@gerritbeine@mastodon.social
@gerritbeine@mastodon.social avatar

gerritbeine

@gerritbeine@mastodon.social

Software-Philosoph, Informatik-Vagabund, In-Zettelkasten-Assimilator -- You can observe a lot by just watching. #EinHochAufDieKritik #MostNaiveDudeInSociology

These boots have seen everything. #BG3

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Wenn ich mir so anschaue, wie viele Leute begeistert davon sind, dass AI-Tools ihnen Zusammenfassungen von irgendwas liefern, dann glaube ich, leben wir heute im Zeitalter des Summarismus.
Dabei lassen diese Leute außer Acht, dass der Teufel im Detail liegt und sie diese Details in den Zusammenfassungen ausblenden.

Neben der ist in meinen Augen eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen.

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Es ist paradox:
Wenn das BKA ein Fraunhofer Software testen lässt, ist das ein DSGVO-Problem.

Wenn OpenAI seine LLMs mit dem Eigentum anderer trainiert, um ihnen das dann zurückzuverkaufen, wird das als völlig normal akzeptiert.

Loide, Loide, Loide…

https://www.heise.de/news/Gesichtserkennung-BKA-nutzte-Millionen-Polizeifotos-fuer-Test-9714030.html

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Ist es nicht witzig, dass der volkswirtschaftliche Produktivitätszuwachs in den letzten 10 Jahren trotz der ganzen #Agile-Initiativen nicht einmal 1% gewesen ist?

Könnte es sein, dass das ganze Zelebrieren von #Methoden und das Hinterherhecheln nach #Innovationen vielleicht mehr Produktivität kostet als bringt?
Was wäre, wenn man Leute einfach in #Ruhe arbeiten ließe und sich keine Gedanken mehr um #Kultur macht?

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Liebe Softwarearchitektys.
Architekturzielen fragt, dann probiert beim beschreiben diese Ziele immer, ob das Gegenteil auch ein sinnvolles Ziel wäre.

Z.B. ist das Ziel "Die Software ist zuverlässig" Humbug, weil das Ziel "Die Software ist nicht zuverlässig" kein sinnvolles Ziel ist.

Es kann so einfach sein, sich von Gemeinplätzen zu befreien ;-)

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Meine Güte, ist der zweite Teil von Dune schlecht…
Den hätte man auch weglassen können.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar


Hat jemand Erfahrung mit Buchscannern?
Ich möchte einige Bücher zerstörungsfrei scannen.

(Dass es das als Dienstleistung gibt, weiß ich. Ich interessiere mich für die Geräte)

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Das alte Problem: Meeting, Frauen in der Unterzahl.
“Wer schreibt Protokoll?”
Schweigen.
Schließlich schreibt eine Frau.

Meine Frage: “Gerd, Hans, Peter, wer schreibt Protokoll?”
Plötzlich sind drei Männer dabei, sich gegenseitig zu überbieten, wer besser Protokoll schreibt.

Funktioniert seit Jahren zuverlässig…
Wir Männer sind so trivial konstruiert.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Leute gibt es auf dieser Welt...
Abschlussarbeit, Maximalumfang 60 Seiten.
Kandidat gibt 80 Seiten ab.
Ich gebe sie ihm zurück und sage: bitte kürzen.

Ich erhalte zwei Tage späte das Update, wundere mich und stelle fest: Ja, Schriftgröße so weit reduziert, dass es nur noch 60 Seiten sind.
Völlig unlesbar.

Naja, so kann man seine Prüfer auch vor den Kopf stoßen.

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Solange die Autokorrektur beim Tippen auf dem Handy mehr Fehler erzeugt als korrigiert, zweifle ich an der Fachkompetenz von Entwickler:innen, die Code mit LLMs erzeugen…

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Ich bin ja fies… aber an Stelle der letzten Generation würde ich heute ganz viele Straßen blockieren ;-)

Hihi.

gerritbeine, to opensource
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Ich werde 3 Open Source Projekten ein Gutachten schenken - wenn du für ein Open Source Projekt arbeitest und eine formale Fragestellung mit IT/Softwarebezug zu klären ist, dann melde dich gerne bei mir.

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Keep the build green!

-d skipTests

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Die Plattitüdität auf LinkedIn ist mittlerweile auch beyond all limits…

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Der einfachste Test deiner IT-Security:

Finde einen Versicherer, der das Risiko dafür tragen möchte.

Findest du einen, hast du eine sichere IT.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

, die einen Unterschied machen

Ich habe diese Woche gelernt - und das war frustrierend -, dass es häufig gar nicht relevant ist, ein Problem zu verstehen, so lange man eine Lösung liefert.
Inwieweit diese zum Problem passt, kann mangels Problemverständnis ohnehin niemand verifizieren. Daher ist es völlig egal.
Im Battle-of-the-Coaches gewinnt immer der Coach, der zuerst eine Lösung (AKA Modell) dropped.

Natürlich wird das von allen verneint, deswegen ist es so schwer zu entdecken.

gerritbeine, to random German
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Mittlerweile plane ich für Reisen mit Umstiegen mit der Deutschen Bahn nicht mehr Stunden als Puffer ein, sondern einen halben Tag.

Wie konnte es so weit kommen :-(

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Software-Architektys, die "eventual consistency" mit “eventuelle Konsistenz” übersetzen statt mit “letztendlicher Konsistenz" töten Einhörner und essen Feen!

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Gestern sagte einer zu mir, dass ich immer die Probleme sehe und damit der einzige im Team bin - und das kann ja nicht sein, weil wenn nur ich die sehe, dann gibt es diese Probleme eben nicht.

seufz - der Weg zur Kausalität ist ein hölzerner.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Passt auf die Fotos eurer Kinder auf...

https://www.youtube.com/watch?v=F4WZ_k0vUDM

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

“Hey, ich bin gerade in Deutschland unterwegs!”
“Cool, wie läufts da so?”
“Ich bin offline…”
“Ja, das sagtest du bereits 🤡”

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Ich würde das Umweltproblem mit dem Fliegen einfach dadurch lösen, dass ich alle Flugunternehmen gesetzlich verpflichte, nur noch Unisex-Toiletten an Bord zu haben.

Da die Leute, die für die FrEiHeiT zu Fliegen, eintreten, die gleichen sind, sie gegen Unisex-Toiletten sind, löst sich das Problem anschließend automatisch.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

@andreclaassen habe mir den Talk von @tante mal angeschaut.
Die Referenz auf den Taylorismus fand ich jetzt nicht so schlimm.
Die beschriebene Fehlinterpretation war genau das, wovor Taylor selbst auch immer gewarnt hat.

Liest man Taylor, bleibt man dabei: Taylor war ebensowenig Taylorist wie Marx ein Marxist war.
Und da sehe ich in dem
Vortrag keinen Widerspruch.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Ich durfte jetzt zum zweiten Mal einen MG fahren. Mietwagen.
Jedweder Abgesang auf die europäische Autoindustrie ist weit übertrieben.
Die Ergonomie dieser Fahrzeuge ist für meinen Körper ungeeignet. Um das Mitteldisplay abzulesen, musste ich mich weit nach rechts unten lehnen.
Tank Deckel öffnen ist wie der Benzinhahn beim 600er Trabant.
Und ich habe Hüftschmerzen, weil das Gaspedal einen Winkel hat, der einen 20 Grad Winkel zwischen Fuß und Schienbein erfordert.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Das, was gerade mit @AufstandLastGen passiert, erinnert mich extrem an das politische System der DDR.

Auf mehreren Ebenen:
Die, die Probleme aufzeigen, werden zum Problem umdefiniert.
Die, die Probleme aufzeigen, werden verfolgt und sollen mundtot gemacht werden.
Und die Verantwortlichen missbrauchen dazu rechtsstaatliche Mittel.

Am meisten kotzt mich aber an, dass im Moment die Schwurbler sagen können: Siehste, wir haben's gewusst. Das System hat ein Problem.

Scheiße.

gerritbeine, to random
@gerritbeine@mastodon.social avatar

Warum geben Software Engineers bei Qualitätsszenarien immer Zeit als Metrik an - und regen sich dann darüber auf, dass sie dagegen gemessen werden?

Es gibt 100 Milliarden andere Möglichkeiten, die nicht Zeit sind, Dinge zu messen. Aber die Software Engineers schreiben immer Zeit hin, ohne zu merken, dass eine Aussage wie "Ein neues Feature muss in drei Tagen implementiert werden können" einfach nur horrender Blödsinn ist.

(Wenn man mit Abstand darüber nachdenkt, sieht man, warum das so ist.)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • GTA5RPClips
  • rosin
  • osvaldo12
  • tacticalgear
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • modclub
  • everett
  • provamag3
  • cubers
  • cisconetworking
  • ethstaker
  • Durango
  • mdbf
  • anitta
  • megavids
  • normalnudes
  • tester
  • lostlight
  • All magazines