@bamf@social.bund.de
@bamf@social.bund.de avatar

bamf

@bamf@social.bund.de

Offizieller Account des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF).

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Geflüchtete und Zugewanderte mit Behinderungen und Beeinträchtigungen sind im besonderen Maß auf Unterstützung bei Spracherwerb und Orientierung angewiesen. Daher fördert das Bundesamt die gleichberechtigte Teilhabe dieser Menschen in der Gesellschaft und deren selbstbestimmte Lebensführung.

Mehr darüber finden Sie hier ➡ https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/AngeboteBeeintraechtigungen/AngeboteBeeintraechtigungenIK/angebote-beeintraechtigungen-ik-node.html
https://bamf-navi.bamf.de/de/Themen/Integrationskurse/

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

⚽ Heimspiel für Europa! Heute findet die Endrundenauslosung für die statt. Dass die Sportgroßveranstaltung u.a. für Zusammenhalt, Vielfalt & Fair Play steht, zeigt das Begleitprogramm von @bmi. Mit am Start sind zwei vom BAMF geförderte Projekte.
⚽ So ermöglicht mit der „Vielfaltstour“ Kindern & Jugendlichen eine Turnierserie & Bildungsworkshops. Das Modellprojekt „Bewegte Zukunft“ unterstützt migrantisch geprägte Sportvereine. ▶️ https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sport/begleitprogramm-uefa-euro-2024.pdf

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Das neue Projekt INTERSECT untersucht Migrationsverläufe und die Gesundheit von Resettlement-Flüchtlingen mithilfe innovativer Datenverknüpfungen. Das BAMF-Forschungsdatenzentrum arbeitet daran mit. Für sein Projekt hat unser Kooperationspartner Prof. Dr. med. Kayvan Bozorgmehr von der Universität Bielefeld die Förderung „Consolidator Grant“ des Europäischen Forschungsrats (ERC) erhalten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Erste Infos zu INTERSECT ▶
https://www.bamf.de/DE/Themen/Forschung/Forschungsdatenzentrum/forschungsdatenzentrum-node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Etwa eine Million ukrainische Geflüchtete fanden 2022 in Deutschland Schutz. Wo sie leben und wie sich ihre Wohnsituation verändert hat, untersucht eine neue BAMF-Kurzanalyse auf Basis von Befragungen. Hier stellen Dr. Manuel Siegert und Dr. Kerstin Tanis vom BAMF-Forschungszentrum zentrale Ergebnisse vor und ordnen sie ein. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/231128-am-wohnen-ukr-gefluechtete.html


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie leben in der Europäischen Union und nutzen die Arbeitnehmerfreizügigkeit, um z.B. in Deutschland zu arbeiten? Dann haben Sie das Recht, unter den gleichen Bedingungen zu arbeiten wie Einheimische. Die Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer hat den Auftrag, EU-Arbeitnehmer*innen bei der Wahrnehmung ihrer Rechte zu unterstützen ➡️ https://www.eu-gleichbehandlungsstelle.de/eugs-de

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

: "In der heutigen Welt ist Toleranz wichtiger als jemals zuvor", hielten die UNESCO-Mitglieder vor 28 Jahren in einer gemeinsamen Erklärung fest. Toleranz entsteht durch ein vielfältiges und wertschätzendes Miteinander – so wie in den Projekten des Bundesprogramms "Integration durch Sport", denn Sport schafft Verbindung. Lernen Sie durch die Kampagne "Vereine wie wir - bewegt engagiert" Menschen kennen, die sich hierfür ehrenamtlich einsetzen: https://integration.dosb.de/5/aktionen/vereine-wie-wir-bewegt-engagiert

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Digitale Souveränität – was ist das eigentlich? Welche Herausforderungen gehen damit einher und welche wirtschaftspolitischen Ansätze zur Förderung sind zielführend? Um diese Fragen geht es beim unserem nächsten CIC-Thementag. Es erwarten Sie spannende Einblicke, Ideen und Lösungsansätze zur Herstellung und Sicherung von digitaler Souveränität.

📅 30.11.2023
🕙 10 bis 14 Uhr
📍 virtuell

Hier geht’s zur Anmeldung ▶️ https://pretix.eu/BAMF/CIC-30.11.2023/


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Jetzt online: Drei neue Analysen des BAMF-Forschungszentrums zeigen, welche Erfahrungen in Deutschland lebende Menschen mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern mit Interreligiosität machen, wie sie Diskriminierung wahrnehmen und wie sie das gesellschaftliche Zusammenleben bewerten. Hierzu wurden 4.500 Personen befragt.

Mehr dazu finden Sie hier:
https://www.bamf.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/231114-muslimisches-leben-2020.html
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb48-muslimisches-leben2020-diskriminierung.html
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Kurzanalysen/kurzanalyse2-2023-interreligiositaet.html
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Forschungsberichte/fb47-muslimisches-leben2020-einstellungen.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Digitalisierung braucht Engagement, die richtigen Werkzeuge & Erfahrungsaustausch. Deshalb ist das BAMF auch in diesem Jahr zu Besuch auf der in Berlin. Schon am Eröffnungstag erhielten unsere Kolleg*innen Einblicke in die Bereiche Verwaltungscloudstrategie, Einsatz von in der öffentlichen Verwaltung & .

Ein weiteres Highlight: Der Roundtable CDO's Public Sector als noch seltene Austauschplattform mit Digitalisierungsbeauftragten in der öffentlichen Verwaltung.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im Oktober wurden beim BAMF 33.513 Asylanträge gestellt (31.887 Erst- und 1.626 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 22.998 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2023 liegt aktuell bei 51,9 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/231108-am-asylgeschaeftsstatistik-oktober-2023.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

⏰ Noch bis 7.11. anmelden: BAMF-Forschung im Dialog zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz im Fokus" am 9. November. Mit dabei: BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer & Migrationsexperte Dr. Thomas Liebig von der OECD.

📅 09.11.2023
🕑 14:00-16:00 Uhr
📍 Online

Zur Anmeldung ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2023/BFID/231109-BFID-FEG.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Jetzt erschienen: Die neue Newsletter-Ausgabe des BAMF-Forschungszentrums! Darin informiert das Forschungszentrum über aktuelle Publikationen, Veranstaltungen, Stellenangebote und weitere Forschungsthemen.
Zur aktuellen Ausgabe und zum Abo geht's hier lang ▶️ https://www.bamf.de/DE/Service/Abonnieren/Newsletter/FZ/newsletter_node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Resettlement, humanitäre Aufnahmen und komplementäre Zugangswege im Flüchtlingsschutz: Um diese Themen geht es bei der diesjährigen EMN-Fachtagung am 23. und 24. November in Berlin.
Sie möchten mitdiskutieren? Der Anmeldeschluss endet am 17.11.
Weitere Infos finden Sie hier ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2023/EMN/emn-fachtagung-resettlement.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Migration im gesellschaftlichen Wandel — vom Rückblick zum Ausblick: Heute starten die Nürnberger Tage für Migration 2023. Zu Gast in der Nürnberger BAMF-Zentrale sind zahlreiche Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Fachvorträge, Diskussionsrunden und Workshops stehen auf dem Programm.

Teilnehmende der Nürnberger Tage für Migration beim Empfang, stehend um Tische.
Zwei Monitore im Torhaus der Nürnberger BAMF-Zentrale mit der Beschriftung: Herzlich Willkommen / Nürnberger Tage für Migration 2023 - Wir freuen uns, dass Sie da sind!

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

In seiner Eröffnungsrede betont BAMF-Präsident Dr. Sommer die Herausforderungen durch das aktuelle Migrationsgeschehen für alle Verwaltungsebenen, Politik & Gesellschaft. Für die damit verbundenen Fragen zur Aufnahme, Schutzgewährung & Integration, die alle Akteure gleichermaßen betreffen, möchte das BAMF ein Forum des Austausches von Erkenntnissen, und Ideen bieten. Das Grußwort hält Mahmut Özdemir, parlament. Staatssekretär im @bmi. Wir freuen uns auf einen konstruktiven Austausch!

BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer am Podium

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar
bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

📽 Die Nürnberger Tage für Migration sind erfolgreich zu Ende gegangen. Das zweitägige Fachforum widmete sich diesmal dem Thema Migration im gesellschaftlichen Wandel. BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer zieht Bilanz. ⬇️

video/mp4

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie beherrschen Arabisch (Palästina), Dari, Türkisch, Paschto, Rundi, Persisch, Französisch, Kurmanji auf hohem Niveau & zugleich Deutsch auf C1-Niveau? Das BAMF sucht Sprachmittelnde im Asylverfahren auf freiberuflicher bzw. selbstständiger Basis. Mehr Infos ▶ https://www.bamf.de/DE/Karriere/Sprachmittlung/sprachmittlung-node.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Integration & Inklusion: Das Integrationsprojekt Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.) schafft Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen. Beim Wandern oder Klettern kommen Geflüchtete, Menschen mit Behinderung und alle, die offen für vielfältige Begegnungen sind, zusammen. 1/2

bamf,
@bamf@social.bund.de avatar

Heute konnte sich BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer bei einer Tour in Oberbayern einen Eindruck von dem Projekt machen. Bei herbstlichem Wetter ging es zur Burgruine Werdenfels. Mitgelaufen sind u.a. Geflüchtete aus den Gemeinschaftsunterkünften in Garmisch, Garching und München sowie Wanderfreund*innen vom Deutschen Alpenverein, DOSB, Maltester Hilfsdienst & BAMF. A.L.M. wird gefördert durch das Bundesprogramm „Integration durch Sport“. 2/2

Wandergruppe im Wald. Im Vordergrund ist BAMF-Präsident Hans-Eckhard Sommer zu sehen.

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Sie sind nach Deutschland gekommen und auf Jobsuche? Dann besuchen Sie uns am 19. Oktober auf der Indeed Jobmesse für Geflüchtete in Berlin! Unsere Kolleg*innen versorgen Sie mit Infos rund um die Berufssprachkurse und Integrationsangebote des BAMF. Treffen Sie potenzielle Arbeitgeber, informieren Sie sich über Möglichkeiten am Arbeitsmarkt und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Die Teilnahme ist kostenlos.
Registrierung und weitere Infos: https://un.amply.co/berlin-de

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Was hat sich seit Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes im Bereich Fachkräftezuwanderung verändert? Diese Thematik hat das BAMF-Forschungszentrum untersucht. In der Veranstaltungsreihe "BAMF-Forschung im Dialog" präsentieren die Forschenden ihre Ergebnisse. Mit dabei: BAMF-Präsident Dr. Hans-Eckhard Sommer & Migrationsexperte Dr. Thomas Liebig von der OECD.

📅 09.11.2023
🕑 14:00-16:00 Uhr
📍 Online

Bis zum 07.11. hier anmelden ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2023/BFID/231109-BFID-FEG.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Weboberflächen ohne Hindernisse, generative AI für leichte Sprache & menschenzentrierte Digitalisierung: Bei unserem nächsten -Thementag geht es um Barrierefreiheit in der IT. Mit einem Grußwort von Staatssekretär Dr. Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik (@CIO_Bund).

📅 26.10.2023
🕙 10 bis 14 Uhr
📍 virtuell

Weitere Informationen, die Agenda & die Anmeldung finden Sie hier ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Veranstaltungen/DE/2023/CIC-Thementage/20231026-cic-thementag-barrierefreiheit-it.html

bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

Lust auf ein Meet & Greet mit unserem Jonas?😉 Dann auf zur Nürnberg! Am 21. und 22. Oktober und mehr über Ihre beruflichen Perspektiven im Bundesamt zu erfahren.

Sie möchten nicht bis zur Jobmesse warten? 👀 Sinnstiftende Jobs mit Verantwortung finden Sie schon jetzt auf: bamf.de/jobs


bamf, to random German
@bamf@social.bund.de avatar

zur : Im September wurden beim BAMF 29.570 Asylanträge gestellt (27.889 Erst- und 1.681 Folgeanträge). Das BAMF hat im vergangenen Monat über 22.303 Anträge entschieden. Die Gesamtschutzquote 2023 liegt aktuell bei 52 %. ▶️ https://www.bamf.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/231009-asylgeschaeftsstatistik-september-2023.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • ethstaker
  • DreamBathrooms
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • tester
  • khanakhh
  • everett
  • thenastyranch
  • Youngstown
  • slotface
  • tacticalgear
  • kavyap
  • osvaldo12
  • JUstTest
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • Durango
  • rosin
  • cisconetworking
  • normalnudes
  • modclub
  • megavids
  • cubers
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines