Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

kremkau, to magdeburg German

Heute trafen sich die Vorstände der bündnisgrünen Kreisverbände von in . Christian Hauer und ich waren für den Kreisverband mit dabei, um sich mit Parteifreund*innen auf die vorzubereiten. 🌻

Die Proteste der Landwirte habe ich als friedlich wahrgenommen. Auf unserem Treffen selbst war auch nichts davon mitzubekommen. Schön zu lesen, dass es auch als Ricarda Lang zu Besuch kam, nur bei Unmutsäußerungen geblieben ist. 👍

➡️ https://faz.net/aktuell/politik/inland/bauern-protestieren-vor-veranstaltung-mit-ricarda-lang-in-magdeburg-19543609.html

kremkau,

Es gab nach der Veranstaltung, und lange nachdem ich abgereist war, doch noch eine Eskalation. Es wurden Reifen und Tonnen in Brand gesetzt und Ricarda Lang für rund 45 Minuten an der Abfahrt gehindert. Mit solchen Aktionen illegitimieren die Landwirte ihre Proteste. 🤦‍♂️

https://m.focus.de/politik/deutschland/bei-gruenen-veranstaltung-in-magdeburg-bauern-begruessen-ricarda-lang-mit-buh-rufen-und-hupkonzert_id_259701519.html

kremkau, to random German

Seit nun drei Wochen demonstrieren Menschen im ganzen Land für Demokratie und gegen Rechtsextremismus – sowohl in den Metropolen, als auch in den Kleinstädten. ❤️

Ich kann mich nicht erinnern, jemals ein so breites und andauerndes Haltung zeigen gegen Rechts erlebt zu haben. Das scheint einmalig in der bundesdeutschen Geschichte zu sein. 👏

[Irgendwo habe ich auch die Aussage gelesen, dass es das in dieser Form wohl noch nicht gab.]

kremkau,

Diese zivilgesellschaftliche Dynamik muss im nächsten Schritt verstetigt werden, damit aus dem nicht eine einmalige Sache wird, sondern ein wirklicher Wandel erfolgen kann. ✊

Morgen lädt das lokale Bündnis "Herz statt Hetze" zum Vernetzungstreffen in der Hansestadt ein, um auch in der nachhaltige Strukturen und Maßnahmen zu entwickeln. Kommt gerne vorbei. 🫶

kremkau, to random German

Ich bin nicht davon ausgegangen, dass die Polizei Landwirte in Vorbeugehaft nimmt – die demonstrieren ja nur für ihre Profite, nicht die Rettung unseres Planeten 🙄 –, aber wenn die eine illegale Blockade sieht, macht sie nichts, solange der Landkreis Stendal als Versammlungsbehörde keine Auflösungsverfügung erlässt? Das klingt irgendwie nach einer Ausrede, aber ich bin auch kein Jurist, um das bewerten zu können. 🤨

➡️ https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/stendal/bauernproteste-anzeige-blockade-elbebruecke-kritik-102.html

kremkau,

Laut dem Geschäftsführer des AWO-Fachkrankenhaus in sind wegen der Blockade am Montag insgesamt 30 Ärzte und Pfleger*innen nicht zur Arbeit gekommen. Er hat Anzeige eingereicht.

Was auf der Elbbrücke bei passiert ist, muss juristisch aufgearbeitet werden. Dass sich Blockierende erdreist haben, Ausweise zu kontrollieren und damit Staatsgewalt zu imitieren, ist nicht zu dulden. Die haben auf dieser Brücke ihre Akzeptanz verloren.

kremkau, to random German

spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung und Prägung kultureller Bilder, da sie komplexe Ideen und Werte auf eine emotionale und einprägsame Weise übertragen. Dies lässt sich besonders gut am Beispiel der Vorurteile über den illustrieren. 🐺

Es brauchte nur zwei in der KiTa vorgelesene Geschichten, damit eines meiner Kinder eine Angst vor Wölfen entwickelte. In Kommentaren zu vermeintlichen Wolfsangriffen lese ich auch noch bei Erwachsenen die selbe Angst heraus. 😳

kremkau,

Solche Vorurteile können aber durch neue, positive Narrative herausgefordert werden. Modernere Geschichten, die Wölfe in einem anderen Licht zeigen, können dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein ausgewogeneres Bild zu fördern. 🫶

Dazu zwei als Empfehlung, die ich für meine Kinder geholt habe: "Der gute Wolf" von Józef Wilkoń und "Du, Papa … Ist zehn viel?" von Sabine Bohlmann (übrigens auch ein Buch über die selten thematisierte Papa-Kind-Beziehung). 📚 @fedieltern

kremkau,

Wölfe wurden in vielen Kulturen durch Geschichten und Mythen oft als bedrohliche und bösartige Kreaturen dargestellt. Diese Narrative schaffen eine emotionale Verbindung, die tief in Angst und Misstrauen verwurzelt ist. Geschichten wie "Rotkäppchen" oder "Drei kleine Ferkel" illustrieren, wie diese Tierart mit negativen Eigenschaften verbunden wurde. Solche Erzählungen sind nicht nur leicht verständlich und merkfähig, sondern prägen auch das kulturelle Bild des Wolfes nachhaltig. 👿

kremkau,

@Datislogitsch @Julia1985 @fedieltern Vor Wildschweinen habe ich definitiv auch mehr Angst als vor Wölfen.

kaffeeringe, to random German
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

"Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment."

https://www.ardmediathek.de/video/filme/absolute-giganten/one/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWQ1NTg0NjM5LWI3NWUtNGE4NS04Zjk2LTg0NjU4YzYyZmI2ZA

kremkau,

@chpietsch @kaffeeringe Ein unfassbar toller Film. Ich muss leider sehr oft an diesen Film denken, da ich immer am Grab von Frank Giering vorbeikomme, wenn ich das Grab meiner Oma besuche. Beide sind auf dem selben Friedhof begraben.

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • kremkau,

    @zwingy @SheDrivesMobility Was möchtest du wissen?

    dimillian, to random
    @dimillian@mastodon.social avatar

    I wonder how I can bring @IceCubesApp and the journal app together.

    kremkau,

    @dimillian One approach could be that the Journal app is linked to the drafts folder. If you then open @IceCubesApp, you can use the "Shorten text" function to create a post from the journal text. 🤔

    kremkau, to random German

    Der Fussballverein DSG Eintracht Gladau e.V. ( liegt im ) wurde aufgrund rechtsextremer Vorfälle aus dem Landesfußballverband, und damit auch aus dem Spielbetrieb, ausgeschlossen. ⚽️

    Das ist nicht das erste Mal, dass das in passiert ist (2015: FC Ostelbien ) und zeigt wieder deutlich, dass wir bereits in unseren Vereinen den Kampf gegen Rechts führen müssen, im täglichen Miteinander, und nicht nur an der Wahlurne. ✊

    ➡️ https://www.deutschlandfunk.de/fussballverein-wegen-rechtsextremer-vorfaelle-ausgeschlossen-102.html

    kremkau,

    @jasemrau @derAnhaltiner Im Bereich Fußball gibt es die Initiative "Fußballvereine gegen Rechts", an deren Aktion "4 Schrauben für Zivilcourage" bereits mehr als 1.600 Fußballvereine teilgenommen haben. Leider muss das, was als normal gelten sollte, aktiv beworben werden, um sichtbar zu sein. Wie ihr bereits geschrieben habt.

    kremkau, to magdeburg German

    Hier eine kleine Erinnerung, was Bahnfahren ohne in der kostet. Für eine einfache Fahrt von nach:

    (61 Min.): 20,00€
    (40 Min.): 16,10€
    (38 Min.): 16,10€
    (43 Min.): 15,30€
    (26 Min.): 13,80€
    (31 Min.): 12,50€
    (26 Min.): 10,70€
    (25 Min.): 10,40€
    (23 Min.): 8,80€
    (12 Min.): 6,10€
    (13 Min.): 3,70€

    Stand: 11/2023

    kremkau,

    Wir brauchen vor allem in ländlichen Regionen ein bezahlbares Angebot im öffentlichen Nahverkehr. Auch ich finde 49 Euro jeden Monat viel Geld, aber im Vergleich mit den Einzelticketpreisen scheint ein noch angemessen zu sein (was Rabatte für bestimmte Gruppen nicht ausschließt). Ohne müssten bereits wir als gut verdienende Familie unsere Mobilität bei diesen Preisen selbst in der unmittelbaren Region stark reduzieren.

    kremkau,

    @kaffeeringe Ich finde deine Argumentation quer zu meinem Post. Nicht, dass ich ein Auto aus finanzieller Sicht auch nur als Alternative betrachte, aber dass es teurer ist, macht für mich etwas anderes nicht bezahlbarer. Bei den ÖPNV-Preisen rechnet sich für mich auch ein Ticket für 69 Euro oder mehr, wichtig ist aber, dass es ein solches Angebot gibt. Man wird auf dem Land nicht mehr Angebote schaffen, aber die es gibt, können besser miteinander vernetzt und erreicht werden.

    kremkau, to random German

    In dieser Doku über die MP3-Revolution und Streaming beschreibt der Erzähler ab 11:02 Min. ziemlich genau, wie auch ich um das Jahr 2000 herum Musik entdeckte, sammelte und konsumierte. Man lieh sich CDs in der Bibliothek oder bei Freunden, nahm von CD auf Kassette auf, erstellte sich ein Mixtape und bastelte dafür Cover. Später digitalisierte man CDs und brannte sich einen Mix, wieder mit selbstgebastelten Covern (Dank an Edgar Freecards für das Collage-Material 🙏).

    ➡️ https://youtu.be/V4dImdwJeHY?si=7xv0ZfMsBglHkhy3

    kremkau,

    @kaffeeringe Sehr gut. Ich saß 2006 in einem Münchner Studierendenkeller und die Musik wurde vergessen. Den Rest des Abends lief dann mein MP3-Stick hoch und runter. 🤘

    pallenberg, to news
    @pallenberg@mastodon.social avatar

    Wie konsumiert ihr eigentlich News? Welche Apps und Reader nutzt ihr? Gerne auvh warum!

    Bei mir schaut das so aus:

    Newsreader:

    • Feedly
    • Innoreader
    • Artifact
    • Google News

    Magazine (Paid)

    • New York Times
    • Washington Post

    Das WaPo Abo habe ich inzwischen gekuendigt. Die NYT reicht mir vollkommen um internationale News zu lesen. Die letzten Deutschen Abos waren Spiegel, Zeit und FAZ. Ebenfalls alle gekuendigt.

    kremkau,

    @pallenberg

    Newsreader:

    • NetNewsWire
    • Google News
    • Feddit

    Magazine (Paid):

    • New York Times
    • Washington Post
    • The Atlantic

    Bis vor Kurzem hatte ich ein Spiegel-Digitalabo, bis letztes Jahr auch noch die Berliner Zeitung, die Magdeburger Volksstimme und Brand Eins.

    Ich überlege aus beruflichen Gründen an Bloomberg, da deren "Work Shift"-Redaktion sehr gute und informative Artikel schreibt.

    kremkau, to random German

    Eben auf dem Marktplatz in :

    Er: Entschuldigen Sie, könnte ich Sie etwas fragen?

    Ich: Selbstverständlich. Worum geht es?

    Er: Ich plane ein Space zu eröffnen und suche noch Mitstreiter. Momentan sitze ich nur alleine im Homeoffice.

    Ich: Wissen Sie, was ich beruflich mache?

    Er: Nein.

    😄

    kremkau,

    @droidboy @DoSchu Wir treffen uns nächste Woche auf einen Kaffee, um sein Vorhaben zu besprechen. Es gibt ja bereits zwei Gründungsvorhaben in Stendal, die aber sehr langsam vorankommen. Ich möchte deshalb erst einmal verstehen, wie seine Idee ist und ob sie die anderen Angebote (sollten sie wirklich kommen) ergänzt oder ob nicht zwei Projekte zusammen arbeiteten sollten statt sich gegenseitig zu stören.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • megavids
  • provamag3
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines