sususu, German

Ich brauche mal Hilfe für eine Freundin: Sie möchte diese Casio Retro-Uhr von 1973 repariert haben. Trotz Batteriewechsel funktioniert sie nicht. Kennt ihr Dienstleisterinnen, Expertinnen oder sonstige Anlaufstellen, vielleicht sonstige hilfreiche Tipps? Ein "normaler" Uhrmacher konnte nicht helfen.

Gerne retröten.

Vorderseite der Casio Retro-Uhr

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@sususu tendenziell würde ich ja sagen: lass mal jemanden rein schauen, der oder die mit miniaturisierter Elektronik der 80er Erfahrung hat.
Riesige Hoffnung auf Reparierbarkeit habe ich allerdings nicht, ganz oft sind da ein paar wenige Bauelemente und ein in schwarzer Vergussmasse versteckter Chip. Wenn es nicht ein Draht, eine Diode oder sonstwas "Großes" (im Bereich ca 1mm) ist, sondern der Chip, dann hilft nur ein Spendergerät, das noch funktioniert.

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@sususu mittlerweile gibt es in vielen Städten Hackerspaces wo sich vielleicht jemand findet, der mal unverbindlich drauf sieht.
Professionelle Uhrmacher fassen sowas nicht mehr an.

jwildeboer,
@jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

@pjakobs @sususu Das ist eine MBO, keine Casio :) War damals so eine der Hausmarken vom Neckermann Versand. Sieht innen drin so aus. Da mache ich mir wenig Hoffnung auf Reparaturmöglichkeiten :(

pjakobs,
@pjakobs@mastodon.green avatar

@jwildeboer @sususu ja, sowas hatte ich erwartet. Man kann trotzdem mal schauen, korrodierte Leiterbahnen, gebrochene Lötstellen, all sowas sind Möglichkeiten. Aber wie gesagt: das eigentliche Herz steckt unter dem schwarzen Blob. Wenn das kaputt ist, dann ist die Uhr leider kaputt.
Nun könnte man natürlich eine Ersatzplatine entwickeln (ich glaube, jemand hat erwähnt, dass es für die Casio eine gibt), aber das ist mächtig viel Aufwand.

ixi,
@ixi@mastodon.online avatar

@sususu

"Antike Uhren & Antiquitäten Hans-Martin Jung" bietet die Uhr zum Verkauf an (9.Artikel von oben, Bestell-Nr. 01887 49,80 € Versandkosten 6,00 €).

Vielleicht mal dort anfragen.

Möglicherweise würde er auch das Uhrwerk der funktionierenden Uhr in die Uhr deiner Freundin einbauen, wenn ein ideeller Wert daran hängt o.ä.

Das sollte kein Problem sein.

Der Hersteller der Uhr, MBO Schmidt & Niederleitner München, stellt wohl nur noch reine Taschenrechner her.

https://hmj-antik.de/index.php?id=6&unterid=56

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • khanakhh
  • magazineikmin
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • everett
  • rosin
  • Youngstown
  • tacticalgear
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • tester
  • JUstTest
  • ethstaker
  • cubers
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • Durango
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • Leos
  • modclub
  • anitta
  • provamag3
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines