pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

Der HaPe bringt es aus den Punkt!

»Wenn du regierst, weise der Nation einen unmissverständlichen Weg und übernimm dafür die volle Verantwortung«, riet der Komiker. »Ansonsten – lass es bleiben!« Der Kampf gegen Rechtsradikale und Demokratieverächter werde seitens der Verantwortlichen »mit null Entschlossenheit geführt«.

https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/null-entschlossenheit-im-kampf-gegen-rechtsradikale/

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

mal ne ganz bescheuerte Frage:

Koennt ihr euch noch an die Lichterketten erinnern. Als unfassbar viele Menschen gegen Rechts auf die Strasse gegangen sind?

Als gefuehlt saemtliche Kuenstler:innen sich engagierten und es ueberall Solidaritaetskonzerte gab?

Inzwischen haben wir Rechtsextreme und Nazis im Bundestag und die Gefahr, dass die im naechsten Jahr Landtagswahlen gewinnen.

Haben wir uns bereits daran gewoehnt?

merlin,

@pallenberg Damals waren halt gefühlt alle derselben Meinung, da war das eine Wohlfühlaktion. Heute fragt man sich schon eher, wer einen dann auch noch schief von der Seite anguckt (wenn nicht Schlimmeres), von dem man das gar nicht gedacht hätte. Da hält man dann eben doch lieber die Klappe, bevor das anstrengend wird.

In den letzten Jahren war ich schon ziemlich oft erstaunt bis entsetzt, nicht darüber, welche Ansichten ich so zu hören bekommen habe, sondern eher darüber, von wem.

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@merlin schlimm, oder? Geht mir auch so.
Es hat sich viel veraendert

Matze,
@Matze@ruhrpott.social avatar

@pallenberg Du meinst u. A. sowas?

https://de.wikipedia.org/wiki/Arsch_huh,_Z%C3%A4ng_ussenander

"Haben wir uns bereits daran gewoehnt?"

Teils ist es wohl Gewöhnung, teils Resignation, teils "mir wird schon nichts passieren", dann noch geschürte Wut und Sorge durch Medien, Politik, SoMe, die auf viel Uninformiertheit trifft (sei es bei Flucht, Migration, Klima...) und das alles gepaart mit Inflation usw. .
Da kommt imo viel zusammen und es ist sehr gefährlich.

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@Matze Oh na klar kenne ich die Aktion. Sensationell war das und so inspirierend.

tja und nun... nix mehr

ajkaestner,
@ajkaestner@social.cologne avatar

@pallenberg Nicht ganz richtig, 'Arsch Huh' gibt es immer noch da sind mittlerweile die nächsten Generationen von Künstler*innen aktiv. Erst neulich war ich bei so einer Veranstaltung.
// @Matze @DieFurie

katzenschiff,
@katzenschiff@chaos.social avatar

@pallenberg 🙏👍

monthy19,

@pallenberg ich schiebe es einfach auf das Social Media Phänomen. Durch die schnelle Verbreitung, vor allem von Unwahrheiten, sind wir in diese Situation gekommen. Allerdings glaube ich auch, dass einfach viel mehr Menschen ihre Einstellung offen zeigen. Angst muss man ja nicht mehr haben. Also ja, Nazis, Rassisten, Faschisten und Antisemiten haben sich scheinbar in DE etabliert. Oder waren einfach nie weg. Niemand wird dazu geboren. Die Menschen werden dazu gemacht.

minellechevalier,

@monthy19 @pallenberg Menschen werden nicht zu Faschisten, Nazis und Antisemiten "gemacht". Sie entscheiden sich freiwillig dafür.

monthy19,

@minellechevalier @pallenberg ich bin sicher das es nicht so ist. Kein Mensch wird mit Hass und Vorurteilen geborgen. In der Regel ist das Umfeld prägend. Es ist schwer, diesem zu entkommen. Die Erziehung beginnt in der Familie. Wenn deren Einstellung so ist, dann…

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@monthy19 ich bin da auch eher bei Marcus. Aber verstehe auch den Punkt von @minellechevalier
Sozialer Druck kann viel Unheil anrichten

monthy19,

@pallenberg @minellechevalier beides ist richtig. Aber aus einem Käfig auszubrechen ist sehr schwer. 😬

str_unkreativer,
@str_unkreativer@social.anoxinon.de avatar

@pallenberg ich rate mal, entweder alle mit sich selbst und dem eigenen Glück oder Unglück beschäftigt, resigniert, meiden Nachrichten jeglicher Art oder es reicht 🕯️in den sozialen Medien oder im Whatsapp Status? Keine Ahnung.

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@str_unkreativer ich fuerchte du hast da umfsngreich recht mit

minellechevalier,

@pallenberg Gewöhnung nicht, wohl eher Verdrängung und darin sind wir offenbar echt gut. Siehe Klimakrise. Das böse Erwachen wird dann viele kalt erwischen.

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@minellechevalier und davor habe ich bzgl der gesellschaftlichen Auswirkungen riesige Angst

kmetz,
@kmetz@chaos.social avatar

@pallenberg Ignoranz und Gier und Angst, ich meine auch Ängste vor Klimawandel, jeder spürt das ja (vielleicht nur unterbewusst).

Dazu Fehlinformiert- und Verwirrtheit, durch ausnutzbare neue Kommunikationswege, deren gesellschaftlicher Umgang noch nicht gelernt wurde.

Hoffnung fehlt!
Gibt es aber!

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@kmetz immer. Hoffnung gibt es immer. Ansonsten muessten wir den Stecker ziehen

kritzelkatze,
@kritzelkatze@ruhr.social avatar

@pallenberg Mit 15 war ich das erste mal auf einer antifaschistischen Demo, vor 55 Jahren, damals gegen die NPD. Und wir haben den Scheiß zurückgedrängt. Und dann gegen die Notstandsgesetze, und gegen AKWs, und gegen schwarze Pädagogik, und gegen patriarchale Herrschaft... Wir haben den Scheiß zurückgedrängt und er kam immer wieder. In immer größeren Haufen. Ich bin soo müde

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@kritzelkatze ich denke es geht vielen wie dir... aber genau das darf nicht passieren. So frustend es auch ist.

Alleine deine Historie ist schon eine inspirierende Story

sfb,
@sfb@nerdculture.de avatar

@pallenberg Das mit den Lichterketten war ja leider auch nur Theater. Aber Du hast recht, im Vergleich zu den 90ern haben wir jetzt ein manifestes Naziproblem und überlegen meist noch ob das mit dem „Nazi“ nicht doch zu hart ist.

pallenberg,
@pallenberg@mastodon.social avatar

@sfb ich will die 90er nicht kleinreiden, aber es war halt parlamentarisch kaum vorhanden.

Und das legitimiert ja diese Faschisten

StephanMatthiesen,
@StephanMatthiesen@troet.cafe avatar

@pallenberg

Ja, ich erinnere mich, aber damals war sonst nichts los. Heute brennt's an allen Ecken und Enden und hier ist jede Woche ein halbes Dutzend Demos oder Veranstaltungen. Ich selbst hatte diese Woche schon drei Besprechungstermine über klimaaktivismus.

Zu einer Lichterkette hätte ich physisch einfach keine Zeit und alle Leute, die ich kenne, sind nicht uninteressiert, sondern ausgebrannt.

Und was haben damals die Lichterketten bewirkt? Die Politik hat's Asylrecht verschärft.

volxfahradler,
@volxfahradler@hessen.social avatar

@pallenberg

Präventivhaft aka Schutzhaft, Haftstrafen ohne Bewährung für junge Menschen, deren Zukunft vor ihren Augen zerbröselt, weil ziviler Ungehorsam jetzt als Terrorismus geframed wird.
Da setzt unser Problem an, dass sich keine Juristen finden, die gegen diese neuen Polizeigesetze vorgehen.
Mediale Hetze wird in Gesetze umgesetzt und Fremdenfeindlichkeit gewinnt Wahlen. Ich denke wir haben zu lange geschlafen in unserer Komfortzone und uns an die Zustände gewöhnt.

schmittlauch, (edited )
@schmittlauch@toot.matereal.eu avatar

@pallenberg Nenn mich gnadenlos, aber ich halte es da mit @zskberlin:

»Wir verzichten gern auf euer Mitleid
Eure gespielte Empörung danach
Denn ihr wisst ganz genau was hier passiert
Und habt euch niemals dagegen gewehrt

Wir verzichten gern auf Lichterketten
Auf Gerede was niemandem hilft
Denn ihr wisst ganz genau was hier passiert
Es hat euch trotzdem noch nie interessiert«

_RyekDarkener_,
@_RyekDarkener_@mastodon.social avatar

@pallenberg
Ja. Je weiter es abwärts geht auf der Bedürfnispyramide, desto größer der persönliche Stress und Wunsch nach einfachen Lösungen, zu denen man selbst meint nichts beitragen zu müssen.
Gedanke: Wenn jede*r Wählende sich einmal überlegen würde, welche sinnvolle Rolle die Heilsversprechenden wohl in einer Jäger- und Sammler-Gesellschaft hätten, dann sähe die Zusemmensetzung der Parlamente weltweit anders aus.

Canisius,
@Canisius@muenchen.social avatar

@pallenberg
Nein, die "Katastrophe für Deutschland" darf niemals an die Macht kommen!
(KfD alias AfD)

agrinova,
@agrinova@social.cologne avatar

@pallenberg Eben bei einem Webinar der Grünen NRW über Israel und über Antisemitismus wurde gesagt: Wenn in Deutschland - bezogen auf die Bevölkerung - so viele Menschen gegen die Afd auf die Straße gehen würden wie in in den letzten Monaten gegen die Justizreform, dann wären Millionen auf den Beinen!

BarbaraWagner,
@BarbaraWagner@mastodon.social avatar

@pallenberg Wie wäre es damit?
Am 9. November steht wieder ein Gedenktag an - erinnern wir uns mit Kerzen an die Pogromnacht und gehen damit auf die Straße.

Der_Amtsleiter,
@Der_Amtsleiter@troet.cafe avatar

@pallenberg

Nein, gewöhnen kann und will ich mich nicht daran.

Nur wenn das so weiter geht haben wir demnächst statt Lichterketten wieder Fackelaufmärsche und Bücherverbrennungen...

Davor graut mir

kwermeister,

@pallenberg
Steter Tropfen höhlt den Stein. Wie so etwas laufen kann, ist m. M. n. in dem Buch "Davon haben wir nichts gewusst." gut beschrieben, welches ich gerade lese.

skruszka,
@skruszka@mastodon.online avatar

@pallenberg
Ich habe mich nicht daran gewöhnt.
Im letzten Podcast Gemischtes Hack stellt Felix Lobrecht eine These auf, die mir die Tage durch den Kopf gegangen ist. Die Parteien die etwas der AFD entgegen setzen können, schweigen bzw. scheinen kaum Antworten auf die Themen zu haben die die AFD aufgreift.
Die Kommunikation scheint nicht "mehr?" zu stimmen.

MrsCicindela,

@pallenberg
Als Teenager Anfang der 90er habe ich mich, als eine unter Vielen, zusammen mit der bürgerlichen Mittelschicht vor der Flüchtlingsunterkunft unserer ostdeutschen Kleinstadt dem gewaltbereiten Nazimob entgegengestellt. Heute demonstriert die bürgerliche Mittelschicht gegen Flüchtlingsunterkünfte.

IngridAusOL, (edited )
@IngridAusOL@norden.social avatar

@pallenberg

DARAN werde ICH mich NIEMALS gewöhnen...



!!!

berthold,
@berthold@ruhr.social avatar

@pallenberg Medien und Populisten schwadronieren ständig über das nach links verschiebene overton Fenster des sagbaren, wenn genau das Gegenteil der Fall ist. Parteien die in der letzten Legislaturperiode noch Teil der Regierung waren holen ungehemmt rassistische Feindbilder aus der Mottenkiste und die anständigen Menschen sind zu wenige, zu müde. Ganz Europa entgleitet in eine dunkle Vergangenheit die wir damals nur gemeinsam überwinden konnten.

Anikke,
@Anikke@bildung.social avatar

@pallenberg

Damit es eine deutschlandweite Bewegung wird, müssten sich wieder Personen aus dem öffentlichen Leben zusammen tun und zu Demos und Soliaktionen aufrufen. Das fehlt meiner Meinung nach derzeit massiv. Viel zu wenige äußern sich mal breit in der Öffentlichkeit. Wenn ich dazu aufrufe, kommen vielleicht 10 Leute. Wenn sie dazu aufrufen kommen 10.000 und mehr.
Vielleicht müsste man die Leute von damals mal auffordern wieder etwas auf die Beine zu stellen.

Life_is,
@Life_is@no-pony.farm avatar

@pallenberg

Da war eine Pandemie dazwischen. Viele Veranstaltungstechniker und Künstler sind gezwungen worden in andere Berufe zu wechseln. Es gibt wieder Veranstaltungen, die müssen aber aus einem kleineren Personalpool organisiert werden. Eben mal ein großes Solidaritätskonzert zu organisieren ist schwieriger. Die Künstler müssen sich selbst von den finaziellen Folgen der Pandemie sanieren. Menschen gehen wegen der Gefahr erneuter Erkrankung weniger spontan auf eine Veranstaltung, haben weniger Geld und Zeit zur freien Verfügung, holen andere Aktionen nach. Sind erschöpft von der Wurstigkeit der Politik, die einfach über alles hinwegregiert.

str_unkreativer,
@str_unkreativer@social.anoxinon.de avatar

@pallenberg Stimmt, von daher lieber nicht regieren als schlecht regieren! Ich hatte Hoffnung das die Ampel Regierung tatsächlich etwas bewegen hätte können. Aber der Geist in dem das Selfie gemacht wurde (Zukunftskoalition) ist schon längst verflogen. Mittlerweile sind die Koalitionspartner die beste Opposition. Problem ist andere Koalitionen werden es nicht besser machen. Von daher wie heute morgen auch jetzt, einfach Gute Nacht. Der letzte macht bitte das Licht aus. Danke. 🙋🏻‍♂️

skglas,

@pallenberg er klammert den Föderalismus aus

mgievers,

@pallenberg Es gibt Leute in der Regierung die einen unmissverständlichen Weg weisen und die Verantwortung dafür übernehmen würden und dann gibt es die FDP.

Anikke,
@Anikke@bildung.social avatar

@pallenberg

Er hat vollkommen recht.

faltenbalg,
@faltenbalg@nrw.social avatar

@pallenberg Ziemlich rot, mit einem Hauch von Wasserplätschern.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines