Loewenmama, German
@Loewenmama@chaos.social avatar

Meine Freunde haben zusammengelegt und mir zum Geburtstag eine Buttonmaschine geschenkt.

!B

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@Loewenmama
1"?
Und Amerikanische Buttons? (mit der Friemelverriegelung?)

Loewenmama,
@Loewenmama@chaos.social avatar

@mwfc ich kann 25mm, 32mm und 58mm Buttons machen.
Ich weiß nicht was du mit Friemelverriegelung meinst. Ich finde die ganz normal. Hab für die ganz kleinen zwei verschiedene Rückseiten: Kunststoff oder Metall.

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@Loewenmama

Uhh luxus du hast mehrere Einsätze :)

Meine ist eine klassische US Maschine (So wurden die damals noch genannt) wo du noch die Nadel extra reinfriemeln musst.
zB hier:
https://www.mia-mai.de/en/collections/tecre-us/products/buttonrohlinge-mit-bogennadel-fur-usa-maschinen

Ich wollte immer noch gerne eine Stanzmaschine, aber war doch etwas überrascht bei den Preisen. (Und Zerspaner haben mir erklärt warum Papierschneiden komplizierter ist, als sich ein Informatiker das denkt ;) )

Loewenmama,
@Loewenmama@chaos.social avatar

@mwfc ahhh, ja die Dinger sind nervig. Ne, ich hab Rückteile, wo die Nadel „vernünftig“ drin ist.
Die Maschine ist nichts super Hochwertiges, aber für ab und zu sich selbst eine Freude machen total super. In dem Set waren sogar drei passende Kreisschneider dabei.
Und ich bin sehr froh über die drei Größen. Ich selbst mag keine großen Buttons. Aber beim Kindergeburtstag waren die großen natürlich der Hit.

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@Loewenmama
Man hat den Bogen irgendwann raus. Es ermöglichte vor inzwischen fast 20 Jahren auch noch ein paar andere Dinge.

War einfach Standard und weit verbreitet, ergo auch veränderte Rohlinge. Vermutlich auch Patente alle platt.

Nur hat man halt keinen Bock mehr als 300 Button am Stück zu machen (Danke an alle die das mehrmals mitgemacht haben)
Dabei fluchte man auch über schneiden.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der US Maschine, simple, stabil.

Aber halt nur eine Größe.

Loewenmama,
@Loewenmama@chaos.social avatar

@mwfc ich hab mal in ner Boulderhalle gearbeitet, da musste ich auch regelmäßig Papier ausstanzen und genau diese nerve Buttons herstellen. Mir haben die Finger mehr weh getan, als vom Klettern.

Mein Heimvorteil, wenn ich sehr viele gleiche Dinge schneiden will, nehme ich den Plotter. (Basteltante lässt grüßen)

mwfc,
@mwfc@chaos.social avatar

@Loewenmama
Schneidet der Gut?
Auch bei den kleinen?
Oder muss man Stege lassen, damit die nicht reissen?

An einen Schneidplotter hab ich bisher dafür gar nicht gedacht. Könnte aber die Perfekte Kombo sein, man arbeitet ja eh auf Standardpapier.

Loewenmama,
@Loewenmama@chaos.social avatar

@mwfc ich nutze den Plotter nur selten für Papier, eher für Vinyl- oder Hitzetransferfolien. Aber es gibt ganz viele Menschen, die damit kleinste Sachen für Kartengestaltung und so schneiden.
Kreise sind da denke ich kein Problem.
Eventuell braucht man bei Papier schneller ne neue Klinge, als bei Folie. Papier ist der Tot jeder klinge. (Deshalb nie die Stoffschere für Papier nutzen!)

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • diy
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines