@bamf@social.bund.de
@bamf@social.bund.de avatar

bamf

@bamf@social.bund.de

Offizieller Account des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Frauen im Fokus: Heute beginnt die zweitägige Fachtagung des im BAMF verorteten "Kooperationsnetzwerks – Sicher Zusammenleben" (KoSiZu), dieses Mal zum Thema "Zwischen Gleichstellung und Vorurteilen – Frauen in muslimischen Communitys – Frauen in der Polizei". 👮‍♀ 👩

image/jpeg
image/jpeg

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

📑 Nach Grußworten der Parlamentarischen Staatssekretärin Rita Schwarzelühr-Sutter und von BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer erwarten die Teilnehmenden heute verschiedene Vorträge und eine Podiumsdiskussion.

image/jpeg
image/jpeg
image/jpeg

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

Der erste Veranstaltungstag neigt sich dem Ende zu. Wir blicken zurück auf spannende Diskussionen und Vorträge. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den gelungenen Austausch!

image/jpeg
image/jpeg
image/jpeg

bamf, to IT German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie interessieren sich für und streben ein praxisorientiertes an? Dann ist der Abschluss als Diplom-Verwaltungswirt*in (FH) mit dem Schwerpunkt „Digital Administration“ bzw. „Cyber Security“ () an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl vielleicht genau das Richtige für Sie! Vorgesehen sind zwei sechsmonatige berufspraktische Phasen in einer Bundesbehörde, wie dem .

Bewerbungen sind noch bis 17.3. möglich. ➡️ https://www.hsbund.de/DE/02_Studium/10_Duale_Studiengaenge/53_DACS/DACS-node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

„Schneller, stärker, souveräner – GEMEINSAM“: Unter diesem Motto tagt der IT-Fachkongresses "Digitaler Staat" vom 12.-13.3. in Berlin. Auch in diesem Jahr ist das BAMF beim größten deutschen IT-Fachkongress für den öffentlichen Sektor vor Ort und wird dort in einem Fachforen eigene IT-Projekte im KI-Bereich präsentieren. An unserem Messestand informieren wir Sie über IT-Themen des Bundesamts, die Digitalisierungsagenda & unsere CIC-Thementage. ▶️ https://www.digitaler-staat.org/


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Mit der „SoKo“-Analyse nimmt das BAMF-Forschungszentrum regelmäßig Sozialstruktur sowie schulische und berufliche Qualifikationen von Asylerstantragstellenden in den Blick. Der neue Halbjahresbericht 2023 zeigt z. B. auf, welche Schulabschlüsse Geflüchtete mitbringen und in welchen Branchen sie vor der Flucht überwiegend tätig waren.
Den Bericht finden Sie hier ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/BerichtsreihenMigrationIntegration/SoKo-Analysen/soko-halbjahresbericht-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Wir suchen Volljurist*innen bundesweit an 38 Standorten! Es erwarten Sie abwechslungsreiche und spannende fachliche, konzeptionelle und koordinierende Aufgaben in den Bereichen Asyl bzw. Prozess und Verwaltung.

Interesse geweckt? Bewerben Sie sich noch bis zum 7. März.
Zu den Stellenanzeigen geht's hier lang ▶️ https://www.bamf.de/DE/Karriere/Stellenausschreibungen/stellenausschreibungen-node.html


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Neuer Höchststand: Mit mehr als 300 Beratungsanfragen stellt die Beratungsstelle des BAMF im vergangenen Jahr einen neuen Höchstwert fest. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der an der Hotline geführten Beratungsgespräche verdoppelt. Mehr als die Hälfte der Beratungsanfragen stammten aus dem familiären Umfeld mutmaßlich radikalisierter Personen, insbesondere von Eltern. Jede fünfte Anfrage kam aus dem schulischen Kontext. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240216-beratungsstelle-anfragen.html

bamf, (edited ) to ai German
@bamf@social.bund.de avatar

Das Bundesamt sucht für die Betreuung bestehender & die Entwicklung neuer Anwendungen im -Umfeld Verstärkung! Als Data Scientist im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Ihre Tätigkeit unter anderem die Mustererkennung mittels analytisch-mathematischer Werkzeuge sowie die Anwendung und Anpassung vorgefertigter KI-Modelle auf interne Problemstellungen. Mehr Infos ▶️ https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1092964

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Wie tragen Geschäftsprozessmanagement und Enterprise Architektur zu einer erfolgreichen Organisationsentwicklung bei? Bei unserem nächsten CIC-Thementag geht es um den Einsatz beider Managementdisziplinen im BAMF. Wir zeigen, wie durch Enterprise Architektur und Geschäftsprozessmanagement Digitalisierungsvorhaben angestoßen, beratend begleitet & befähigt werden. Diskutieren Sie mit!

📅 29.02.2024
🕙 10 bis 14 Uhr
📍 virtuell

Hier geht’s zur Anmeldung ▶️ https://pretix.eu/BAMF/CIC-29.02.2024/


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

💡 Sie sind offen, flexibel und interessieren sich für migrationspolitische Themen? Wir suchen Entscheider*innen (m/w/d) im Asylbereich für verschiedene Standorte im gesamten Bundesgebiet!

👉 Bewerben Sie sich noch bis zum 23.02. für einen unserer zahlreichen Standorte ➡ https://interamt.de/koop/app/stelle?6&id=1090521

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

ℹ Bewerbungsfrist verlängert bis zum 4.3.2024!

Hier geht's zur Ausschreibung ▶ https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1090521

Welche Aufgaben Entscheider*innen beim BAMF übernehmen und welche Voraussetzungen sie mitbringen sollten, erfahren Sie hier ▶
https://www.bamf.de/DE/Karriere/Direkteinstieg/Entscheider/entscheider-node.html


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Im Freizügigkeitsmonitoring berichtet das BAMF-Forschungszentrum über die aktuelle Entwicklung der Zu- und Fortzüge von EU-Staatsangehörigen nach bzw. aus Deutschland. Im ersten Halbjahr 2023 sind rund 72.800 Personen mehr zu- als abgewandert. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/BerichtsreihenMigrationIntegration/Freizuegigkeitsmonitoring/freizuegigkeitsmonitoring-halbjahresbericht-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Mit dem „Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration“ informiert das BAMF-Forschungszentrum über die entsprechenden Migrationsbewegungen von Drittstaatsangehörigen nach Deutschland. Das Monitoring für das erste Halbjahr 2023 finden Sie hier ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/BerichtsreihenMigrationIntegration/MonitoringBildungsErwerbsmigration/mobemi-halbjahresbericht-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im Januar wurden beim BAMF 28.241 Asylanträge gestellt (26.376 Erst- und 1.865 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 27.363 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2024 liegt aktuell bei 45,1 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240207-am-asylgeschaeftsstatistik-januar-2024.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Digitale Verwaltungsleistungen kreieren: Der heutige 10. Zukunftskongress Bayern des Behördenspiegels lädt Akteurinnen und Akteure aus IT, Verwaltung, Politik und Wissenschaft zum Austausch über aktuelle Entwicklung der Digitalisierung von Staat und Kommunen ein. Unser CDO-Team freut sich auf spannende Vorträge und Fachforen zum aktuellen Stand des OZG, den Einsatzmöglichkeiten von generativer KI, u.v.m.! ▶️ https://www.zukunftskongress.bayern/

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

📢 Vereine & Organisationen aufgepasst ℹ️

Mit der Projektschmiede bietet das Bundesprogramm "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." ein Schulungsprogramm für Akteure in der Integrationsarbeit an, in dem Wissen für eine gelingende Projektarbeit erlernt & direkt umgesetzt werden kann. Noch bis 18.02.2024 bewerben ▶️ https://www.bgz-vorort.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Foerderung/Informationen/Interessenbekundungsverfahren/ausschreibung-projektschmiede-2024.html

video/mp4

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

ℹ️ 📰 Die neue Newsletter-Ausgabe des BAMF-Forschungszentrums ist da! Darin informiert das Forschungszentrum über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen, Stellenangebote und weitere Forschungsthemen.
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe und zum Abo 📧 ▶️ https://www.bamf.de/DE/Service/Abonnieren/Newsletter/FZ/newsletter_node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Der erste Thementag unseres Creative Information Technology Centers (CIC) 2024 war ein voller Erfolg! Am 25.01.2024 drehte sich alles um das Thema „Chief Digital Offices – Nutzen und Rolle der Digitalisierungsbeauftragten“. Neugierig geworden? Zum ausführlichen Bericht geht es hier lang ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2024/240201-am-cic-cdo.html

Noch mehr Informationen zum CIC und die Möglichkeit zur Anmeldung für den nächsten Thementag gibt es hier ▶️ https://www.bamf.de/DE/Themen/Digitalisierung/CIC/cic-node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie wünschen sich einen sinnstiftenden Job mit Verantwortung? auf der Jobmesse München am 3. und 4. Februar. Ob es um unsere Ausbildungsangebote, die vielfältigen Einsatz- und Karrieremöglichkeiten im gesamten Bundesgebiet oder zeitgemäße Work-Life-Balance-Angebote geht - unser HR-Team freut sich auf einen Austausch mit Ihnen!

🕗Samstag: 10:00 - 16:00 Uhr
🕗Sonntag: 11:00 - 17:00 Uhr

Mehr Infos:

▶️ https://jobmessen.de/de/muenchen
▶️ http://www.bamf.de/karriere

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Deutschlernen für den Berufsalltag: Ende Januar starten die arbeitsplatzorientierten Job-Berufssprachkurse (Job-BSK) des Bundesamts. Damit spielen die Berufssprachkurse in dem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) initiierten Job-Turbos eine noch wichtigere Rolle. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/240131-job-turbo-bsk.html

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

Ziel ist es, den berufsbegleitenden Spracherwerb für Beschäftigte und Unternehmen attraktiver zu gestalten. Diese Kurse finden verstärkt direkt in den Betrieben statt und können dadurch in den Berufsalltag eingebaut werden. Teilnehmende lernen dabei, die Kommunikation am Arbeitsplatz mit den für sie wichtigen Fachbegriffen besser zu bewältigen. Die 100 bis 150 Unterrichtseinheiten können auch in Teilzeit oder virtuell absolviert werden.

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar
bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

„Get work in Germany“: Bei den Aktionstagen der @bundesagentur (BA) haben Geflüchtete noch bis zum 1.02. die Gelegenheit, potenzielle Arbeitgebende kennenzulernen & sich über Einstiegsmöglichkeiten zu informieren.
Die Aktionstage leiten den Start der, vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ins Leben gerufenen, Initiative Job-Tubo ein, mit der die Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt schneller gelingen soll.
Zur Veranstaltung ▶️https://www.arbeitsagentur.de/k/job-turbo-aktionstage

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

👨‍💻 Ob Digitale Services, IT-Innovation oder CTO: für die Softwareentwicklung!

Interesse? Bewerben Sie sich bis 12.02.2024 hier ➡ https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2023-463/index.html

Weitere Infos zur Digitalisierung im BAMF ➡ www.bamf.de/digitalisierung

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • khanakhh
  • mdbf
  • magazineikmin
  • modclub
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • tacticalgear
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • everett
  • tester
  • cubers
  • anitta
  • thenastyranch
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • normalnudes
  • lostlight
  • All magazines