Jain,
@Jain@blob.cat avatar

Ich denke letzteres wieder mehr an die schweizer Demokratie...
Mein Problem ist, dass bei Wahlen die Wahlhilfe tools sich darauf stützen, was Politiker bei einem Fragebogen ausgefüllt haben und nicht wie sie wirklich handeln...
Alle Parlamentsarbeiten, also Abstimmungen und Protokolle sind online verfügbar und könnten theoretisch genutzt werden.

Eine Möglichkeit wäre ea nun, diese Daten zu kondolisieren und ein Wahlhilfe tool zu erstellen welches darauf aufbaut, aber die Frage hier ist, wie konsolidiert man das korrekt?
Ich habe nicht genügend politisches Knowhow und die Zeit, um mir sämtliche Daten durch zu sehen und Dinge zu kategorisieren oder so...
Das sehe ich aber als wichtig an, den wenn man den durchschnitsbürger motivieren will sich damit zu befassen, müssen dinge aufgearbeitet werden und wenn ich nicht mal selber bock darauf habe, haben es die wenigsten...

Eine Möglichkeit wäre eine Schätzung / Kategorisierung generieren zu lassen, sowas könnte helfen, sodass Menschen, Dinge die nicht in ihr Interessensbereich fallen, einfacher rausfiltern können
Eine mögliche Kritik wäre eine verfälschung der Kategorisierung, jedoch kann argumentiert werden das ein Tool, dies nur als Vorschlag verwendet und nicht für den eigentlichen Vergleich.

Eine weitere Möglichkeit ist die automatische Aufarveitung von Referenden und Initiativen, den auch für diese existieren Daten, wobei diese zu interpretieren nicht ganz so einfach ist, da das Parlament mit anderen Begebenheiten arbeitet als wenn dan das Volk wählt...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • modclub
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • normalnudes
  • tester
  • osvaldo12
  • everett
  • cubers
  • ethstaker
  • anitta
  • Leos
  • provamag3
  • cisconetworking
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines