caos, (edited ) to android German

📲 "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" & "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem 'Universal Android Debloater Next Generation'"

Für diejenigen, die Android-Geräte betreiben, bei denen sie kein Custom ROM installieren können (oder wollen), hier zwei gnulinux.ch-Artikel, in denen es darum geht, wie auch ein Stock-Android ohne Root weitgehend datensparsam betrieben werden kann und wie Google-Apps und weitere Bloatware entfernt werden können:

Im ersten Teil der Artikelreihe "Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge" beschreibt Matthias "den Versuch, unter Android durch Umbau mittels der Android Debug Bridge (ADB), ohne Root soweit wie möglich an das Datenschutzniveau besserer Android Custom ROMs heranzukommen. Es ist der erste Teil einer voraussichtlich dreiteiligen Serie. Im ersten Teil wird der Ansatz für ein aktuelles Samsung Android (Stock-ROM) mit Android 14 demonstriert." und zeigt "wie mit Hilfe der Android Debug Bridge (ADB) und weniger Apps zur Geräteadministration auch ein vorinstalliertes Stock-ROM mehr oder weniger datenschutzfreundlich umgebaut werden kann".

Ergänzend dazu habe ich im Artikel "Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem Universal Android Debloater Next Generation" noch eins der Tools vorgestellt, mit dessen Hilfe Funktionen der "Android Debug Bridge" über ein grafisches Frontend genutzt werden. So können auf relativ einfachem Weg auf vergoogelten Androids Google-Apps und weitere Bloatware wie Hersteller- und Werbeapps entfernt werden.

#Android #Google #DeGoogle #Datenschutz #Privacy #Samsung #ADB #Bloatware #UniversalAndroidDebloater #FDroid #CustomROM #RethinkDNS #Shelter

@datenschutz

JegCreativity,

@caos @SomeBoyo als Ergänzung könnte man auch sich den zweiten teil von der drei teiligen Podcast Serie von gnulinux.ch nehmen mit dem Titel Ungoogle your life. Enthält eine gute Liste an Open-Scource Apps für den Alltag und einige nützliche Tipps:
https://gnulinux.ch/ciw078-podcast

caos, (edited )

@foss_de In Teil 2 von geht es um "Berechtigungen und Sensoren" : "Das Berechtigungsmanagement unter Android ist leider ein tiefer, dunkler Sumpf, in dem Daten versickern. (...) Ein Entwickler kann sich für seine Apps, insbesondere für Systemapps, neue Berechtigungen ausdenken und implementieren, die nirgendwo in der regulären Einstellungen-App sichtbar werden. (...) Der Permission Pilot zeigt für mein Samsunggerät ca. 900 Custom-Permissions an, die alleine von Samsung definiert wurden!"

Über Zugriff auf Sensoren ist "ohne Standortberechtigung eine ungefähre Standortbestimmung möglich, (...) Eine weitere Möglichkeit ist, dass eine App einen Beschleunigungs- oder Luftdrucksensor zur Tonaufzeichnung missbraucht, ohne dafür auf das eigentliche Mikrofon zuzugreifen und damit ohne eine Mikrofonberechtigung haben zu müssen! (...) Über diese Sensoren lassen sich Nutzer in beträchtlichem Umfang ausspähen."

@defcon42 @JegCreativity @jrp

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Google-Apps und weitere Bloatware loswerden mit dem "Universal Android Debloater Next Generation"

Android-Geräte enthalten oft sehr viele Apps, die sich weder deinstallieren noch deaktivieren lassen. Debloater-Software kann den Weg aus der "Bloatware-Hölle" erleichtern.

#Android #Debloat #Bloatware #Google #CustomROM #SAMSUNG #Privacy #Datenschutz #UniversalAndroidDebloater #Linux

https://gnulinux.ch/google-apps-und-weitere-bloatware-loswerden-mit-dem-universal-android-debloater-next-generation

borisst,
@borisst@social.tchncs.de avatar

@gnulinux
Ich denke (wenn ich dran denke..), dass ich die Tage also mal einen solchen "Debloat" machen werde. Zwei Galaxy-Tablets sowie ein Pixel- und ein Xiaomi-Smartphone stehen auf der Warteliste.

JegCreativity,

@borisst @gnulinux bei einen Pixel Tablet könnte man auch über eine Custom Rom nachdenken.

gregorni, to android
@gregorni@fosstodon.org avatar

I'm beginning to think I might not flash a Custom ROM onto my next phone. A good software experience does seem very tempting…

I also stumbled over Universal Android Debloater https://github.com/Universal-Debloater-Alliance/universal-android-debloater-next-generation, which in combination with a rooting solution like Magisk could potentially take care of my need for a Custom ROM.

gregorni,
@gregorni@fosstodon.org avatar

@Kurt Yes, what I meant was that the debloating of UAD toghether with the customizability of rooting would be enough.

gregorni,
@gregorni@fosstodon.org avatar

@Kurt Do you know if UAD takes any extra tsteps to debloating if the phone is actually rooted?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines