@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

uniinnsbruck

@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at

Offizieller Mastodon-Account der Universität Innsbruck auf der universitätseigenen Instanz social.uibk.ac.at
Official Mastodon account of the University of Innsbruck on the university's own instance social.uibk.ac.at

Support: fediverse@uibk.ac.at

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

uniinnsbruck, to innsbruck
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

📽️ Kinotipp für alle in und Umgebung:

Unter dem Titel ALPENKINO zeigt die Schweizerische Botschaft in Österreich im Innsbrucker Leokino den Film BERGFAHRT von Dominique Margot. Mit dabei Bergführer und Informatiker Jan Beutel, der seit zwei Jahrzehnten das eingehend untersucht.

Der Film zeigt gegensätzliche Ansätze in dieser kritischen Zeit, in der wir unsere erlernten Werte neu definieren und den Wandel aktiv suchen müssen.

🖥️ https://www.fokus-schweiz.at/Nachhaltiger-Alpenraum/Programm/Alpenkino/

Roter Hubschrauber steht auf einem Schneefeld, im Vordergrund drei Personen in Bergausrüstung
Vier Personen in Bergausrüstung stehen auf einer Plattform, eine Person mit Helm und gelber Jacke zeigte mit dem linken Arm nach rechts oben, im Hintergrund Gletscherfelder.

uniinnsbruck, (edited ) to random
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Die Folgen der führen dazu, dass der in Tundren eingeschlossene vermehrt freigesetzt wird. In der bisher umfangreichsten Meta-Analyse zeigt ein Forscher:innen-Team nun, dass diese Entwicklungen die Tundra von einer Kohlenstoffsenke potenziell in eine Kohlenstoffquelle verwandeln könnten. Die Innsbrucker Ökologin Christina Biasi steuerte für die nun in Nature veröffentlichte Studie wichtige Daten aus Sibirien bei. https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/tauende-tundra-wird-zur-kohlenstoff-quelle/

uniinnsbruck, (edited ) to Podcast
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Hörtipp:
In einer neuen Episode unseres Podcasts „Zeit für Wissenschaft“ geht es um . Der Ökologe Johannes Rüdisser erklärt, warum die Biodiversitätskrise die gefährlichste Krise unserer Zeit ist – und was (politisch) gegen das Schwinden der biologischen Vielfalt unternommen werden kann.
https://www.uibk.ac.at/podcast/zeit/sendungen/zfw055.html

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Als Schreibkraft schleust sich Paula Schlier 1923 beim Völkischen Beobachter ein und dokumentiert heimlich das Innenleben der NS-Propagandamaschinerie.

Annette Steinsiek & Ursula A. Schneider vom Brenner-Archiv haben die Aufzeichnungen von Schlier 2018 neu herausgebracht, der BR sie nun filmisch inszeniert.

Der Film läuft als Universum History-Folge morgen Freitag um 22.35 Uhr auf ORF 2 und ist danach in der TVThek abrufbar: https://tv.orf.at/program/orf2/universumh1236.html

Foto: Brenner-Archiv
#WorldPressFreedomDay

uniinnsbruck, to conservative
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Poor Timing: Mountain regions are particularly sensitive to the impacts of the climate crisis. Warming leads to a shift in seasonal patterns in summer and winter and endangers the balance of the sensitive Alpine ecosystems. An international team of researchers led by Innsbruck ecologist Michael Bahn recently published a comprehensive study explaining these effects: https://www.uibk.ac.at/en/newsroom/2024/climate-crisis-threatens-alpine-ecosystems/

#Ecology #Biodiversity #ClimateCrisis #Alps #Ecosystems

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Schlechtes Timing: Gebirgsregionen reagieren besonders sensibel auf die Folgen der Klimakrise. Die Erwärmung führt zu einer Verschiebung der Jahreszeiten und gefährdet die Balance in den sensiblen Alpen-Ökosystemen. Das zeigt eine aktuelle Studie mit dem Innsbrucker Ökologen Michael Bahn: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/klimakrise-gefahrdet-alpine-okosysteme/

uniinnsbruck, to mathematics
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Today, 200 students from schools in Tirol, Vorarlberg and Salzburg are taking part in the international Competition at the University of Innsbruck

uniinnsbruck,
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Let’s start 🚀

tuberlin, to random German
@tuberlin@wisskomm.social avatar

🎉 Ab heute ist die Teil des Fediverse und freut sich, zu den Themen , und zu tröten. 🚀

📷 : Benjamin Eckert

uniinnsbruck,
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

@tuberlin herzlich willkommen!

uniinnsbruck, to random
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Sending photons to a remote site in groups should allow links to be more rapidly established across future quantum networks than if photons are sent one at a time.

Now Ben Lanyons Team has more than doubled the success rate for sending photons that are quantum mechanically entangled with atoms to a distant site, reports David Ehrenstein in @physics_magazine:

https://physics.aps.org/articles/v17/s44
https://doi.org/10.1103/PRXQuantum.5.020308

Photo: D. Jordan/IQOQI Innsbruck

leonido, to random German
@leonido@chaos.social avatar

This week I had the great honor of providing the opening keynote to the conference "Enhancing the voice of science on Wikipedia: How universities can collaborate with the online encyclopedia in science communication" hosted at @uniinnsbruck

The video recording of my talk and the slides are already online available, please check them out over at @osconjunction

https://osconjunction.net/2024/04/11/opening-keynote-on-science-communication-and-wikipedia-potentials-and-pitfalls/

uniinnsbruck,
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

@leonido @zeileis already happened: https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Science_(Communication)_and_Wikipedia._Potentials_and_Pitfalls.webm

uniinnsbruck, to Wikipedia
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

With the encouraging keynote ”Science communication and Wikipedia: potentials and pitfalls“ Leonhard Dobusch @leonido today kicked off the conference
”Enhancing the voice of science on Wikipedia: How universities can collaborate with the online encyclopedia in science communication“.

Full program for the next two days: https://www.uibk.ac.at/de/congress/wiki/

uniinnsbruck, to fediverse German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Expansion of activities in the Fediverse:

We are opening the university's own Mastodon instance social.uibk.ac.at to all 5,000+ employees today: https://www.uibk.ac.at/en/newsroom/2024/mastodon-for-all-university-employees/

This step is based on the communication team's fundamental commitment to non-profit, data protection-friendly and open-source media - set out in the position paper "Open Science Communication": https://www.uibk.ac.at/de/public-relations/kommunikation/open-science-communication/

uniinnsbruck, to fediverse German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Ausbau der Fediverse-Präsenz:

Wir öffnen die universitätseigene Mastodon-Instanz social.uibk.ac.at ab sofort zusätzlich für alle mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/mastodon-fur-alle-uni-mitarbeiterinnen/

Dieser Schritt beruht auf einem prinzipiellen Bekenntnis des Kommunikationsteams zu gemeinnützigen, datenschutzfreundlichen und quelloffenen Medien – festgehalten im Positionspapier „Open Science Communication“: https://www.uibk.ac.at/de/public-relations/kommunikation/open-science-communication/

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Steigende Temperaturen infolge des Klimawandels bringen für viele Organismen große Einschränkungen, für andere können sie auch positive Effekte haben. Wer profitiert und wer verliert hängt wahrscheinlich von Umweltfaktoren ab. Nun hat ein Team um Otto Seppälä am experimentell beobachtet, wie Süßwasserschnecken bei guten Futterbedingungen überstehen und neben den erlittenen negativen Folgen auch so manchen Vorteil daraus ziehen können.

➡️ https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/profitieren-oder-verlieren-bei-hitzewellen/

uniinnsbruck, to Ukraine German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Der Wirtschaftsinformatiker Andreas Eckhardt hat sich mit Khalid Durani und weiteren Kollegen in einer aktuellen Studie den Einfluss von sozialen Medien auf den Online-Diskurs – konkret bezogen auf visuelle Medien im Krieg in der – näher angesehen. Die Ergebnisse lassen sich auch breiter lesen.

Die Wissenschaftler schlagen mehrere Lösungswege aus der einseitigen Informationsverbreitung vor.

https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/oft-einseitige-informationsverbreitung-in-social-media/

Foto: Pexels/Fauxels
@DiSC_uibk

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Biologen haben in tropischen Heliconius-Schmetterlingen 👐 erstmals eine direkte Verbindung zwischen einem Gen und dem Balzverhalten nachgewiesen.

Ein bei der Kreuzung zweier Schmetterlingsarten weitergegebenes Gen ist verantwortlich dafür, dass Männchen beider Arten Weibchen mit roten Mustern bevorzugen. Das zeigt, dass Hybridisierung bei der Evolution von Verhaltensweisen eine wichtige Rolle spielen kann.

🦋 https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/schmetterling-gen-steuert-partnerpraferenz/

Fotos: Carolin Bleese/LMU

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

APA-Science: E-Zigaretten werden oft als gesündere "Alternative" zum Rauchen ins Treffen geführt. Ob dem tatsächlich so ist, ziehen Studien auch immer wieder in Zweifel. In einer aktuellen Untersuchung konnten Innsbrucker Forschende nun Hinweise liefern, dass das Rauchen von E-Zigaretten mit ähnlichen, mit Krebs assoziierten Veränderungen an Zellen verbunden ist wie das Rauchen von Zigaretten.

https://science.apa.at/power-search/13681838033261966316

Bild: eutops.at

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

🦋 Über 13.000 einzelne in 556 verschiedenen Arten: Seit einem Jahr werden in Österreich systematisch Schmetterlinge gezählt. Mit dem Monitoring sollen vor allem die Bestände relativ häufiger Arten beobachtet und Veränderungen festgestellt werden, da diese Arten viele ökologische Funktionen haben und Aufschluss über den Zustand der liefern können.

Im Bild: Der häufigste Tagfalter war das Große Ochsenauge. Credit: Barkmann/Viel-Falter

https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/langzeitbeobachtung-der-schmetterlinge-osterreichs-erfolgreich-g/#

uniinnsbruck, to innsbruck German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Diese Woche steht an der Universitär #Innsbruck ganz im Zeichen von Agnes #Heller. Die Philosophin und Ehrendoktorin gibt dem Neubau am Campus Innrain den Namen.

An jedem Abend in dieser Woche ist auf der Fassade des Agnes-Heller-Hauses eine Projektion zum Leben der kritischen Philosophin zu sehen.

uniinnsbruck, (edited ) to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Quantum sensor technology promises even more precise measurements of physical quantities. A team led by Christian Roos at the University of Innsbruck has now compared the signals of up to 91 quantum sensors with each other and thus successfully eliminated the noise caused by interactions with the environment.

Correlation spectroscopy can be used to increase the precision of sensor networks.

➡️ https://www.uibk.ac.at/en/newsroom/2024/network-of-quantum-sensors-boosts-precision/


@fwf @ERC_Research

uniinnsbruck, (edited ) to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Die Quantensensorik verspricht noch genauere Messungen physikalischer Größen. Ein Team um Christian Roos hat nun an der Universität Innsbruck die Signale von bis zu 91 Quantensensoren miteinander verglichen und so das von Wechselwirkungen mit der Umgebung verursachte Rauschen erfolgreich unterdrückt.

Mit der hier angewendeten Methode der Korrelationsspektroskopie kann die Präzision von Sensornetzwerken gesteigert werden.

➡️ https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/netzwerk-von-quantensensoren-steigert-prazision/


@fwf @ERC_Research

uniinnsbruck, to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Positronium is an exotic atom consisting of an electron and its anti-particle, a positron.

An international team of scientist including Giovanni Cerchiari from the University of Innsbruck has now demonstrated laser cooling of . This milestone marks a pivotal advancement in our understanding and manipulation of .

➡️ https://www.uibk.ac.at/en/newsroom/2024/successful-laser-cooling-of-positronium/
➡️ https://journals.aps.org/prl/abstract/10.1103/PhysRevLett.132.083402

uniinnsbruck, (edited ) to random German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

Positronium ist ein exotisches Atom, das aus einem Elektron und seinem Antiteilchen, einem Positron, besteht.

Ein internationales Team von Wissenschaftlern, darunter Giovanni Cerchiari von der Uni Innsbruck, demonstrierte nun die Laserkühlung von Positronium. Die Arbeit ist einen wichtiger Fortschritt im Verständnis und in der Arbeit mit Antimaterie und bildet eine neue Grundlage für zukünftige Experimente und technologische Fortschritte.

➡️ https://www.uibk.ac.at/de/newsroom/2024/erfolgreiche-laserkuhlung-von-positronium/

uniinnsbruck, to Podcast German
@uniinnsbruck@social.uibk.ac.at avatar

🎙️ -Tipp: @Bettina_Thal vom Institut für Zoologie ist auf Radio FM4 im Planet Strange Podcast zu Gast. Das Thema lautet: "Retten uns die Wale?" 🐋🌊

Unter anderem geht es um Walforschung an der Universität Innsbruck und das große EU-Projekt .

📅 HEUTE: 26. Februar, ab 19:00 auf Radio und überall, wo es Podcasts gibt: https://fm4.orf.at/stories/3039441/

📸: CW Azores

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • vwfavf
  • slotface
  • rosin
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • PowerRangers
  • Leos
  • thenastyranch
  • Durango
  • cisconetworking
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • mdbf
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • normalnudes
  • tester
  • tacticalgear
  • anitta
  • megavids
  • All magazines