minkorrekt, to science German
@minkorrekt@chaos.social avatar

Folge Mi292 ist raus! Mit einem kleinen Appetithappen in Schwurbel-Form 😵‍💫

Ansonsten noch mit sozialen Divergenzen, tanzenden Eiern und Fleischeslust mit Ampeln 🚦 Viel Spaß beim Hören! 🎧🔥👉https://minkorrekt.de/mi292-taxipatient/

video/mp4

uniinnsbruck, (edited ) to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Die Quantensensorik verspricht noch genauere Messungen physikalischer Größen. Ein Team um Christian Roos hat nun an der Universität Innsbruck die Signale von bis zu 91 Quantensensoren miteinander verglichen und so das von Wechselwirkungen mit der Umgebung verursachte Rauschen erfolgreich unterdrückt.

Mit der hier angewendeten Methode der Korrelationsspektroskopie kann die Präzision von Sensornetzwerken gesteigert werden.

➡️ https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/netzwerk-von-quantensensoren-steigert-prazision/


@fwf @ERC_Research

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Anton Zei­lin­ger begeis­terte am Donnerstagabend über 700 Zuhö­rer:in­nen im neuen Audimax der Universität Innsbruck. Der Quantenphysiker erzählte von den Wundern der Quantenwelt. Der größte Hörsaal der Universität war bis auf den letzten Platz gefüllt und bot ein spektakuläres Ambiente für den Vortrag des Nobelpreisträgers und Ehrendoktors der Universität.

Blick in das Audimax mit großen Bildschirmen an der rechten Wand
Blick ins Publikum, in der Mitte Gregor Weihs mit einem Mikrofon

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Neutronensterne zeigen ein eigenartiges Verhalten, das als „Glitch“ bekannt ist, bei dem der Stern plötzlich seine Rotation beschleunigt.

Nun konnten Astrophysiker und Quantenphysiker gemeinsam zeigen, dass dieses rätselhafte Phänomen mit ultrakalten dipolaren Atomen simuliert werden kann.

https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2023/rotationsanomalien-von-neutronensternen-entschlusseln/

Unterstützt durch den @fwf
Illustration: Elena Poli

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar
RollingSohn, to random German

Da fällt mir ein - ich hab ja von gestern noch einen Lottoschein (Euromillionen) in der Tasche. Vielleicht bin ich längst schon reich!

Solange ich nicht nachschaue, kann ich mich wie Schrödingers Millionär fühlen ... oder?

PetzDerBert, to random German

aus dem Archiv
E=mZeh²

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines