grossen Menge Bücher blättern kann, ohne sich von der Stelle zu bewegen": So beschreibt der italienische Ingenieur Agostino Ramelli 1588 das von ihm erfundene Bücherrad, eine Art Kindle der Renaissance. https://www.100-sekunden.ch/buecherrad/

thomasweibel, to mastodon German
@thomasweibel@swiss.social avatar

, das ist Lorem ipsum. Lorem ipsum, das ist Mastodon. https://www.100-sekunden.ch/lorem-ipsum/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Sportlich-elegant, zur Anzughose oder zu Jeans, zu Leder- oder Turnschuhen, offen oder geschlossen - und wenn, dann mit einem (und nur einem!) Knopf: der Sakko. https://www.100-sekunden.ch/sakko/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Viel trinken, haben sie gesagt. Trinken ist gesund, haben sie gesagt.

giesst sich seufzend Filterkaffee ein

Apropos Filterkaffee: https://www.100-sekunden.ch/kaffeefilter/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Rhetorische Fragen überall. Ein Zufall?

Apropos Rhetorik: https://www.100-sekunden.ch/rhetorik/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Ein halbes Dutzend Eier, oder doch besser ein ganzes? Das Dutzend als Zählmass ist uns sehr vertraut. Seine grosse Schwester dagegen, das Gros, ist vergessen gegangen. Ausser in der . https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/gros?id=12447955

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

In Hauterive bei Neuenburg steht das Archäologiemuseum «Latènium». Sein Name kommt von der nahegelegenen Gemeinde La Tène – dort entdeckte ein Fischer Mitte des 19. Jahrhunderts hervorragend erhaltene Waffen aus der Zeit der Kelten. https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/latenezeit?id=12443713

Textzicke, to random German

Diesen bewegenden und aufrüttelnden Artikel in der „Schrot & Korn“ möchte ich euch dringend ans Herz legen. 🤩😱🙃

thomasweibel,
@thomasweibel@swiss.social avatar

@Fischblog @Textzicke Schon Cicero war ein vehementer Gegner der Gentechnologie. https://www.100-sekunden.ch/lorem-ipsum/

thomasweibel, to internet German
@thomasweibel@swiss.social avatar

, das alltägliche Massaker an all den unschuldigen ​s. https://www.100-sekunden.ch/komma/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Ein Notnagel, sagt der Duden, ist jemand oder etwas, mit dem man in einer Notlage vorlieb nehmen muss. Er ist bloss ein Lückenbüsser oder Ersatz – aber: Den Notnagel gab es wirklich. Und er konnte Leben retten. https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/notnagel?id=12441286

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Das Schweizer Traditionsunternehmen bleibt also erhalten. Nur - wer hat’s erfunden? Nein, nicht die Schweizer. https://www.100-sekunden.ch/stewi/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Von „gefährdet“ auf „vom Aussterben bedroht“ hochgestuft: das . https://www.100-sekunden.ch/komma/

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Wer vor dreissig Jahre durch die Büros ging, sah Bildschirme, auf denen verschnörkelte Schriftzüge, Sternenhimmel oder virtuelle Fische ihre Runden drehten. Diese Programme hatten nichts mit der Arbeit zu tun – sie sollten vielmehr den Bildschirm schonen. Der Bildschirmschoner – eine Hommage. https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/bildschirmschoner?id=12408742

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

„Ich bin jetzt Autor.“
„Du hast eine WhatsApp-Nachricht über den Vereinsausflug geschr...“
„AUTOR!“

thomasweibel,
@thomasweibel@swiss.social avatar
thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Kennst Du das auch? Als Du das neue Sofa gekauft hast, passte auf einmal der alte Couchtisch nicht mehr. Als der neue kam, wirkten auf einmal die Vorhänge schäbig – ein Teufelskreis. Dieses psychologische Phänomen nennt man den «Diderot-Effekt». https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/diderot-effekt?id=12392788

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

Im tschechisch-deutschen Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von 1973 lassen drei verzauberte Nüsse alle Träume in Erfüllung gehen. Doch auch ohne jede Magie ist die Haselnuss eine bemerkenswerte Frucht. https://www.srf.ch/audio/100-sekunden-wissen/haselnuss-in-der-schokolade?id=12391144

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines