@drazraeltod@chaos.social
@drazraeltod@chaos.social avatar

drazraeltod

@drazraeltod@chaos.social

Typ mit viel Meinung.

Nicht interessiert, aber das auf hohem Niveau.

Ich bin ja kein Nazi, aber... ...ich wohne trotzdem gerne in Dresden.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

isotopp, to random German
@isotopp@chaos.social avatar
drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@isotopp meine Güte bist du alt!

(und ich natürlich auch, weil ich das kenne)

tp1024, to random
@tp1024@chaos.social avatar

Ich habe mal etwas zu Wasserstoff und E-Fuels geschrieben - und warum es niemanden hilft zu versuchen, sie schlechter zu reden als sie sind.

https://www.golem.de/news/energiewende-eine-realistische-zukunft-fuer-wasserstoff-und-e-fuels-2405-185409.html

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@tp1024 @Fischblog aber, äh… Bestreiten dass Wasserstoff jemals für PKW nützlich (oder bezahlbar) ist, ist doch GERADE treffend weil der anderswo gebraucht wird?

Chemische Industrie oder Flugzeuge haben schlicht nicht so viel Auswege… im Gegensatz zu PKW.

…und dann gibt's Leute die gerade aktiv damit Stadtplanung betreiben dass wir Erdgasnetze auf Wasserstoff umstellen würden. Die sind halt völlig raus.

Punkt: egal wie wer Wasserstoff-PKW kritisiert - wir werden jedenfalls kaum welche haben.

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@Fischblog @tp1024 ich sehe das bei Heizung sogar NOCH deutlicher als bei PKW

  • kein Speicher nötig (im Gegenteil, Heizungen können Energiespeicher sein), also auch keine fehlende Akkutechnik
  • selbst optimistische Ideen gehen von so max. 10% BEIMISCHUNG zu Erdgas aus - nie Klimaneutral
  • der Effizienz-Hebel direkt Strom zu verwenden funktioniert dank Wärmepumpe zum Heizen noch besser als bei Verbrenner/E-Auto
drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@tp1024 @Fischblog ja, aber argumentiert denn jemand wir sollen keinen Industrie-Wasserstoff herstellen?

Oder ist das ein Strohmann?

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@tp1024 @Fischblog ne, sorry… ich versteh's nicht

"alle" sind sich einig dass E-Fuel dumm ist

"keiner" bestreitet dass Industrie-Wasserstoff nötig bleibt (und wir den mal auf ökologisch sinnvoll umstellen sollten)

Ich sehe keinen Konflikt außer "aber Detail X ist falsch wiedergegeben".

Lichdi, to random German
@Lichdi@dresden.network avatar
drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@stepardo @Lichdi das Problem ist doch nicht ne Eignungsprüfung

Das Problem ist der Lobbyverlust!

Selbst wenn es nur nötig wird alle 5 Jahre aufm Amt zu unterschreiben, um den Führerschein zu behalten, würden viele das nicht tun.

Und dann kannst du nicht mehr sagen "Wir haben viele 80jährige mit Führerschein, die wollen Teilhaben, aber die bauen eh kaum Unfälle"

Es ist schlicht gewollt dass die Führerscheinträger die offensichtliche Mehrheit darstellen. Sonst scheitern politische Positionen!

jwildeboer, to Munich
@jwildeboer@social.wildeboer.net avatar

To the „but Linux is complicated“ and the (IMHO weird) new „being able to use Linux is a sign of privilege“ crowd: We just had in our office with 20+ 10-12yr old girls that loved to explore the 10 XO (OLPC - One Laptop Per Child) from 2007(!) running Fedora and the Sugar UI we had them work with. No explanations needed. They had a blast.

Young girls exploring the 100$ laptop with Sugar UI.
Young girls exploring the 100$ laptop with Sugar UI.

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@jwildeboer @tpheine ah… olpc - good times

still sad that this thing is dead

StillIRise1963, to random
@StillIRise1963@mastodon.world avatar

"Judge Howell, Politico reports, 'noted that [a] Trump adviser connected to his Save America PAC had acknowledged scanning the contents of the box that contained the classified materials in 2021 and storing them on a personal laptop provided by the PAC.’ “

https://www.rawstory.com/trump-adviser-scanned-and-saved-contents-of-box-that-had-classified-docs-report/

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@StillIRise1963 @LordCaramac …but what about her E-Mails? 😃

Einzigartiger, to random German
@Einzigartiger@chaos.social avatar

Wegen solchem Arschlochverhalten kann man online nur noch mittels überwachender Zahlungsdienstleister einkaufen. Dabei wird das Risiko immer mehr hin zum Kunden verlagert. Es kotzt mich so an. Verkauft das DTicket doch einfach monatlich als Papier am Schalter mit Barzahlung.
https://www.saechsische.de/dresden/dvb/deutschlandticket-betrueger-bringen-dvb-um-mindestens-1-4-millionen-euro-6002542-plus.html

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@Einzigartiger genau dieses! Es ist ein selbstgemachtes Problem - am Schalter/Automaten hätte es das nicht gegeben.

Aber nein! Irgendwer hat entschieden dass das zwingend per Online und Abo und App laufen muss und das läuft den Leuten halt gegen's Bein, weil die Dinge nicht durchdacht haben.

Das sind halt Nebenkosten dieses (kaputten) Geschäftsmodelles! Habt ihr nicht bedacht? Ja, schade für euch!

Nebenbei wäre das natürlich mit vollständlich fahrscheinlosen ÖPNV auch kein Thema… :-D

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

TIL: praktisch niemand hier weiß mehr, wer Caesar war.

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@Fischblog der mit dem Salat!

drazraeltod, to random German
@drazraeltod@chaos.social avatar

Android-Diensttelefon während der Einrichtung so: "Add a personal account?" - "Not now!"

Nächster Schritt: "Please enter your Google-Account!"

ICH WILL MEINEN VERFICKTEN GOOGLE-ACCOUNT NICHT HINTERLEGEN, DU SCHEIẞTEIL!

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

Und die Konzern-Admins tun ihr bestes um das Problem schlimmer zu machen!

Das Gerät ist ohne Google-Account praktisch nur ein Briefbeschwerer!

Installation von Apps aus Drittquellen (z.B. hier FDroid) ist von den Admin-Richtlinien blockiert

drazraeltod, to LEGO German
@drazraeltod@chaos.social avatar

"Warum passt das jetzt schon wieder nicht?! Die Achse kann unmöglich zu lang sein und trotzdem steht das über…"

Stellt sich raus: Kardanwellen gab's bei früher in einer anderen Länge (4l statt heute 3l) und mein China-Baukasten ist NATÜRLICH auf die neue Version eingestellt, während in meiner Teile-Kiste auch noch alte rumliegen.

Bauteil 62520c01 wäre richtig gewesen, ich hab aber versehentlich 9244c01 genommen.

drazraeltod, to random German
@drazraeltod@chaos.social avatar

Ihr kennt euch mit ​​n aus? Dann ratet mal wofür dieses -Teil da ist!

(Ich habe auch länger überlegt, aber es war in einer Kiste mit 4-5 bestimmten Sets, da war es wenigstens nicht unmöglich und ist mir irgendwann eingefallen)

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

Auflösung: Es wird keinerlei mechanische Kraft übertragen - es ist ein optisches Bauteil!

Hing vor dem (Barcode-Scanner/Lautsprecher/Akku-Box mit programmierten Abläufen) und Scanner-LED konnte die Geschwindigkeit der Umdrehungen messen

Dadurch änderte sich z.B. Frequenz des elektronischen "Motor-Geräusches" per Geschwindigkeit mit der man z.B. das Fahrzeug schob.

(um dann z.B. bei Druck auf einen mechanischen Sensor an anderer Stelle einen Motor zu starten und anders zu klingen)

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

Enthalten war das Teil hauptsächlich im Set 8479 "Barcode Control" - dessen Modell A war ein Truck, den man umher schieben konnte (dabei Geräusch passend zur Geschwindigkeit), der Reifen - wenn dagegen gefahren - erkannte, selbstständig auflud und wieder abkippen konnte.

https://www.lego.com/cdn/product-assets/product.bi.core.pdf/4108410.pdf

Modell B - relativ ähnlich, aber Anhänger an/abkoppeln statt Aufladen und 2-Achsen-Lenkung

Modell C - selbstfahrendes Auto - immer vorwärts, bei Hindernis kurz rückwärts/Kurve

Modell D - Laufroboter

drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

Und ja, verkaufte mal Baukästen mit mehr als einer Technik-Funktion, Motor/Sensoren/usw bereits enthalten UND MIT 4 BAUANLEITUNGEN AUF PAPIER IN DER PACKUNG!

Heute gibt's nicht mal mehr ein zweites Modell und als Technikfunktion zählt schon ein Lenkrad auf dem Dach!

Hier hatte allein Modell A:

  • Zahnstangenlenkung
  • Differentialgetriebe
  • Zweigangschaltung (Motor dreht Räder oder bewegt Greifer)
  • Zahnstangen zum Korb bewegen
  • Geräusch
  • Programmierbar
  • Sensoren
  • Bowdenzüge
drazraeltod,
@drazraeltod@chaos.social avatar

@mxk schwankende Qualität? ja

Es ist natürlich auch schwieriger ein 200-Teile-Set sinnvoll umzubauen als etwas aus jenen 1200 zu machen.

Aber ich kann mich an kein Set erinnern in dem es gar keines gab. Und z.B. in jenem Barcode-Set war mir z.B. das dritte Modell sogar lieber als das primäre.

Der Punkt ist: früher war vorgesehen dass man Lego-Sets auch wieder auseinander nimmt. So verkauft man aber keine neuen Sets. Die Leute sollen das Zeug stehen lassen und neues kaufen!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines