petros, German
@petros@literatur.social avatar

Nachfrage für jemand in Dtl: Sie bekommt Bürgergeld und ist darueber auch krankenversichert.

Wenn sie mehr als €145 pro Woche als Freiberufliche verdient, bekommt sie kein Buergergeld mehr und muss sich selbst selbst versichern.

Wie macht man das und wieviel kostet das?

(So habe ich das deutsche System bis jetzt verstanden. Korrekturen willkommen)

andijah,
@andijah@brotkru.me avatar

@petros bei "nur" 145€ (Umsatz oder Gewinn?) pro Woche würde sie vermutlich "Aufstockerin" bleiben und zwar nicht mehr den vollen Satz bekommen, aber doch weiterhin Unterstützung.
(Mir kommt die genannte Zahl lächerlich niedrig vor. Mindestbetrag für eine freiwillige Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse liegt glaub ich auch um die 150 Euro pro Monat).
Sie könnte sich bei ihrer bestehenden Krankenkasse erkundigen, wie viel sie als Selbstzahlerin zahlen müsste.

petros,
@petros@literatur.social avatar

@andijah €145 Umsatz.

Ich muss da wohl selbst mal nachgucken.

Danke!

fiee,
@fiee@literatur.social avatar

@petros @andijah
„Freiwillig“ gesetzlich versichert ist bei einem minimalen Einkommen definitiv zu teuer, weil du auch den Arbeitgeberanteil übernehmen musst.
Aber je nach Art der freiberuflichen Tätigkeit funktioniert die Künstlersozialkasse – ziemlich unbürokratisch (was ich so gehört habe), und du zahlst nur den Arbeitnehmeranteil.
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstlersozialkasse

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • rosin
  • osvaldo12
  • thenastyranch
  • DreamBathrooms
  • khanakhh
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • mdbf
  • love
  • kavyap
  • GTA5RPClips
  • everett
  • Leos
  • cubers
  • ethstaker
  • Durango
  • ngwrru68w68
  • tacticalgear
  • modclub
  • cisconetworking
  • provamag3
  • anitta
  • normalnudes
  • tester
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines