charmingLiisa

@charmingLiisa@fnordon.de

Unterwegs auf dem Drahtseil zwischen dem Ideal und der Realität - ohne Fangnetz - kurz vor Stralsund. I'm interested in #art #kunst #watercolor #mixedmedia #print #photography #fotografie #nature #books #buch #literatur #swimming #schwimmen #cats #katzen #birding, and so on.

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

charmingLiisa, to random German

Highlight des Tages: Teichrohrsänger und Drosselrohrsänger in freier Wildbahn. (Letzterer sogar das erste Mal im Leben!)

charmingLiisa, to random German

Wie eifrig so viele Politiker darüber nachdenken, wie man Bürgergeld sparen könnte. Als ob das der wichtigste und effektivste Bereich ist, der Deutschlands Schuldenberg verursacht bzw. abbauen könnte. Aber auf den Schwächsten herumzuhacken ist halt am einfachsten. Und das stete Giftträufeln funktioniert bestens. Die Bevölkerung scheint das mittlerweile größtenteils für richtig zu halten. Wenn wir den Reichen nix wegnehmen können, dann wenigstens denen am unteren Ende.

charmingLiisa, to random German

Falls wer an die Ostsee ziehen will und noch einen Job sucht ...

charmingLiisa, to random German

Leute, gönnt Euch den "Hopeful News" Podcast von @nicolediekmann ! Der ist wirklich so toll und tut so gut als kleines Gegengewicht zu all den schlechten Nachrichten, die jeden Tag auf uns einprasseln, außerdem gibt es tolle Gäste und ich lerne fast jedes Mal noch was Neues dazu. Hört mal in die neueste Episode mit @afelia als Gästin hinein. Mein Highlight war der Teil über die 20.000 Elefanten aus Botswana (ab ca Min. 57:35)!

https://shows.acast.com/hopeful-news

charmingLiisa, to random German

In Rostock befindet sich das erste und einzige Long Covid Institut in Deutschland. Die bundesweit bekannte Long Covid- Spezialistin Dr. Jördis Frommhold teilte mit, dass das Institut schließen muss, weil die Fördermittel durch das Land MV auslaufen und MV nicht bereit ist, die Förderung zu verlängern. 🤬

charmingLiisa, to random German

Wisst Ihr, damals, besonders aber 1938, haben die Nazis gezielt Jagd gemacht, auf die Schwächsten der Gesellschaft, auf Bettler, Prostituierte, Obdachlose und Menschen, die man heute als Langzeitarbeitslose bezeichnen würde. Sie wurden verhaftet, häufig geschlagen und gedemütigt, als Asoziale und Arbeitsscheue gebrandmarkt, in KZs geworfen und viele davon dort umgebracht. Niemand hat gefragt, warum sie zu Bettlern, Prostituierten, Obdachlosen und Langzeitarbeitslosen geworden sind. ....

charmingLiisa,

Jedem konnten diese Label angehängt werden, und man konnte auch jedem jederzeit seine Arbeit wegnehmen und keine neue mehr ermöglichen und dann fanden sich plötzlich Menschen als Asoziale und „Arbeitsscheue“ im KZ wieder weil sie irgendjemand „verärgert“, oder aufbegehrt, oder nicht mitgemacht hatten.

charmingLiisa,

Auch in der DDR wurde der aus der Kaiserzeit stammende „Asozialenparagraph“ angewandt, mit dem Ergebnis, dass gegen Ende der DDR knapp ein Viertel aller Häftlinge wegen "asozialer Lebensweise" inhaftiert waren, zur Zwangsarbeit verurteilt, stigmatisiert, aus der Gesellschaft ausgestoßen, ihrer Familien und oft auch Kinder beraubt.

charmingLiisa,

Wenn dann heute Mitglieder demokratischer Parteien anfangen, auf einer - im Vergleich zur Gesamtzahl der arbeitenden Bevölkerung - verschwindend kleinen Gruppe, besonders hart herumzuhacken und sie verallgemeinernd als „Totalverweigerer“ hinzustellen, läuft es mir ehrlich gesagt eiskalt den Rücken herunter.

charmingLiisa,

Und wenn dieselben Politiker behaupten, unsere Demokratie verteidigen zu wollen, sollten sie nicht die Pflastersteine zusammensammeln, die die Demokratiefeinde zu gerne irgendwann nutzen wollen würden, um den von ihnen erträumten wieder „geheilten Volkskörper“ von solchen „Subjekten“, wie Asozialen, Arbeitsscheuen oder „Totalverweigerern“ zu „reinigen“.

charmingLiisa,

Und wir als Bürger und Bevölkerung müssen aufpassen, dass wir uns an solche Bezeichnungen und sprachliche Label nicht gewöhnen, sie nicht einfach übernehmen und nicht auf die damit verbundenen Assoziationen und geschürten Vorurteile hereinfallen und mit der Zeit entweder gleichgültig und/oder abwertend und feindselig werden gegenüber diesen Menschen(gruppen).

Diese Art des Umgangs mit Menschen ist einer echten Demokratie unwürdig. Auch an solchen Stellen gilt "Wehret den Anfängen!"

charmingLiisa, to random German

Am Dienstag, 30. Januar um 18 Uhr gibt es in Stralsund die zweite Demo gegen die AfD & Co und für die Demokratie, und da kann man durchaus auch gerne aus den umliegenden Dörfern (oder Kleinstädten) mal anfahren und sich beteiligen. Treffpunkt ist am Alten Markt am Rathaus. Gerne auch boosten!

#gegenRechtsextremismus #Demokratie #Demokratieverteidigen #Demonstration #Stralsund #VorpommernRuegen #MecklenburgVorpommern

charmingLiisa, to random German

Ihr denkt alle daran dieses Wochenende Vögelchen für die „Stunde der Wintervögel“ zu zählen, oder? Boosts wären schön, nicht dass jemand es verpasst, der gern mitmachen würde!

https://www.nabu.de/news/2023/12/34272.html

charmingLiisa, to art

Day 24

It has been great to be part of this years
Thank you @jayispainting
for organising it.

Thank you to everyone for sharing your art and to everyone who also came to look at my art and who liked and boosted it. I appreciated it.

Wishing you all a merry Christmas and that you can enjoy these days if you celebrate them or not, if things are great or not so great.

The Moonrise Wakes The Nightingale
Acrylic painting on Paper
2023


charmingLiisa, to random

Day 21

The Fire Within
Mixed media painting on Paper
2023

Art

charmingLiisa, to animals German

Happy (6th.) Birthday, Benji Storm!

charmingLiisa, to random German

Day 19

Vid Havet II / Am Meer II / At the Sea II
Acrylic painting on Paper
2023

Art

charmingLiisa, to random

Day 17

The Boy and the Dog in the Woods
Acrylic painting on Paper
2023

Art

charmingLiisa, to random German

Day 10

Hardangervidda
Watercolor on Paper
9.4 x 12.6″ / 24 x 32 cm
2023

Art

charmingLiisa, to art

For todays

The Mountains Within II (Series)
Mixed media on paper, 2023

charmingLiisa, to random German

"Ich möchte nicht, dass Menschen sich in meinem Land verstecken müssen, ob jüdische Menschen, oder andere Menschen. Niemand soll sich in meinem Land verstecken sollen, weil er ist, wie er oder sie ist."

Die Ansprache, die Michel Friedman gestern auf der Veranstaltung"Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" gehalten hat, sollte abgedruckt bzw. weiter verbreitet werden. So wichtig, was er zu sagen hatte. Auch zum Thema "Ich, als Einzelne/Einzelner kann ja nichts tun!"

formschub, to random German
@formschub@fnordon.de avatar

DAX rutscht wieder ins Minus.

charmingLiisa,

@formschub So könnte sogar ich mich für Börsen-Gedöns erwärmen.

Kuchenschwarte, (edited ) to knitting German
@Kuchenschwarte@fnordon.de avatar

@handarbeiten @knitting
Hilfe, ich kriege die Fair Isle Maschenprobe nicht hin.

Achtung: Das sind 3 verschiedene Proben am Stück!
Die Frage ist nicht, warum das in der Mitte enger wird.

An sich gefällt mir das mittlere Stück am besten (wo 1-1 gewechselt wird) - aber das ist in der Breite 14 Maschen zu viel.
Oben bin ich zwei Nadelgrößen hoch (von 3,25 auf 3,75) und habe immer noch 8 Maschen zu viel.
(Unten ist es auch 3,25 aber sehr locker)

charmingLiisa,

@Kuchenschwarte @handarbeiten @knitting Der Klassiker! Der bzw. die gerade nicht verstrickten Fäden werden nicht gleichmäßig locker mitgeführt, speziel da, wo 1-1 gewechselt wird. Das ist tatsächlich eine Übungs- und Erfahrungssache, bis man das "im Gefühl" hat, wie viel bzw. wenig Faden man da hinten "hängen" lassen muss, damit es nicht zu dieser unterschiedlichen Festigkeit (und damit Breite) kommt. Zur Maschenanzahl kann ich nichts sagen.

charmingLiisa,

@Kuchenschwarte @handarbeiten @knitting Aber es ist doch dieselbe Wolle und Du hast zwischendrin nicht noch Massen zu oder abgenommen, oder? Dann müsste der 1-1-Teil trotzdem lockerer sein.

charmingLiisa, to random German

Ich habe eine Pak Choi Pflanze bekommen, und ich bin etwas überfordert. Was genau mache ich denn jetzt am besten mit der? So komplett einpflanzen, oder muss ich die auseinandernehmen? Ach so, hier gibt es nur einen Kübel in den der (nach jetziger laienhafter Planung) soll. Und wie lange muss ich dann warten, bis ich davon ernten kann? Man isst bzw. verwendet die Blätter, richtig? Oder wächst da noch was anderes? Erste Recherchen im Internet verwirrten mich eher. Zur Hülf bitte!

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • tester
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • InstantRegret
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • normalnudes
  • cubers
  • cisconetworking
  • everett
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • Leos
  • provamag3
  • anitta
  • modclub
  • lostlight
  • All magazines