Posts

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Schlaf ist überbewertet, aber Aufregen nicht
Grüße aus der Chaos-Phase. In dieser Folge sprechen wir über Veranstaltungen und den Wahlkampf in Dresden, komische Kampagnen von der CDU, schon wieder über die Chatkontrolle, Microsoft, Neuwahlen in Großbritanien, zwei Aufreger und eine gute Nachricht.

pneutig,
@pneutig@eupolicy.social avatar

Wenn ich etwas müde anfange, @rebootpolitics zu hören und mich @ueckueck am Anfang plötzlich direkt anspricht.

Bin jetzt wieder wach 😹

Bill Murray wacht ruckartig auf und schaut um sich.

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar
rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Juhu, endlich CDU!
Jetzt ist es raus, Flo spricht (fast) nur über die CDU!
Außerdem in dieser Folge mit dabei: Überwachung, ein rechtsextremer Verdachtsfall, die EU auf Mastodon und natürlich wieder die Trends.

Die Folge wurde am 19. Mai 2024 aufgenommen.

Katika,
@Katika@chaos.social avatar

Hej @rebootpolitics

vielen Dank für euren super Beitrag zur der Vorführung von & der anschließenden !

Da von @ueckueck & @zwecki der Verdacht geäußert wurde, dass die Reaktionen des Publikums dem dem in von mir intendiert waren:

Nö, ich war sehr überrascht :)

Immer, wenn ich bei meinen Aussagen dachte, dass sie evtl. als zu weit gehend wahrgenommen würden & ich zu viel Engagement fordere, reagierte das Publikum zustimmend :awesome:

Super Publikum!

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@Katika
Dann hat das ja gut gepasst :D
Du hast mit deiner Argumentation in meinen Augen auch einfach sehr überzeugt!
@rebootpolitics @zwecki

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

So klingt die Hölle
Ganz viele Berichte, Neuigkeiten zu Protesten der Letzten Generation, ein Aufreger zum Umgang mit verschlüsselter Kommunikation und gute Nachrichten von der Oder.

In der neuen Folge Reboot Politics gibt es eine extra Portion Einblicke in die Themen, die bei uns in letzter Zeit so anstanden.

Die Folge wurde am 5. Mai 2024 aufgenommen.

alm10965,
@alm10965@mastodon.social avatar

@rebootpolitics @ueckueck Politik unverkrampft-Lebensnah aber auch kompetent erklärt, danke sehr 👍

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@alm10965
Danke für die Blumen! Solches Lob tut immer gut :)

Glaube, der Podcast gewinnt sehr dadurch, dass er unser privates Projekt ist und wir dadurch besprechen können, was uns gerade beschäftigt und nicht unbedingt "nur" was gerade aktuell ist.
@rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Ihr werdet es überleben
Jede Menge Datenschutz, gescheiterte Verkehrsversuche, Höhen und Tiefen der Demokratie, unmenschliche Asyl-Reformen, das neue Selbstbestimmungsgesetz, rechtliche Fragen beim Gaming, Krimis mit Sicherheitslücken und gute und schlechte Nachrichten aus der Klimapolitik. Wir haben ganz viele Themen für euch mit gebracht und sogar noch ein Interview.

Die Folge wurde am 21. April 2024 aufgenommen.

Zaphod42,
@Zaphod42@chaos.social avatar

@rebootpolitics ... höre gerade zu.

Als Ullrich Kelber seine Stelle antrat hatten wir ziemlich Angst dass nach Peter Schaar niemand kommen kann der seine Schuhe ausfüllen könnte.

Ullrich Kelber hat das aber so bravourös gelöst dass er nun am Ende seiner Amtszeit die gleichen Befürchtungen auslöst 😃 - auch ich fürchte das.

Trotzdem zeigt mir die Geschichte dass wir mit dem Meckern noch etwas warten sollten - vielleicht wächst Louisa Specht-Riemenschneider ja auch hinein und macht ihren Job.

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@Zaphod42 Ich hoffe es sehr und bin gespannt.
Beeindruckend breite Kompetenz scheint ja bereits da zu sein.
@rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Die Antwort auf alle Probleme
Auch wenn wir nicht wirklich die Antwort auf alle Probleme haben, gibt es wenigstens eine neue Folge Reboot Politics! Dieses Mal u.a. mit Updates zum GDL-Tarifstreik, einem Interview mit unserem Piraten-Statrat Dr. Martin Schulte-Wissermann zu seinem Austritt aus der Dissidenten-Fraktion, temporäre Grenzschließungen, Aufreger über die FDP, guten Nachrichten aus der Verwaltung in Schleswig-Holstein und Neuigkeiten aus dem Tierschutz.

Die Folge wurde am 7. April 2024 aufgenommen.

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Das Mastodon im Raum
Folge 13 - Das Mastodon im Raum

Flo ist wieder gesund und die Stammbesetzung in der neuen Folge an Bord \o/
Dieses Mal sprechen wir unter anderem über dornige Blumen, flugunfähige Vögel, eine skandalöse Revision, Tiefschläge im Dresdner Stadtrat und kritische Misserfolge. Außerdem kritisieren wir die Darstellung der GDL in den Medien und freuen uns über einige aktuelle Entwicklungen aus dem EU-Parlament.

Die Folge wurde am 25. März 2024 aufgenommen.

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Abtriften as a Service
Was ist denn hier passiert, eine neue Besetzung bei Reboot Politics? Jain. Der wunderbare Kilian ist in dieser Folge spontan für Flo eingesprungen, da dieser wegen Krankheit ausgefallen ist. In dieser kleinen Sonderfolge gehen Kilian und Stephanie näher auf das Projekt Chaos macht Schule ein und sprechen z.B. über die aktuellen Nachrichten-Trends.

Die Folge wurde am 7. März 2024 aufgenommen.

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@rebootpolitics Danke @kilian, dass du für @zwecki eingesprungen bist :QueerCatHeart_Pride:

Komm gern mal wieder bei uns vorbei, hat Spaß gemacht!

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Ückück schließt das Fediverse ab
Updates, Demos und eingelöste Versprechen: In der neuen Folge von Reboot Politics sprechen wir unter anderem über Digitalcourage, ein Tool, welches KIs austrickst, die Probleme an Bezahlkarten für Geflüchtete, die Demos rund um den 13. Februar in Dresden, den Sachsenmonitor, das europäische Lieferkettengesetz und das drohende Aus für Batterieforschung in Deutschland.

Die Folge wurde am 25. Februar 2024 aufgenommen.

christian,
@christian@suma-ev.social avatar

@rebootpolitics

Ich höre heute erst diese Folge, weil mir gar nicht klar war, dass ihr nochmal ausführlich auf eingeht.

Schön, dass ihr das »Statement« auseinander genommen habt. Aber es ist alles noch viel schlimmer:

– Rena & padeluun versuchen die MV auf nach April zu verschieben
– Rena sucht den neuen Vorstand
– Der Mediationsprozess hat nicht viel gebracht. Das einzige greifbare Ergebnis ist, dass seit der MV 6 aus dem Kernteam gekündigt haben, z.B. die Geschäftsführerin.

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Die Terroristen des Waldes
Wie wird in der EU eigentlich Strom gekauft? Wie viele Nazis müssten sich beschweren, damit wir uns bei ihnen entschuldigen? Wie viele Piraten braucht man, um den Dresdner Stadtrat zu entern? Wie macht mensch eine Podcast-Folge, die unter zwei Stunden lang ist? Und wer sind eigentlich die Terroristen des Waldes? Das und mehr besprechen wir in der neuen Folge Reboot Politics. Ach, und eine waschechte Detektivgeschichte haben wir auch noch dabei!

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Wir haben gerade die nächste Folge aufgenommen - Und sind unter 2 h geblieben \o/
In der Rohaufnahme :D

kilian,
@kilian@chaos.social avatar

@ueckueck Ach Mist, stimmt, ist ja noch gar nicht da. Schade 😅 @rebootpolitics

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@kilian Und du darfst dich auf die besonders coole Überraschung am Folgenende freuen xD Wie versprochen :D
@rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

1984 war keine Anleitung
Wie versprochen gibt es dieses Mal ein ausführliches Interview mit Schmittlauch zum geplanten App-Zwang bei der Bahncard. Außerdem in dieser Folge mit dabei: Highlights aus dem Dresdner Stadtrat, jede Menge Überwachung und Neuigkeiten über Nazis und Demonstrationen gegen diese.

TheSecondVariation,

Als ich das Protokoll gelesen habe, hatte ich auch so einen Moment in dem mir das einfach extrem unwirklich vorkam. Leider musste ich dir auch zustimmen, dass es insgesamt schon zu den Charakteren passt so wie ich sie auch auf dem fedicamp erfahren habe.

Was mir insgesamt noch extrem sauer aufgestoßen ist, war die Vermischung von gemeinnützigem Verein und privatem Unternehmertum von der ich erst durch euch erfahren habe.

@ueckueck @christian @rebootpolitics

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@TheSecondVariation
Ist ja auch alles kompliziert und von außen schwer durchzublicken!
Ich hoffe ja ein wenig auf offenere Berichte von internen Leuten, die mit der Zeit folgen könnten. Aber sowas kommt vermutlich erst im Nachgang.
@christian @rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Masterplan, die Tiere abzuschaffen
Auf geht es in das neue Jahr mit einer neuen Folge Reboot Politics und einem breiten Themenfeld. Einige Highlights: Die Bauernproteste, die Causa Digitalcourage, das Spannungsfeld Fediverse und Threads, unsere Rückschau auf den 37C3 und der Geheimplan gegen Deutschland.

zwecki,
@zwecki@dresden.network avatar

@lindworm
Von welchem Link sprichst du, den man nicht öffnen soll? Ich sehe gerade nur den einen im Hamburgermenü und bei dem klappt es bei mir gerade auch mit Öffnen und dann die URL kopieren und in meiner Podcatcher-App (bspw. Antennapod) einfügen.

Antennapod findet den Podcast bei mir auch einfach über die Suche nach "Reboot Politics". Das sollte zumindest in einigen anderen Podcatcher Apps auch funktionieren.

Was Podlove angeht: Der Podcast liegt auf einem eigenen Custopod-Server. Es kommt kein Podlove zum Einsatz.

Bei ITunes, Amazon, Spotify und wie sie alle heißen gibt es uns übrigens nicht. Das ist auch beabsichtigt, da wir nicht auf geschlossen Plattformen veröffentlichen möchten. Bei Google Podcasts kann man uns trotzdem finden, weil die einfach die Feed-Links aus gängigen Quellen zusammensammeln.
@rebootpolitics

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

Was @zwecki sagt.
Noch ein kurze Ergänzung: In offenen Bibliotheken wie fyyd sind wir auch eingetragen, was die Findbarkeit erhöhen sollte.
@lindworm
Bin auch etwas verwirrt, da der RSS-Feed jetzt nach dem Update eigentlich leichter findbar sein sollte, weil dieses "Sendelogo" von RSS mit Link bei jeder Episodenseite jetzt angezeigt wird.
Um eventuell Bugrepots schreiben zu können, bei welchen Podcatchern hattest du welche konkreten Probleme? Wäre lieb, wenn du das nochmal ausführen könntest.
Aber vll lag es auch schon an den "geschlossenen" Plattformen, wie Zwecki erklärt hat.
Jedenfalls spannend! @rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Ich darf auch mal polemisch sein!
Das ist wirklich eine pickepackevolle Sendung! Zum Jahresende haben wir besonders viele Themen für euch in der Folge, von Geschlechterungerechtigkeiten, über lokales Chaos bis hin zu aktuellen KI-Themen ist so ziemlich alles dabei.

zwecki,
@zwecki@dresden.network avatar

@karlnepomuk
Fürchte, das war meine Schuld. Irgendwie brummt das Mikrofon manchmal, wenn ich Kopfhörer eingesteckt hab und normalerweise entferne ich die deshalb vor der Aufnahme. Dieses Mal hab ich nicht dran gedacht.
Ich hoffe, es ist nicht zu schlimm zum Anhören. In Zukunft werde ich da besser drauf achten.
@ueckueck @rebootpolitics

ueckueck,
@ueckueck@dresden.network avatar

@zwecki
Optimierungsprozess is still ongoing. Oder so.
@karlnepomuk @rebootpolitics

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Ich hab immer Senf dabei
Nachrichten aus Sachsen, Deutschland und dem Internet.

In der neuen Folge Reboot Politics sprechen wir u.a. über eine Verpackungssteuer auf Take away Verpackungen in Dresden, die Überlegung, die Deutsche Bahn aufzuspalten und den letzten Bundesparteitag der Piratenpartei.

rebootpolitics, to random
@rebootpolitics@podcasts.homes avatar

Wir reden hier nicht von Zauberei
Dafür sprechen wir über viele lokale und überregionale Themen!
In dieser Folge geht es zum Beispiel um einen möglichen Veteranentag, die Migrationsdebatte und den Status "Sicherer Hafen" für Dresden, Umwidmung der Corona-Hilfen, Streiks bei der GDL und in Schweden und mögliches Unheil, welches eine GroKo über Hessen bringen möchte.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • megavids
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • provamag3
  • Leos
  • cisconetworking
  • lostlight
  • All magazines