kaffeeringe, German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

Einen kostenlosen Unlimited-Account für bekommen alle mit einer E-Mail-Adresse der Universitäten in Nebraska!

Lehrkräfte können dann einfach eine Literatursammlung für ein Seminar an die Studierenden freigeben. Lerngruppen können Quellen miteinander teilen. Ein super Service, der es ermöglicht, dass alle Studierenden und Mitarbeitenden den gleichen Zugang bekommen.

Vielleicht ist das ja auch eine Idee für Universitäten in Deutschland.

https://news.unl.edu/newsrooms/today/article/libraries-upgrade-to-zotero-institution-citation-management-tool/

bbelton,

@kaffeeringe @tillgrallert What a great idea. As a long time Zotero user I didn’t even know this was possible. Are other universities doing this?

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@bbelton @tillgrallert Some comments say, that German universities offer it.

Yes, you can book large numbers of accounts and talk tonthem about the costs.

Marwe,
@Marwe@troet.cafe avatar

@kaffeeringe inzwischen gehören alle anderen großen Literatverwaltungsprogramme übrigens zu dem Elsevier-Konsortium, das schon vor längerem den Fokus von Publishing auf Datenverkauf umgestellt hat. Der h-Index und publisher/journal scores werden auch dort berechnet. Monopolismus hat einen Namen...

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@Marwe Oh man. Selbst in dem Bereich!

Marwe,
@Marwe@troet.cafe avatar

@kaffeeringe es gibt wohl einige, die das machen, obwohl das wegen amerikanischen Diensten (1. Zotero und 2. Behörden/Nachrichtendienste) in D problematisch ist. Die Serverkomponente ist zwar auch open source, aber ohne Doku und Support und so komplex, dass eigenes Hosting keine Option ist.
f-droid würde sagen: abhängig von nicht-freien Diensten...

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@Marwe Ja, mich hat es auch gewundert, dass das so komplett und alternativlos an eigenen Servern hängt.

paulbalduf,

@kaffeeringe In Waterloo haben wir auch eine Campuslizenz für Zotero. Allerdings kann man es auch sehr gut ohne Lizenz benutzen, das eigentliche Programm ist ja open source. Wenn man entweder die Online-Synchronisation nicht braucht oder einen eigenen Server dafür hat, kostet es nichts.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@paulbalduf Auf dem eigenen Server kann man nur die eigenen Dateien speichern. Ich finde die Gruppen-Funktion ist viel besser. Da kann man dann mit anderen gemeinsam mit Quellen arbeiten.

Gerrit_Heim,

@kaffeeringe Ich meine mal gelesen zu haben, dass das wegen Dienstanbieter in den USA für deutsche Universitäten gar nicht so leicht umzusetzen wäre. DSGVO und so.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@Gerrit_Heim Arg...

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

Ich kann wirklich nur empfehlen: Wer in einem Bereich arbeitet, in dem man immer mal mit PDFs von Studien o.ä. zu tun hat, sollte sich mal anschauen!

https://kaffeeringe.de/2023/06/24/strukturiertes-arbeiten-mit-literarischen-quellen/

Abandoned,
@Abandoned@social.tchncs.de avatar

@kaffeeringe

Zotero ist in Hammer-Tool. Nutze ich schon lange.

Die Idee das die Unis das in DE ebenfalls anbieten waere super. Kenne kein Tool was besser ist um Informationen zu sammeln und archivieren.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@Abandoned Geht mir auch so. Plötzlich ergibt es überhaupt Sinn, längere PDFs anzulesen und nach interessanten Sachen zu suchen. Ich weiß, dass ich die Sachen wiederfinde, wenn ich sie mal benötige.

Abandoned,
@Abandoned@social.tchncs.de avatar

@kaffeeringe

Es gibt einfach Tools die man nie mehr missen will wenn man sie einmal genutzt hat ^^

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • opensource
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • tacticalgear
  • JUstTest
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines