@3sat@zdf.social
@3sat@zdf.social avatar

3sat

@3sat@zdf.social

3sat macht den Kopf an. Hier wird's auch mal ein bisschen nerdig - das geht sich schon aus.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Kann unendlich viel saubere Energie erzeugen? Im Unterschied zur sind die Umwelt- & Sicherheitseigenschaften günstig. Wie die Kernfusion funktioniert und welche Rolle sie in der europäischen Energielandschaft spielen könnte, ist Thema in unserer heute um 20.15. Vorab in der Mediathek: https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/231102-sendung-hoffnung-kernfusion-wido-100.html#xtor=CS1-20

3sat, (edited ) to Halloween German
@3sat@zdf.social avatar

Wimmelbild zu : In diesem Bild verstecken sich erschreckend viele Horrorfilme. Findet Ihr sie? Kleiner Tipp: Es sind 24.

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Zum Nachgucken in der Mediathek: Bosetti Late Night, die erste. In Ausgabe 1 dreht sich alles um Fragen rund um Armut & Reichtum. Im Studio dabei: Sozial-Aktivistin & Millionen-Erbin Marlene Engelhorn, Comedian Nikita Miller und Unternehmerin Tijen Onaran. https://www.3sat.de/kabarett/kabarett-in-3sat/bosetti-late-night-folge1-100.html#xtor=CS1-20

Sarah Bosetti sitzt an einem Schreibtisch mitten im Freien, auf einem Grünstreifen in einer Großstadt. Im Hintergrund sind unscharf viele Lichter von Autos erkennbar. Bosetti trägt einen schwarzen Blazer und sagt: "Wir auch ihnen die die politische Debatte manchmal zu viel? Ich habe da etwas." Nahaufnahme ihrer Hand, auf der ein winziger Spielzeug-Fernsehapparat steht. Auf dem Display ist die Schrift "Bosetti Late Night" zu sehen. Sarah Bosetti aus dem Off: Bosetti Late Night. Im On: "Nimmt die Debatte ganz natürlich da auf, wo sie passiert. Schnitt, Bosetti unterwegs auf der Straße. Im Laufen nimmt sie einem Mann auf der Straße einen Becher mit Kleingeld ab, und gibt ihn weiter. OTon: "Kann der Klimawandel die soziale Kälte vertreiben?" Nächste Einstellung: Sie hält zwei Fotos hoch und fragt: "Sind Laschet und Pistorius wirklich zwei unterschiedliche Personen?" In der nächsten Einstellung sitzt sie im Schneidersitz mit einem Megafon auf der Straße und fragt: "Wie retten wir die Demokratie vor sich selbst?" Eine Hand mit Fernbedienung kommt ins Bild und drückt auf einen Knopf. In der letzten Einstellung sitzt sie wieder am Schreibtisch und sagt: "All das kläre ich mit meinen Gästen und mit Euch bei Bosetti Late Night - der neuen Satireshow in 3sat."

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar
3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Im Wintersemester 1959/60 hält Ingeborg Bachmann im Rahmen einer Vortragsreihe an der Frankfurter Goethe-Universität fünf Vorlesungen zu Fragen der . Daraus stammen ihre bis heute berühmten Worte.

Vor 50 Jahren starb die österreichische Autorin in Rom im Alter von 47 Jahren.

3sat, (edited ) to random German
@3sat@zdf.social avatar

Falls Ihr morgen (Sonntag) noch nichts draußen vorhabt: Wir haben -Thementag! Von morgens bis abends läuft Märchenhaftes von Zwerg Nase über die kleine Hexe bis zu Krabat. Überblick: https://www.3sat.de/programm?airtimeDate=2023-10-15#xtor=CS1-20

3sat,
@3sat@zdf.social avatar

@AmiW Große und kleine 😎

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Die Wissenschaft beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem faszinierenden Phänomen der . Knapp zusammengefasst bedeutet der Begriff: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. In der begegnen wir diesem bemerkenswerten Phänomen nahezu überall. Ein Beispiel sind , die in riesigen kollektiven Formationen ohne zentrale Steuerung agieren.

von gestern abend, jetzt in der Mediathek: https://www.3sat.de/wissen/scobel/emergenz-das-verborgene-prinzip-des-lebens-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to nano German
@3sat@zdf.social avatar

Veröffentlichungen in Fachjournalen sind wichtig für ein Forschungsgebiet, aber auch für die Karriere von Wissenschaftler*innen. Viel Arbeit - doch Studien & Publikationen lassen sich auch kaufen. Das Problem am Beispiel der : https://www.3sat.de/wissen/nano/231005-gespraech-gespraech-fake-news-in-der-wissenschaft-nano-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar
ralphruthe, to random German
@ralphruthe@troet.cafe avatar

Guten Morgen!

3sat,
@3sat@zdf.social avatar

@ralphruthe Zack, Ohrwurm.

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Ohne den Lago Maggiore würden in der Po-Ebene die meisten Felder austrocknen, Wasserkraft-Turbinen stillstehen, viele Feriengäste ausbleiben und wertvolle Naturschutzgebiete kaum überleben. Ein brisantes klima- und wasserpolitisches Szenario. Die Doku zum Thema läuft um 20.15 Uhr und ist jetzt in der Mediathek zu sehen: https://www.3sat.de/dokumentation/natur/wem-gehoert-der-lago-maggiore-102.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Vorab in der Mediathek: Eine Reise durch die türkisch-deutsche Musikszene ab den 1960er-Jahren. Im linearen Programm seht Ihr die Doku zum 100. Jahrestag der Staatsgründung der am 29. Oktober um 20.15 Uhr. Jetzt schon online: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/deutschlandlieder-almanya-tuerkueleri-102.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Inflation gehört schon immer zur Wirtschaft - genauso wie ihre sozialen Folgen. Unsere heutige beschäftigt sich neben der aktuellen Situation an der Preisfront auch mit historischen Inflationen etwa in den 1970er-Jahren, spürt Profiteur*innen der Preissteigerungen nach und fragt, ob Immobilien oder gar Kryptowährungen sichere Bollwerke gegen die oder reine Spekulationsblasen sind. https://www.3sat.de/wissen/wissenschaftsdoku/230928-sendung-inflation-das-gierige-biest-wido-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Diese Woche Schwerpunktthema bei uns: Die .
Wie soll der steigende Bedarf an Pflegekräften gedeckt werden, wenn wir dieser Arbeit nicht den ihr angemessenen Wert zuerkennen? Die Abbruchquote von Pflege-Azubis ist hoch, viele verlassen den Beruf nicht lange nach der Ausbildung. Kritisiert werden systemische Mängel wie der hohe Arbeitsdruck im Gesundheitswesen, resultierend aus Rationalisierungsbestrebungen und Profitorientierung. https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/ichduwir--wer-pflegt-wen-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Im September jährte sich der Geburtstag von Regisseur Max Reinhardt (9.9.1873) zum 150. Mal. Von Berlin und Wien über Salzburg bis in die Vereinigten Staaten hat sein Wirken Spuren im Kulturleben hinterlassen. Eine Doku von Werner Horvath:
https://www.3sat.de/kultur/kultur-in-3sat/max-reinhardt-ein-leben-als-inszenierung-102.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Ein Kollaps des Pflegesystems zeichnet sich ab: Aktuell kommen die geburtenstarken Jahrgänge ins Rentenalter und werden in wenigen Jahren Pflegeleistungen in Anspruch nehmen müssen. Dem gegenüber steht der Fachkräftemangel. Wo liegen die Wurzeln für die Schieflage und was müsste man tun, um sie zu beheben? https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/der-3sat-themen-talk-pflege-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Linda, eine alleinerziehende Mutter, kümmert sich um vier Kinder, eines davon hat das Down-Syndrom. Sie spürt den gesellschaftlichen Druck, einer Lohnarbeit nachgehen zu müssen, schafft das aber nicht und fühlt sich wertlos. Die Leistung von Menschen, die verrichten, im Beruf wie auch im privaten Umfeld, geschieht meist im Verborgenen und wird wenig wertgeschätzt.

https://www.3sat.de/film/dokumentarfilm/ichduwir--wer-pflegt-wen-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar
3sat, to design German
@3sat@zdf.social avatar

Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte eines unscheinbaren, von vielen verlachten Möbelstücks, das die Welt eroberte. Wie der billige Plastikstuhl Existenzen zerstört und Reichtum beschert. Wie er die Umwelt bedroht und den guten Geschmack. Um 22.25 Uhr im Programm und hier in der Mediathek: https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/monobloc---auf-der-spur-des-meistverkauften---moebelstuecks-aller-zeiten-100.html#xtor=CS1-20

ahme, dann Menschen, die gemütlich auf farbigen Plastikstühlen sitzen, sowie ein Stapel des gleichen Typs Stuhl in grün. Schlagzeilen auf dem Bild: Kult? Schlechter Geschmack? Ein Herr mit grauen Haaren und Bart sitzend auf einem weißen Stuhl, sagt: "Er ist schlecht designt. Überhaupt kein kultureller Beitrag." Zu sehen danach weitere unterschiedliche Designerstühle in einer Halle, gefolgt von einem Stapel grüner Plastikstühle auf einem Transporter und verschiedenen Menschen, die weltweit auf solchen Plastikstühlen sitzen. Schlagzeile auf dem Bild: "Oder einfach unentbehrlich?" Eine schwarze Frau wird aus einem Rollstuhl gehoben, dessen Sitzfläche aus einem weißen Monobloc-Plastikstuhl besteht. Aus dem Off sagt sie, sie freue sich sehr über den Stuhl, jetzt könne sie wieder überall hingehen. Weitere gleichartiger Stühle in Möbellagern zu sehen, Schlagzeile auf dem Bild: Das meistverkaufte Möbelstück der Welt. Letzte Einstellungen: Aus unzähligen weißen Monobloc-Stühlen formen Menschen das Wort Monobloc an einem Sandstrand.

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Eine Support-Hotline anzurufen oder zu kontaktieren kann super-nervig sein, denn am anderen Ende wartet fast immer erstmal ein Bot ... https://www.3sat.de/wissen/scobel/221222-youtube-chatbothoelle-scobel-100.html

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Transmann Freddy möchte ein Kind. Auf bestehende Vorbilder kann er nicht zurückgreifen, sondern muss sich als schwulen, schwangeren Vater selbst entwerfen. Filmemacherin Janie Finlay hat Freddy den gesamten Prozess über begleitet. Dabei ist ihr ein intimer und poetischer Film gelungen.
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/der-schwangere-mann-100.html#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Bei seinem Besuch auf dem Sozialamt trifft Daniel Blake auf die alleinerziehende Mutter Katie und ihre Kinder. Auch Katie befindet sich in einer schwierigen Lage und ist auf Unterstützung angewiesen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft.
Heute um 22:30 Uhr im linearen Programm & Livestream, nach Ausstrahlung auch in der Mediathek:

https://www.3sat.de/film/spielfilm/ich-daniel-blake-100.html#xtor=CS1-20

3sat,
@3sat@zdf.social avatar

Unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" widmen wir uns von Mittwoch, 16., bis Freitag, 18. August 2023, den unterschiedlichen Facetten des menschlichen Zusammenlebens – mal bewegend, mal ergreifend und mitunter ungeheuer komisch. Gezeigt werden insgesamt sechs Spielfilme aus Frankreich, Großbritannien und Deutschland. https://pressetreff.3sat.de/meldungen/meldung/default-de0faa51c5#xtor=CS1-20

3sat, to random German
@3sat@zdf.social avatar

Das sei doch kein Krimi, empörten sich die Anrufer*innen damals beim ORF: „Man will Entspannung!“, forderte einer, man solle das Handwerk „den Engländern“ überlassen. Heute sind die -Krimis Kult. Bei uns ist Kottan-Nacht ab 1.20 h. Folge 1 on demand: https://www.3sat.de/film/fernsehfilm/kottan-ermittelt-hartlgasse-16a-100.html#xtor=CS1-20

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines