@elleneuler@openbiblio.social
@elleneuler@openbiblio.social avatar

elleneuler

@elleneuler@openbiblio.social

Professorin & Dekanin am FB Informationswissenschaften FHP Q55222800 Vorstand OpenRewi Mitherausgeberin "Recht und Zugang" Mitherausgeberin "Bibliothek Forschung und Praxis" Mitherausgeberin Handbuch und Kommentar zu den CCPL (Creative-Commons-Lizenzen) im Erscheinen Professional in #copyright #opendata #openaccess #openglam #openscience #commons #DigitalCulturalMemory #citizenscience #oer #researchlibraries

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Spielst Du mit?

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Der "Welttag des geistigen Eigentums" sollte in "Welttag der Immaterialgüterrechte" umbenannt werden. Immaterialgüterrechte sind zeitlich und inhaltlich beschränkte Ausschließlichkeitsrechte und um nicht auf die Denklogiken des Eigentums reduziert zu sein, sollte man diesen Kampfbegriff aus dem Wortschatz streichen.

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

@friedemann „Wie Protest wirklich wirkt“ inspiriert durch den Podcast @wochendaemmerung von @holgi @dieKadda
Das Zitat auf S. 85 von M.L. King aus seinem berühmten Brief aus dem Gefängnis in Birningham von 1963 fasst die Problematik so vieler positiver Veränderungen trefflich zusammen: „Die Menschheitsgeschichte ist die lange & tragische Geschichte der Tatsache, dass Privilegierte ihre Privilegien selten freiwillig aufgeben.“ 🤑

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Stell Dir vor, Du studierst Jura & das gesamte Examenswissen ist als qualitativ hochwertiges Lernmaterial immersiv und kostenlos verfügbar.

An der Verwirklichung dieser Vision arbeitet das Netzwerk @OpenRewi. Mach mit: Im @BMBF_Bund Projekt sind Stellen zu besetzen. @FHPotsdam

https://openbiblio.social/@elleneuler/111857427802266423

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

An der Fachhochschule Potsdam @fhpotsdam bietet sich eine spannende Gelegenheit, die Welt der offenen Bildungsressourcen () und offenen Bildungspraktiken () aktiv mitzugestalten und zu erweitern.

Im Rahmen des @bmbf_bund geförderten Projekts (Vernetzung, Erweiterung, Stärkung der OER Community ) haben wir zwei Stellen bis Ende 2026, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden nach Entgeltgruppe 13 TV-L ausgeschrieben.

@openrewi @openaccessbrandenburg

Private
elleneuler,
@elleneuler@openbiblio.social avatar

@Halperta @wynkenhimself @dh Interesting! I would love to get a copy!

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Glückwunsch! 🐶 🌈 🦄

Die Hochschule des Landes haben sich eine Strategie gegeben. Hier zu finden:

https://zenodo.org/record/8322048

Auch in sind evidenzbasierte Maßnahmen und von OA im Land ein wichtiger Punkt:

https://open-access-brandenburg.de/open-access-monitoring/

Wir freuen uns auf einen lebendigen Austausch!

@openaccessbrandenburg

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Wahnsinnig wichtige Aktion von @verfassungsblog & @voelkerrechtsblog

Über 60 Profs fordern eine völker- und verfassungsrechtskonforme Klimaschutzpolitik sowie effektive Maßnahmen gegen die Erderwärmung statt Verwässerung des Klimaschutzgesetzes!

https://verfassungsblog.de/fur-eine-volker-und-verfassungsrechtskonforme-klimaschutzpolitik/

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Als Enthusiastin konnte ich nicht widerstehen & habe eins der letzten Exemplare ergattert .....
@metmuseum

elleneuler,
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Das stellt ein hochauflösendes Digitalisat als zur Verfügung, derweil die @bsbmuenchen ein behauptet. Dagegen spricht § 68 UrhG = gemeinfreie visuelle Werke bleiben auch digital gemeinfrei
Liebe Kolleg*innen, bitte nachbessern, damit die eindrucksvolle japanische Sammlung mit Standort München weltweit beeindrucken kann!
vs

Digitalisat der Welle von Hokusai mit Copyright Vermerk bereitgestellt durch die BSB

openaccessnetwork, to random German
@openaccessnetwork@openbiblio.social avatar

Warum stehen in der -Transformation in OA-Policies, -Strategien und Förderrichtlinien eher im Hintergrund?
Das Project PALOMERA untersucht in einer Umfrage jetzt die Hintergründe und leitet daraus Empfehlungen für künftige politische Maßnahmen ab, um Open Access für Bücher zu stärken. Interessierte können bis zum 15. September an der englischsprachigen Umfrage teilnehmen.
https://open-access.network/services/news/artikel/umfrage-status-quo-und-entwicklungen-der-open-access-politik-fuer-buecher

Zur Umfrage: https://utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/471452?lang=en

@operaseu

elleneuler,
@elleneuler@openbiblio.social avatar

@openaccessnetwork @operaseu
In Brandenburg wird durch das mit 100 Tsd Euro jährlich ein OA Monografienfonfs gefördert und über die @openaccessbrandenburg unter Beteiligung der Hochschulen verwaltet. Im Zeitraum 2021 - 2023 konnten so 48 OA Monografien gefördert werden.
Ein Erfolgsmodell, siehe auch: https://open-access-brandenburg.de/fonds/

vicgrinberg, to random
@vicgrinberg@mastodon.social avatar

- auf dem Weg nach Papenburg, für zwei Tage bei der JGW Schülerakademie: sich erst mal über das deutsche Justizsystem aufregen.

(Übrigens ist der Autor, , eine der Stimmen, die ich im Fedi sehr vermisse...)

elleneuler,
@elleneuler@openbiblio.social avatar

@vicgrinberg Das tolle Werk ist übrigens auch bei @bpb erhältlich, wie viele andere wichtige Publikationen günstig oder gar kostenfrei:
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/514035/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich/
So wird gewährleistet, dass nicht nur bestimmte Klassen Bücher leisten und kesen können & gleichzeitig eine vertrauenswürdige Auswahl gewährleistet
Nach fraglich, ob das weiterhin funktionieren kann.

elleneuler, to random German
@elleneuler@openbiblio.social avatar

Bitte helft mir, die heute endenden Stellenausschreibungen im Bereich Transformation in den nochmal kräftig zu bewerben 🙏🏼

Wir suchen an der 2 Projektmitarbeiter*innen für das @bmbf_bund Projekt "Kulturwandel in den Rechtswissenschaften"

Im Fokus steht die juristische Monographie (zB Fachbuch, Gesetzeskommentar, Festschrift) & die Frage, welche Publikationsstrukturen hier für notwendig sind.

https://www.fh-potsdam.de/hochschule-karriere/karriere/stellenangebote-fh-potsdam

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • everett
  • InstantRegret
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • khanakhh
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • mdbf
  • cisconetworking
  • kavyap
  • cubers
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • ngwrru68w68
  • Durango
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • modclub
  • normalnudes
  • Leos
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tester
  • anitta
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines