@mzv@mastodon.world
@mzv@mastodon.world avatar

mzv

@mzv@mastodon.world

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

mzv, to politik German
@mzv@mastodon.world avatar

Frisch veröffentlicht! (jetzt vorbestellen, Auslieferung ab dem 6.3.)
"Die Grenzen des Zusammenhalts" (Campus)
Herzlichen Dank für die wirklich gute Zusammenarbeit an alle Autor:innen, Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Alex Yendell, das FGZ @fgz_risc und Sarah Lempp.

@sociology @anthropology

https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_grenzen_des_zusammenhalts-17763.html

mzv,
@mzv@mastodon.world avatar

@talkinto @fgz_risc @sociology @anthropology

Bin auch gespannt, wie sich die beiden Publikationen zueinander verhalten werden. Gutes Gelingen bei den letzten editorischen Arbeiten am Sonderheft.

mzv, to Sociology German
@mzv@mastodon.world avatar

I am pleased. After many years of work, "Ethnomethodology and Ethnography" was published today as a special issue of the journal Qualitative Research.
Many thanks to the editor-in-chief Kate Moles and my co-guest editors Alex Dennis, Clemens Eisenmann and Yaël Kreplak. It really was a productive collaboration. And many thanks to all the authors of the special issue. 😃

@sociology @anthropology

https://journals.sagepub.com/toc/qrja/24/1

mzv, to Futurology German
@mzv@mastodon.world avatar

finally released (online first):

Reconsidering foundational relationships between and and analysis – an introduction (by Eisenmann, Meier zu Verl, Kreplak & Dennis)

@sociology @anthropology

https://doi.org/10.1177/14687941231210177

mzv, to Health German
@mzv@mastodon.world avatar

Ich habe mein Exemplar des Sammelbands "Qualitative Forschung mit Menschen mit Demenz" erhalten und freue mich über diesen gelungenen Band, der die neusten method(olog)ischen Erkenntnisse der qualitativen Demenzforschung reflektiert.

Herzlichen Dank an die Herausgeber:innen und Initiator:innen des MethodenForums Witten!

Mein Beitrag behandelt die der Demenz.

mzv,
@mzv@mastodon.world avatar
mzv, to anthropology German
@mzv@mastodon.world avatar

Preprint online:
Postmigrantischer Alltag

Die sozialen Verhältnisse der Gegenwartsgesellschaft Deutschlands werden im zunehmenden Maße durch Prozesse sozio-kultureller Pluralisierung geprägt. Diese Verhältnisse zeichnen sich unter anderem durch einen neuen reflexiven Umgang mit Kultur und kultureller Differenz aus, ein neues kulturelles Know-how, das wir in diesem Aufsatz als postmigrantisches Wissen bezeichnen...

@sociology @anthropology

https://www.soziologie.uni-konstanz.de/securedl/sdl-eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJpYXQiOjE2OTM1NzI0MzAsImV4cCI6MTY5NDI2MzYzMCwidXNlciI6MCwiZ3JvdXBzIjpbMCwtMV0sImZpbGUiOiJmaWxlYWRtaW4vc296aW9sb2dpZS9hZy1tZXllci9NZWllci16dS1WZXJsX2V0LWFsX1Bvc3RtaWdyYW5pdHNjaGVyLUFsbHRhZ19wcmVwcmludC5wZGYiLCJwYWdlIjoxNTIwMzB9.gUhjiEWBMk4f-awCUTRl_SkfBAPUYcXRrEtorqKLqeY/Meier-zu-Verl_et-al_Postmigranitscher-Alltag_preprint.pdf

mzv, to ilaughed German
@mzv@mastodon.world avatar
Private
mzv,
@mzv@mastodon.world avatar
mzv, (edited )
@mzv@mastodon.world avatar
janboehm, to random German
@janboehm@edi.social avatar

Wenn sie wollen (oder müssen), können Querschwurbler:innen Ironie entschlüsseln, Textsorten erkennen und dramatische Uneigentlichkeit verstehen.

mzv,
@mzv@mastodon.world avatar

@janboehm Das stimmt, aber sie ziehen halt die falschen Schlüsse aus ihren hermeneutischen Unternehmungen.
P.S. Ich nutze gerne Beispiele aus Deiner Sendung für meine Lehre an der Universität

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • InstantRegret
  • DreamBathrooms
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • Youngstown
  • slotface
  • modclub
  • love
  • kavyap
  • everett
  • cubers
  • anitta
  • mdbf
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • rosin
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cisconetworking
  • Durango
  • normalnudes
  • provamag3
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines