st3fan, German
@st3fan@fedi.caliandroid.de avatar

@fedibikes
Faltrad 20 oder 16" - Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf ÖPNV?

Ich möchte mir ein 20er Tern Faltrad zulegen und es zum Pendeln in Kombination mit Bus und Bahn im Nahverkehr verwenden.

20" erscheint mir sinnvoller, weil ich damit auch längere Strecken von 6-20km fahren möchte.

Gerade im Bus frage ich mich, ob die Mitnahme schwierig sein könnte.

radundtat,
@radundtat@berlin.social avatar

@st3fan @fedibikes Habe mit unserem 16' Brompton eigentlich nie Probleme, es sei denn der ÖPNV ist sehr voll. Aber zusammengeklappt ist das Rad ja nicht größer als ein kleiner Koffer, das geht irgendwie immer.

gurubert,

@st3fan @fedibikes I think @jon may have an opinion here.

jon,
@jon@gruene.social avatar

@gurubert @st3fan @fedibikes niemandem wird das Unterschied in einem Bus merken. Und falls man 100% sicher sein wird dann ein Tern Carry On Cover Abdeckung kaufen. Und Fahrqualität bei Tern oder Dahon ist gut, aber die sind ziemlich schwer zu schleppen. Falls man ein Faltrad viel gefalten schleppen muss, dann halt ein Brompton ist am besten.

Micha,
@Micha@toot.bike avatar

@st3fan @fedibikes
Ich nutze ein 20" (Vello) und kam selbst in den überfülltesten Zügen bisher mit. 5-20km würde ich jetzt noch nicht als längere Strecken sehen, das geht auch mit Brompton - ich hab aber auch die 20" genommen, weil es etwas komfortabler ist auf unebenen Strecken. Bei mir passen 50er Reifen rein, mit wenig Druck ist auch Offroad und Pflasterstein kein Problem. Längste Strecke mit Klapprad bisher waren >400km am Wochenende, längster Tag 150km. Geht alles - mit Brompton aber auch.

Micha,
@Micha@toot.bike avatar

@st3fan @fedibikes Zugegeben: seit ich noch ein anderes Rad für längere Strecken habe, denke ich manchmal: ein Brompton für ÖPNV wäre doch schicker. Ist nunmal deutlich kleiner im Packmaß 🙆

mschfr,
@mschfr@mastodon.social avatar

@st3fan @fedibikes Ich hab auch ein Tern und da ist häufig der limitierende Faktor nicht die Reifengröße, sondern die zusammengefaltete Größe. Ich hab hier vor einer Weile mal ein paar Bilder gesammelt, das tern passt nämlich nicht perfekt in jeden Zug:

https://schmalenstroer.net/wiki/Fahrrad/Tern_Verge_N8_Klapprad.html

mschfr,
@mschfr@mastodon.social avatar

@st3fan @fedibikes Und im Busverkehr ist das echt Hit&Miss: Gerade in Überlandbussen, wo man vorne einsteigt, echt ein Problem, da 1) Busfahrer da häufig nölen. Tasche hilft etwas, aber eben nicht immer und 2) du das Ding dann durch den engen Gang schleppen musst. Das macht keinen Spaß.

irrewirre,
@irrewirre@social.tchncs.de avatar

@st3fan
Ich habe seit November ein 20" Tern und bisher nie Platzprobleme im ÖPNV gehabt. Strecken auch +20 km sind kein Problem - Anstiege und schnelles Beschleunigen inklusive.
Mir ist 16" zu "wackelig" gewesen.
@fedibikes

odoruhako,
@odoruhako@mastodon.social avatar

@st3fan @fedibikes Ich habe beide Größen.
Wenn es nur darum geht kostenlos in U- und S-Bahn zu kommen schenkt sich das nichts. Im Fernverkehr, oder wenn man öffters in beengten und vollen Zügen unterwegs ist, ist das Brompton komfortabler. Im Bus erhöht das Brompton die Wahrscheinlichkeit dass Du einen Platz findest wo Du sitzen kannst. Bei einem größeren Rad muss man öfters im Gang stehen und aufpassen dass das gefaltete Packet nicht umfällt...

odoruhako,
@odoruhako@mastodon.social avatar

@st3fan @fedibikes
PS:
Bei 20km Etappen habe ich auch kein Problem das Brompton zu nutzen. Meine Grenze ist eher bei 80km und 15+kg Campinggepäck.

Kadsenchaos,
@Kadsenchaos@23.social avatar

@st3fan @fedibikes
Ich find die 20er von Tern gut.
Die haben auch ein ultrakompakt mit 16.
Und die Räder von Decathlon sieht man beispielsweise in Barcelona massenweise bei den Pendlern, falls Brompton das Budget sprengt.

elfzehn84,
@elfzehn84@sueden.social avatar

@st3fan @fedibikes Meine Erfahrung zeigt: Um so kleiner um so besser in Bus und Bahn. Ich nutze das regelmäßig als Ergänzung und nehme es in Bus und Bahn mit. Gerade bei uns auf dem Land ist im Bus nicht immer viel Platz. Und auch auf langen Strecken fährt sich das Brompton super. Auch bergauf. Wichtig: Schmale Reifen und immer genug Luftdruck. Und mach eine Probefahrt. Eine lange. Nicht nur kurz um den Block.

18+ Nfoolsknowledge,
@Nfoolsknowledge@nrw.social avatar

@st3fan @fedibikes Das kommt auch darauf an wie die Auslastung auf deinen Strecken ist, bis zu welcher Größe du es überhaupt mitnehmen kannst,… Meine Erfahrung: Brompton ist ein guter und stressfreier Kompromiss auch in hochausgelasteten Zügen und im Fernverkehr.

lordxxl,
@lordxxl@ruhr.social avatar

@st3fan @fedibikes Tasche drum, dann ist es kein Rad mehr, sondern Gepäck.

dankefuerdenfisch,
@dankefuerdenfisch@norden.social avatar

@lordxxl
Auf diese Weise hab ich früher sogar schon mein 28"-Zoll-Rad transportiert, Laufräder raus, Bettbezug drum = "Gepäckstück". Zugbegleitende grummelten, konnten damals aber nichts machen.

Heute gibt es leider Größenbeschränkungen, aber ein Faltrad in dieser Größe (ggf. in einer Tasche?) 700 x 500 x 300 mm muss m.E. somit akzeptiert werden.

https://www.bahn.de/faq/groesse-gepaeckstuecke-zug

@st3fan @fedibikes

sphericalcyclist,
@sphericalcyclist@toot.bike avatar

@st3fan @fedibikes
In der Bahn spricht die kostenlose Mitnahme für 16"

https://www.bahn.de/faq/05welche-fahrraeder-darf-ich-mitnehmen

carlosfroh,
@carlosfroh@toot.bike avatar

@sphericalcyclist @st3fan @fedibikes Deutsche Sprache ist manchmal komisch. Beziehen sich die 16 Zoll ausschließlich auf das Kinderrad oder auf das Kinderrad UND das Faltrad?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • fedibikes@soc.schuerz.at
  • DreamBathrooms
  • everett
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • InstantRegret
  • khanakhh
  • mdbf
  • kavyap
  • cisconetworking
  • thenastyranch
  • cubers
  • megavids
  • ethstaker
  • tacticalgear
  • Durango
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • anitta
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines