dlr_next, German
@dlr_next@social.bund.de avatar

Guten Morgen zusammen - wie immer mit einem aktuellen Bild der Sonne via Satellit SDO. Inzwischen so viele Sonnenflecken wie selten zuvor gesehen.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

Weil gefragt wurde: Sonnenflecken sind eine ganz normale Sache. Es handelt sich um Gebiete, die etwas kühler sind als die übrige Oberfläche der Sonne (etwa 3000 statt sonst 5000 Grad Celsius). Sie treten besonders häufig um das Maximum im Laufe des etwa elfjährigen Zyklus auf, den die Sonne immer wieder durchläuft. Einem solchen Maximum nähern wir uns jetzt gerade wieder. Das alles ist wiegesagt ein ganz normaler Vorgang.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

Auswirkungen auf die Erde haben sie insofern, als die Flecken oft mit Ausbrüchen auf der Sonne einhergehen, die den Sonnenwind verstärken. Diese Strömung elektrisch geladener Teilchen wird normalerweise vom Magnetfeld der Erde abgehalten. Wird der Sonnenwind stärker, kann er aber auch vermehrt zu Polarlichtern führen, wie sie ja kürzlich auch über Deutschland zu sehen waren. Das ist auch in nächster Zeit durchaus wieder möglich.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

Nur in sehr seltenen Extremfällen kann der Sonnenwind zu einem starken geomagnetischen Sturm werden. Dann können Navigationssysteme und Kraftwerke gestört werden, was in der Vergangenheit in wenigen Fällen sogar schon zu Blackouts in der Stromversorgung geführt hat (zum Beispiel in den 1980er Jahren in Kanada). Satelliten wie SDO dienen daher auch der Frühwarnung, um Schäden am Leitungsnetz zu vermeiden.

pascaldragon,
@pascaldragon@metalhead.club avatar

@dlr_next und was macht man dann, wenn man mit SDO feststellt, dass da was großes kommt? 🤔 Ich mein, die Satelliten kann man nicht einfach verstecken und bei den Leitungen ist auch die Frage, was man macht...

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

@pascaldragon Wenn man weiß, dass da etwas unterwegs ist, kann man in der Luftfahrt insbesondere die weit nördlich verlaufenden transatlantischen Flugrouten meiden und Kraftwerke kurzfristig vom Netz nehmen. Außerdem sind dann wegen der hohen Strahlungswerte außerhalb der ISS keine Spacewalks möglich. https://www.mps.mpg.de/sonnenstuerme-sonnenaktivitaet-faq/4

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar
panau,

@dlr_next Ergänzend dazu: die NOAA stellt (wenn nicht gerade das öffentliche Funding wegen Budgetstreitigkeiten eingefroren ist) ein Dashboard für das aktuelle und prognostizierte Weltraumwetter zur Verfügung: https://www.swpc.noaa.gov/homepage

Bei der Jagd auf Polarlichter sehr hilfreich!

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

@panau Ja, danke für Hinweis. Ist eine wichtige Webseite, die wir hier schon öfter verlinkt haben.

yuanone,

@dlr_next Sind auf solchen Fotos eigentlich alle Farben gleich stark gefiltert? Habe mal gehört, dass das Spektrum der Sonne im grünen Bereich am intensivsten sei. Optisch dominiert aber offenbar rot/orange.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

@yuanone Das ist kompliziert. Ja, im grünen Spektrum ist die Strahlung der Sonne am intensivsten. Das wird aber durch die danebenliegenden Wellenlängen so überlagert, dass uns das Sonnenlicht weiß oder leicht gelblich weiß erscheint. Etwas ganz anderes ist die Darstellung der Sonnenstrahlung in diesen Satellitenbildern, die je nach Wellenlängenbereich in verschiedenen Farben dargestellt werden.

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

@dlr_next Schreibt ihr da irgendwo noch was Längeres dazu? 🙂

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

@marcel Der heutige ALT-Text muss da leider mal reichen. Und auch die Bildbeschreibungen der letzten Tage haben ja damit zu tun.

dlr_next,
@dlr_next@social.bund.de avatar

@marcel Jetzt wegen weiterer Nachfragen doch was ergänzt.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines