@bjoern@schiessle.org
@bjoern@schiessle.org avatar

bjoern

@bjoern@schiessle.org

:fsfe: #FSFE board member

:nextcloud: Co-founder of #Nextcloud

This is my private account I will write about technology, Free Software, Nextcloud, digital sovereignty, politics, sustainability and much more. This are all my personal opinions.

Most toots are in English but I will also write in German occasionally.

Interested in #FreeSoftware aka #OpenSource, #DigitalSovereignty, #education, #politics, #sustainability,

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

bjoern, to politik German
@bjoern@schiessle.org avatar

"Der Weg der digitalen Souveränität folgt aber auch einem klaren industriepolitischen Kompass. Meine Vision eines starken Digitalstandorts in Europa kann so Wirklichkeit werden, weil wir unsere öffentlichen Budgets nicht mehr nur für Lizenzgebühren aufwenden müssen, sondern in echte Programmierungsleistungen unserer heimischen Digitalwirtschaft investieren und damit Wertschöpfung und Arbeitsplätze vor Ort schaffen."

https://social.schleswig-holstein.de/@landesregierung/112206271386200583

#Politik #FreieSoftware #DigitaleSouverän

hanno, to random German
@hanno@mastodon.social avatar

Ich weiß ja nicht ob das allen klar ist, aber wenn man einen Preis anhebt, damit das eine Lenkungswirkung hat, und dann dafür gleich einen Ausgleich zahlt, dann ist die Lenkungswirkung wieder weg. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/pendlerpauschale-oekonomen-lehnen-erhoehung-ab-a-f700fa36-97b1-487c-a735-cf69a7bbad11

bjoern,
@bjoern@schiessle.org avatar

@hanno ich muss gestehen das ich nie verstanden habe warum Pendlerpauschale mit "Subventionierung des Autos" gleichgesetzt wird. Die Pendlerpauschale bekommt auch der, der mit ÖPNV oder dem Rad zur Arbeit fährt. Von daher sehe ich schon eine Lenkungswirkung und einen sozialen Ausgleich ähnlich dem Klimageld. Je nach individuellem Fortbewegungsmittel habe ich mehr oder weniger von der Pendlerpauschale. Wo ist mein Denkfehler?

bjoern, to opensource
@bjoern@schiessle.org avatar

Der Bund zahlt Microsoft und Oracle für IT-Leistungen insgesamt rund sechs Milliarden Euro. Nur ein Zehntel der Aufträge geht an deutsche Unternehmen und nur 0,5% fliest in die Entwicklung von Open Source Lösungen.

Wir haben noch einen weiten Weg zur digitalen Souveränität vor uns. Ich darf gar nicht daran denken was die ganzen Open Source Firmen in Deutschland und Europa mit dem Geld auf die Beine stellen könnten

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/it-open-source-bundesregierung-kleine-anfrage-100.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • everett
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • love
  • khanakhh
  • kavyap
  • tacticalgear
  • GTA5RPClips
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • modclub
  • mdbf
  • normalnudes
  • Durango
  • ethstaker
  • osvaldo12
  • cubers
  • ngwrru68w68
  • tester
  • anitta
  • cisconetworking
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines