@Xbergklimaneutral@mastodon.social
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

Xbergklimaneutral

@Xbergklimaneutral@mastodon.social

Klimakrise bekämpfen, Klimaanpassung und Urbane Wärmewende sozialgerecht voranbringen; informieren und vernetzen

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

radxberg, to fedibikes_berlin German
@radxberg@mastodon.social avatar

- 05/24
@RespectCyclists Fahrradzubringer zu @mygruni

"Wir können nicht einfach intakte Gebäude abreißen, um dann spekulationsgetrieben irgendwelche Luxusneubauten hinzuklotzen" @klimaneustart

@fedibikes_de @fedibikes_berlin @fedibikes

video/mp4

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@radxberg @RespectCyclists @mygruni @klimaneustart @fedibikes_de @fedibikes_berlin @fedibikes
Der ist einer größten Verursacher von -Emissionen. Hier die Probleme anzupacken ist notwendig, auch wenn es kompliziert ist. Genauso wichtig ist es auch, sich dafür einzusetzen, dass das geschieht.

Darum hier unterstützen:

https://klimaneustart.berlin/bauwende-in-berlin/

tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Jeder sollte eine angemessene Wohnung haben. Dieses Menschenrecht ist in Europa längst noch nicht verwirklicht. Eine Ausnahme ist Finnland. Das Land hat sein Ziel, Obdach- und Wohnungslosigkeit zu überwinden, fast erreicht.

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@tazgetroete Erstaunlich auch die Akzeptanz dazu in Finnland, selbst von konservativer Seite.
Hier will man irrsinniger Weise mehr schlecht als recht günstigen Wohnraum schaffen, indem versucht wird, gegen den massenhaften Rausfall aus der Sozialbindung nach 30 Jahren hinterherzubauen, anstatt diesen Automatismus mal zu hinterfragen.
Die Baulobby hier ist stark.
Sollte man im Hinterkopf behalten, auch wenn es um das Tempelhofer Feld geht.

Xbergklimaneutral, to random German
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

Es ist schon irre, wieviele chemische Stoffe in großen Mengen in die Umwelt gelangen, ohne zu wissen, was aus ihnen dort wird und was sie anrichten.

https://www.spektrum.de/news/kommt-glyphosat-aus-der-waschmaschine/2210708

tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Beim Recycling von Geräten wie Kühlschränken, die FCKW und F-Gase enthalten, wird gepfuscht. Das ist schlecht für das Klima und die Ozonschicht. https://taz.de/Recycling-von-Kuehlschraenken/!5977994/

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@tazgetroete Beim Recycling wird immer geschummelt, darum sollte man so weit es geht Abfall vermeiden. Teilweise geht es nicht, aber gerade bei Altgeräten im Elektronikbereich muss viel genauer hingeguckt werden, egal ob bei Kühlschränken, Smartphones oder Batterien.

BUNDBerlin, to random German
@BUNDBerlin@berlin.social avatar

„Der jetzige Entwurf zur Novellierung der Landesbauordnung ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Natur-, Umwelt- und Klimaschutz in der Stadtentwicklung in Berlin nicht berücksichtigt wird", sagt unser Artenschutz-Referent Dirk Schäuble. https://www.bund-berlin.de/service/presse/detail/news/berlin-braucht-eine-bauordnung-mit-weitsicht/

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@BUNDBerlin
Es ist bizarr, dass in einer Zeit der drohenden und des die Maßnahmen dagegen an so vielen Stellen aufgeweicht, diskreditiert oder sogar rückgängig gemacht werden.

Dazu eine Autometapher, damit es jeder versteht: Es ist völlig sinnlos den Sicherheitsgurt nach dem Unfall anzulegen.

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Les grad wieder was, wie die Lebensgrundlagen der Menschheit bewahrt werden können. Aber dann frag ich mich halt auch: wozu eigentlich? Damit sich unsere Nachkommen auch in 1000 Jahren noch gegenseitig mit Raketen beschießen können?

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@Fischblog Planet geht vor die Hunde und anstatt mal sich damit auseinanderzusetzen und entsprechend zu handeln, schlagen wir uns gegenseitig die Köpfe ein.
Trotzdem, wir machen weiter. Kann ja immer noch sein, dass sich was ändert, auch wenn es nicht so aussieht.

Fischblog, to random German
@Fischblog@chaos.social avatar

Umweltprobleme mit technischen Lösungen einzufangen ist unrealistisch, Teil ca. 3729:

Na klar kann man PFAS abbauen. Geht ganz einfach:
"Heating PFAS with sodium hydroxide to 80–120°C in a water/dimethyl sulfoxide mixture"
Das machen wir jetzt mal mit dem gesamten Trinkwasser?

(Ist auch der gleiche Grund, warum Sachen wie Ocean Cleanup grundsätzlich nie funktionieren werden. )

https://www.chemistryworld.com/news/chemical-decapitation-renders-pfas-harmless/4016119.article

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@Fischblog
Grundsätzlich ist es merkwürdig, dass es von der Gesetzgebung her in vielen Bereichen alle möglichen Chemikalien erlaubt sind, weil die Gefährlichkeit nicht nachgewiesen wurde, anstatt dass bei Stoffen, die in gewissen Mengen in die Umwelt gelangen, nicht die Unbedenklichkeit nachgewiesen werden muss.

ZDF, to random German
@ZDF@zdf.social avatar

Es gibt immer weniger Wohnraum in Deutschland. Doch mehr Neubauten sind nicht zwangsläufig die bessere Lösung.

Die Gemeinde Steinhagen setzt auf die Sanierung leerstehender Häuser, die dann an junge Familien verkauft werden.
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-umbau-statt-neubau-100.html#xtor=CS5-433

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@ZDF
Tatsächlich wäre das eine sehr gute Lösung, gerade auch in verdichteten Innenstadtquartieren, gilt auch Umwidmung von leerstehenden Gewerbe- und Büroflächen.
Eine Chance für weniger Bodenversiegelung, Belebung von Innenstädten und für Klimaanpassung. Wenn Kommunen noch das Vorkaufsrecht und das Recht der Enteignung bei Leerstand und Sanierungsverschleppung hätten, wäre das auch in sozialer Hinsicht gut.

DeutscherWetterdienst, to random German
@DeutscherWetterdienst@social.bund.de avatar

(!) Sie vermitteln Wetter- und Klimafakten, helfen damit das Klima zu schützen und uns effizient an die Erderwärmung anzupassen und werden dafür angegriffen, verleumdet? Das geht gar nicht. Wir sind solidarisch mit unseren KollegInnen vor der Kamera.

Bericht der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/angriffe-wettermoderatoren-100.htm

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@DeutscherWetterdienst
Die große Gefahr für unsere und ist, dass der gesellschaftliche Konsens im Bezug auf zunehmend erodiert, fatalerweise befeuert von gedankenlosen Politikern, Lobbyvertretern und einigen Medien.


tazgetroete, to random German
@tazgetroete@mastodon.social avatar

Wir verfehlen wahrscheinlich das 1,5-Grad-Ziel. Jeden Tag brechen neue Dämme nach Rechtsaußen. Ist es Realitätsverweigerung, trotzdem an das gute Ende zu glauben? https://taz.de/Positiv-bleiben/!5956378/

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@tazgetroete
Weltweit steuern wir auf ca. 2,4° Erhitzung zu, auf Deutschland bezogen 4,7° bis 6° (im Sommer). Bis jetzt sind die Folgen lokaler Art und eher Unbehaglichkeiten. Noch zehren wir von den Reserven der Vergangenheit. Wenn wir sie aufgebraucht haben und die Prognosen eintreffen - was dann?



tante, to random German
@tante@tldr.nettime.org avatar

Jede Kürzung an öffentlichen Haushalten ist eine politische Entscheidung und ein politisches Statement. Es ist immer genug Geld da, wenn man es will ("Doppelwums", Aktienrente, Bundeswehr). Die Tatsache, dass Sozialleistungen gestrichen werden, dass Demokratieförderung geschleift wird, dass wir in keine öffentliche Infrastruktur (Bildung, Schienen, etc) ernsthaft investieren ist keine Zwang, das ist politischer Wille.

Lindner und seine Marktsprallos wollen ganz explizit, soziale Programme, nicht marktorientierte Lösungen verwüsten.

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@tante

Nicht nur Lindner, auch auf lokaler Ebene in Berlin herrscht katastrophaler, kurzsichtiger Aktionismus dieser Art. Die sozialen Probleme werden uns um die Ohren fliegen und destabilisieren die . Und das zusätzlich zu dem wirtschaftlichen Nonsens wie dem Festhalten an veralteten Technologien und den Folgen durch mangelnden und . Das ist doch alles weitgehend wissenschaftlich belegt. Ist es so schwer zu sehen, dass sie den eigenen Ast absägen?

rahmstorf, to random German
@rahmstorf@fediscience.org avatar

Muss ich noch erklären, dass Extremregen durch die Erderwärmung zunimmt? Studie: https://www.nature.com/articles/s41612-021-00202-w
Zwei Tote nach schweren Unwettern in Spanien. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-unwetter-112.html

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@rahmstorf
Die Extremwetterereignisse kommen auch hier in zunehmend an. Wann begreifen Klimaleugner, und Co. endlich, dass die immer heftiger zur erheblichen Gefahr für Menschen und ja, auch die Wirtschaft wird? Wie lange kommen sie mit ihren Erzählungen durch, bis es ihnen den Stuhl wegzieht?

GuidoKuehn, (edited ) to random German
@GuidoKuehn@mastodon.social avatar

2023: Wir subventionieren noch immer die Förderung fossiler Energien, also die Vernichtung unseres Lebensraumes und unserer Zukunft, in Milliardenhöhe. Zum Ausgleich haben wir Klimaproteste, also das friedliche Aufhalten von Verkehr für ein paar Minuten, zu Terrorakten hochgejazzt.

Xbergklimaneutral,
@Xbergklimaneutral@mastodon.social avatar

@GuidoKuehn
Das unfassbare ist, dass die Ausgaben für die Ursachenbekämpfung der Klimakrise immer wieder in Zweifel gezogen oder gekürzt werden, aber nicht wenn es darum geht den Status quo zu erhalten: Autobahnausbau, Tankrabatt, merkwürdige Steuererleichterungen, Pelletverbrennung, Fleischsubventioniereung,...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • DreamBathrooms
  • osvaldo12
  • GTA5RPClips
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • everett
  • Youngstown
  • slotface
  • rosin
  • mdbf
  • kavyap
  • modclub
  • provamag3
  • InstantRegret
  • Durango
  • cubers
  • khanakhh
  • ethstaker
  • thenastyranch
  • Leos
  • normalnudes
  • tester
  • cisconetworking
  • anitta
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines