DeutscherWetterdienst, German
@DeutscherWetterdienst@social.bund.de avatar

Diskussion über die Abhängigkeit erneuerbarer Energien vom Wetter: Diese Grafik wurde vom DWD erstmal bei der Klimapressekonferenz im März 2018 in Berlin vorgestellt (https://www.dwd.de/DE/presse/pressekonferenzen/DE/2018/PK_06_03_2018/pressekonferenz.html?nn=509470). Sie ist noch aktuell.

ReiPar,

@DeutscherWetterdienst
Auf den ersten Blick sieht das gut aus: eine 2-tägige »Dunkelflaute« durchschnittlich alle fünf Jahre. Aber 1-tägige Dunkelflauten sind dann deutlich häufiger und noch kürzere noch deutlich häufiger. Einige Stunden im Aufzug oder in der U-Bahn gefangen zu sein oder keinen Notruf absetzen zu können, ist gewiss kein Spaß.

Das Szenario gilt flächendeckend für den europäischen Stromverbund. => Ausgleich zwischen den Ländern ist in dieser Situation nicht möglich.

rugk, (edited )
@rugk@chaos.social avatar

@DeutscherWetterdienst und nacheinander hübsch animiert versteht man die auch, weil die wild Dinge zusammen nimmt und springt (also erst ist es Deutschland, am Ende Europa und zwischendurch werden Stromquellen hinzugefügt): https://www.dwd.de/DE/presse/pressekonferenzen/DE/2018/PK_06_03_2018/animation_becker.mp4?__blob=publicationFile&v=2

Also ganz verständlich fand ich die nicht, aber mit dem Video ist es klarer.

Beasley,

@DeutscherWetterdienst Danke! Sieht doch prima aus!

rstub,
@rstub@digitalcourage.social avatar

@DeutscherWetterdienst Wird Skandinavien hier nicht mitberücksichtigt? Beim europäischen Stromhandel sind sie doch dabei.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • megavids
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines