lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

#FediLZ #BlueLZ #MathematikEDU #Mathematik #Hochwasser
#eduBW #wowdw

Anlässlich des Hochwassers haben wir heute im #Unterricht der 5. Klasse gleich mal die Umrechnung der Angaben der Regenmengen von Liter pro Quadratmeter in Millimeter geübt.

Da sage noch einer, man könne im Mathematik-Unterricht nicht auf das aktuelle Tagesgeschehen eingehen… ;-)

image/jpeg
image/jpeg

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

Seit vielen Jahren singe ich im in der mit den Kindern gemeinsam Lieder, um die Rechenregeln der Bruchrechnung unvergesslich zu machen. Heute war ich in einer Vertretungsstunde in einem Unterrichtsraum, in dem ich schon sehr lange nicht mehr unterrichtet habe.

Und was soll ich sagen: Noch nie habe ich mich über eine „Schmiererei“ an der Wand im Klassenzimmer mehr gefreut, als über diese hier…

Kanon zum Multiplizieren von Brüchen
Lied zum Addieren und Subtrahieren von Brüchen
Lied zum Dividieren von Brüchen

HerrmannDela, to random German

Praktische Philosophie,6.Klasse, Thema: Schön und hässlich. Es wird über angeblich "hässliche" Tiere wie die Tüpfelhyäne gesprochen.
Schülerin: "Das Tier muss so aussehen, wie es aussieht, das braucht es, um an Nahrung zu kommen und zu überleben. Wir Menschen gehen dafür immer bloß ans Supermarktregal und nehmen uns, was wir brauchen.
Und deswegen sehen wir auch so aus, wie wir jetzt aussehen. Was würde das Tier da denken?"

Made my day!

lutz_, to random German
@lutz_@bildung.social avatar

Mein diese Woche im

Geführter Lerngang zum Thema Brechung und Linsen mit Hilfe von :

https://kmz-rt.taskcards.app/#/board/3ed0c19f-43f8-4021-b4e6-ce185934411c

Kleine Happen Theorie, zahlreiche Freihandexperimente und Quizfragen von werden von den SuS selbstständig durchgeführt und beantwortet. Entspanntes Arbeiten für alle!

GratianRiter, to random German
@GratianRiter@bildung.social avatar

Habe diese Woche mit den 13ern den Vortrag von @tante von der angesehen und zum Abschluss einer Sequenz „Einfluss von LLMs und Bildgeneratoren auf die Demokratie“ diskutiert. Klares sind die Ergebnisse der Schülys:

- Rassistische und diskriminierende Züge der LLMs u. Bildgeneratoren können verstärkt auftreten -> Radikalisierung auf Dauer? - Kapitalistisches Denken von Effizienz und Produktivität lässt es als Werkzeug zur Ausnutzung und Ersetzung der Arbeitenden eingesetzt werden - Deep Fakes besonders für Personen mit Behinderungen gefährlich -> Ton und Bild bei Hör- und Sehschwächen schwer einzuordnen - Generierte Bilder, die historische Gemälde (insbesondere Portraits) nachahmen, können in Zukunft zu Verwirrung über akkurates Mode- und Stoffwissen führen (derzeit durch menschliche Texte schon bei Korsetts und Krinolinen erkennbar) -> Verfälschung der Geschichte, „Die Menschen früher waren dümmer als wir."
- Rassistische und diskriminierende Züge der LLMs u. Bildgeneratoren können verstärkt auftreten -> Radikalisierung auf Dauer? - Kapitalistisches Denken von Effizienz und Produktivität lässt es als Werkzeug zur Ausnutzung und Ersetzung der Arbeitenden eingesetzt werden - Deep Fakes besonders für Personen mit Behinderungen gefährlich -> Ton und Bild bei Hör- und Sehschwächen schwer einzuordnen - Generierte Bilder, die historische Gemälde (insbesondere Portraits) nachahmen, können in Zukunft zu Verwirrung über akkurates Mode- und Stoffwissen führen (derzeit durch menschliche Texte schon bei Korsetts und Krinolinen erkennbar) -> Verfälschung der Geschichte, „Die Menschen früher waren dümmer als wir." - Job- und Bewerbungschancen in Zukunft schlechter aufgrund Aussortierung - Verhindern des Fortschritts, einer Veränderung durch Maschienen die nur auf alte konservative Daten zurückgreifen - Die KI ist kein "Spielzeug" und "Spaß", auch wenn es auf den ersten Blick und ohne Nachdenken so wirkt - Fake news aller Art sind jetzt noch einfacher zu verbreiten und werden immer schwerer erkennbar --> Manipulation wird dadurch einfacher und es gibt mehr Möglichkeiten - Die Frage: kann man sich und anderen noch trauen? wird immer wichtiger ( als sie sowieso schon ist) - die eigene Zukunft könnte von Maschinen abhängen (Bewerbungen, Triage, Art zu arbeiten,...)
Verfälschung der Geschichte, „Die Menschen früher waren dümmer als wir." - Job- und Bewerbungschancen in Zukunft schlechter aufgrund Aussortierung durch KI? - Erklärung komplexer Themen vereinfachter -> Nuancen gehen verloren, dafür kann das Thema von mehr Leuten grundlegend verstanden werden -> Bildung nicht an Bildungssystem Schule und Uni gebunden - Spaltung der Gesellschaft nach Generationen (Ältere Menschen verlieren den Anschluss, zu viele unbekannte, nicht übersetzte Begriffe) - Partnersuche durch KI diskriminierend - Umgang mit LLMs im Alltag und ihre möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen - Was steckt hinter einer sog. KI - schein Disskussionen die keinen Konsens anstreb - Gesellschaftliche Manipulation von Oben herab, ausbeutung neu definiert - Die Frage nach der eigentlichein Bedeutung von Begriffen im Alltag (lernen, wissen,......)

tante,
@tante@tldr.nettime.org avatar

@GratianRiter (Cool, hoffe, die Schüler*innen konnten damit was anfangen. Kurze Frage: Was ist ?)

lutz_,
@lutz_@bildung.social avatar

@tante @GratianRiter

Einer Tradition aus dem folgend können Highlights aus dem oder dem Umfeld der auch im bei unter dem gepostet werden.

Das ist immer ein schöner Impuls und ein positiver Einstieg ins

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines