mho, German

Kurze Info zwischendurch: In den Zugriffszahlen auf @heiseonline über und seh ich übrigens bislang überhaupt keine Auswirkungen des Leselimits, der Login-Sperre und der jüngsten .

Ganz im Gegenteil: Weil die Leute auf Twitter auch besonders gerne Sachen über Twitter und das Chaos bei Twitter lesen, sind die Zugriffe von dort sogar merklich angestiegen. bleibt derweil höchsten stabil.

? Not so fast.

TheTomas,
@TheTomas@toot9.de avatar

@mho @heiseonline Wenn Ihr Eure Stats aus den URL-Anhängseln bezieht, dann stimmen Eure Stats nicht (Screenshot anbei).

mho,

@TheTomas

Ja, natürlich. Das sind aber die besten Zahlen, die ich habe. Hab ich x-mal geschrieben, siehe angepinnte Posts.

TheTomas,
@TheTomas@toot9.de avatar

@mho Ok das ist mir so nicht ersichtlich gewesen. "Die besten" Zahlen zu verwenden mit dem Wissen, dass diese falsch sind klingt aber nicht besser. Gilt auch für nicht validierbares Analytics Zeugs von Twitter & Co. Warum betreibt Heise kein eigenes Analytics ohne HTTP POST Parameter, die per Plugin (z.B. ClearULR) mittlerweile automatisch rausgefiltert werden?

mho,

@TheTomas
Weil ich das nicht kann 😅

mho,

@TheTomas
Aber im Ernst: Die Zahlen sind so höchstens zu niedrig, das ist für meine Zwecke OK. Ich habe viel davon nebenher, oft auch in der Freizeit gemacht. Hier wird auch oft überschätzt, wie viele Ressourcen für Mastodon freigemacht werden können/sollten.
Jede/r kann meine Posts ignorieren, es gibt bislang aber auch einfach nichts Besseres, um vergleichbar zu machen, wie viele Traffic Mastodon im Vgl. zu Twitter bringt.

TheTomas,
@TheTomas@toot9.de avatar

@mho No Offence! Und ich schätze es sehr, dass Heisse hier im Fediverse aktiv ist. Bei den Zahlen verfahre ich nach der Devise besser keine Zahlen als falsche (zu niedrige). Dass aber Heise kein verifizierbares Analytics hat und mit HTTP POST Arguments oder gelieferten Daten der sogenannten sozialen Plattformen arbeiten muss, das finde ich schade. Wer, wenn nicht Ihr könnte sowas leicht wuppen?

derFred,

@mho
@TheTomas

ich frage für ...
Twitter - sind uns bekannt.
Mit welchen Tools misst man denn Mastodon?

mho,

@derFred @TheTomas

Das hab ich hier mal erklärt:
https://social.heise.de/@mho/109835766518944488
https://social.heise.de/@mho/109839260907597687

Es gibt aber auch noch https://mastometrics.com/, da gibt's ein paar interessante Zahlen jeweils aus den letzten 30 Tagen.

TheTomas,
@TheTomas@toot9.de avatar

@mho @derFred Vielen Dank für Deine Zusammenstellung, Deine Exploration und Arbeit (so wie ich verstanden habe auch viel in der Freizeit). ich stelle aber die Sinnfrage. Warum überhaupt ein Tracking und Reichweitenmessung? Es gibt gute Gründe, warum es einen globalen Index bzw. Suche nicht im Fediverse gibt. Entweder habt hat jemand als Anbieter interessante Inhalte und eine Position und Orientierung, an der sich andere messen, oder man schreibt wie ein Fähnlein im Wind jeweils für die Mehrheit.

mho,

@TheTomas
Ich hab's schonmal erklärt, das Posten auf , die eigene Instanz usw. brauchen Ressourcen. Ich will nicht wissen, welche Inhalte gut laufen und welche nicht, sondern wie viel Traffic von Mastodon kommt und ob sich das Engagement insgesamt lohnt. Auch für mich persönlich.
Und zur Info: In absoluten Zahlen kommt aus dem Fediverse nicht viel Traffic, überhaupt nicht.

TheTomas,
@TheTomas@toot9.de avatar

@mho Dann verstehe ich Dich noch weniger. Infos zum Traffic, bekommst Du aus jedem Monitoring und jedem Server-Dashboard, meinetwegen auch in schön in Grafana visualisiert. Deine Frage nach dem "sich rechnen", das kann ich natürlich ohne Nennung des Erfolgskriteriums nicht beantworten. Wenn für Dich Erfolg = Engagement bedeutet, dann stimmen die Metriken der sogenannten sozialen am allerwenigsten, da sich diese nicht unabhängig verifizieren lassen.

mho,

@TheTomas Nee, Traffic von Mastodon sieht man da nicht. Standardmäßig sind da alle Referrer NoFollow und sowas.

bison,
@bison@mastodon.social avatar

@mho @heiseonline wie siehts mit "likes" / reposts aus?
Irgendwelche unterschiede in den Interaktionen/zahlen?

madoka,

@mho @heiseonline
zugriffszahlen ≠ lebendiges netzwerk.

egal wie viele klicks twitter bekommt, ändert halt nichts an der tatsache, dass sämtliche posts von government officials (die das netzwerk überhaupt erst von anderen unterscheidet, quasi twitters USP) in den replies mit faschistoiden verschwörungsmärchen geflutet werden, die wegen twitter blue alle ganz oben landen, unabhängig von relevants oder allgemeiner zustimmung. wenn diese posts jetzt nicht mal mehr über suchmaschinen zu finden sind oder in archiven gespeichert werden können, dient twitter auch nicht mehr als netzwerk zur imformationsbeschaffung.

leute die nur das drama lesen liefern halt keinen content. leute denen die immer schlimmer werdenden hassverbrechen auf twitter nicht mehr angenehm sind verlassen das sinkende schiff.

mich würde interessieren, wie viel cash elmo mit twitter blue schaufeln müsste, damit sich der quatsch aus seiner sicht lohnt, vorallem wenn werbeeinnahmen wegbrechen.

bonsai__,

@mho @heiseonline das liegt vielleicht auch daran, dass die Leute auf Mastodon keine Lust auf den Cookieterror haben. Ich öffne heise-links auch nicht aus mastodon, sondern in einem separaten Browser.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • twitter
  • DreamBathrooms
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • Durango
  • ethstaker
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • ngwrru68w68
  • osvaldo12
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • cubers
  • cisconetworking
  • anitta
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • tester
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines