christianschwaegerl, (edited ) to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Wenn Ihr gerne auf Papier lest: Heute Doppelseite von mir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung …über Quellen. 💦💦💦💦💦💦💦💦
Sie sind extrem wichtig, aber kaum im Bewusstsein - die meisten fehlen sogar auf den topographischen Landkarten.
https://www.zukunft-erde.org
#feuchtgebiete #wasser #natur #renaturierung #wissenschaft #naturschutz

christianschwaegerl, to berlin German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

In droht das knapp zu werden. Langfristiger Regenmangel, eine veraltete Kanalisation und weniger Wasser aus der Lausitz gefährden die Stadt. Deshalb wird daran gearbeitet, die Hauptstadt zur zu machen, die Regenwasser aufsaugt und speichert. Wie gut kommt man dabei voran? Das habe ich für Euch bei @riffreporter recherchiert.
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/schwammstadt-berlin-regenwasser-klimawandel-anpassung @BlumeEvolution

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar
3sat, to Switzerland German
@3sat@zdf.social avatar

Ein Schweizer Forschungsteam ging im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (Bafu) der Frage nach, wie groß der ökologische Nutzen von Bibern ist. Das Resultat: Die Zunahme der Artenvielfalt, aber auch der Biomasse, also der Anzahl Individuen pro Art, ist noch viel höher als erwartet.

https://www.3sat.de/gesellschaft/politik-und-gesellschaft/von-bibern-und-menschen-wie-aus-konflikten-chancen-werden-100.html?at_medium=Social%20Media&at_campaign=Mastodon&at_specific=3sat

#Biodiversität #Biber #Artenvielfalt #Schweiz

Video: Ein Biber schwimmt im Fluss. Zoom auf die Limmat der Stadt Zürich. In der Schweiz dringen die Biber in neue Gewässer vor. Ein Biber putzt sich. Er ist einer der 5000 Biber, die in der Schweiz leben. Man sieht Biber, wie sie ins Wasser tauchen. Ein weiterer Biber putzt sich an der Nase. Ein anderer Biber frisst ein Blatt. Ein junger Mann zeigt sich erstaunt und sagt, dass er es speziell findet, dass hier ein Biber wohnt. Er findet es schön, dass die Biber zurückkommen. Zu sehen sind Biber und kleine Enten auf dem Rücken einer Entenmama. Biber bereiten jedoch nicht allen Freude, denn sie fällen auch Bäume und stauen Bäche. Zu sehen ist ein Baum, der von Bibern zerfressen ist. Gleichzeitig erhöhen sie aber auch die Biodiversität. Sie schaffen auch mehr Artenvielfalt. Zu sehen ist eine Landschaft mit Bäumen, die aus einem von Bibern besiedelten Gewässer herauswachsen. Das Schlussbild zeigt einen schwimmenden Biber. Die Nase hält er knapp über Wasser. Er schaut in Richtung Kamera.

NatureMC,
@NatureMC@mastodon.online avatar

@3sat War eine ganz tolle Doku, kann ich sehr empfehlen! ⬆️

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

– An der Oberfläche ist der Boden nach jahrelanger Dürre wieder gut mit versorgt. Dennoch ermittelt das @GFZ ein Minus von 10 Milliarden Tonnen Wasser im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt – ein Satellitenpaar kann auch Veränderungen im Grundwasser detektieren, das für , und wichtig ist: https://www.riffreporter.de/de/umwelt/wasserressourcen-grundwasserspeicher-satellitenmessung-duerre-klimawandel

christianschwaegerl, to nature German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Wie geht es Deutschlands Bächen? Das haben 900 Citizen Scientists in einem Projekt des @ufz über drei Jahre hinweg im ganzen Land erforscht. Zu den Ergebnissen habe ich Projektleiterin Julia von Gönner bei @riffreporter interviewt:
https://www.riffreporter.de/de/umwelt/burgerforschung-findet-60-prozent-der-baeche-in-deutschland-okologisch-in-schlechtem-zustand

christianschwaegerl, to random German
@christianschwaegerl@mastodon.social avatar

Am Freitag war . Für @ThomasKrumenacker und mich geht es jetzt erst richtig los. Für uns ist World Wetland Year! Wir starten gerade unser Rechercheprojekt „Zukunft Erde: Feuchtgebiete“. Was wir vorhaben, erfahrt Ihr auf der Webseite. Wir freuen uns über Feedback!
https://www.zukunft-erde.org/

ElisabethK,
@ElisabethK@mastodontech.de avatar

@christianschwaegerl @ThomasKrumenacker


Ich wünsche für das Projekt viel Glück und Aufmerksamkeit in den Medien. Aufklärung und entsprechendes Handeln sind außerordentlich wichtig für unsere Zukunft.

memo, to random German
@memo@mstdn.mv2k.com avatar

🗓️ Welttag der Feuchtgebiete

bezeichnen eine Reihe von ⁣n, bei denen die Böden entweder dauerhaft oder saisonal feucht sind. Sie sind auf allen Kontinenten außer der Antarktis zu finden. Und sie sind sehr verschieden, wie etwa bemooste Torf-Sümpfe, trockenere - oder , in denen große wachsen.

Sie beherbergen 40 Prozent aller Tier- und . Und sie sind riesige -Speicher. Dabei bedecken sie nur wenig Landfläche.

🔗 https://www.dw.com/de/welttag-der-feuchtgebiete-die-nieren-der-welt/a-68115821

manuelwolf, to random German
@manuelwolf@dresden.network avatar

Heute ist der Internationale Tag der .

Ein paar Fakten:
Moore, Sümpfe, Seen, Teiche, Flussauen und Feuchtwiesen

  • spielen eine wichtige Rolle im (Grund-)Wasserkreislauf,
  • sind in sich eigene Ökosysteme und damit ein wichtiger Lebensraum und Bestandteil der Nahrungsketten,
  • speichern (übrigens deutlich effektiver als Wälder) und leisten damit einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen die ,
  • regulieren den Wasserstand und schützen so vor und ,
  • und und und

Fakt ist aber leider auch, dass im heutigen nur etwa ein Zehntel der einstigen Feuchtgebietsflächen noch nicht trockengelegt wurde.

Aktuell sind wir in den Vorbereitungen für den Landtagswahlkampf für und @ueckueck und ich werden beantragen, dass der Schutz bestehender und die Renaturierung trockgelegter Feuchtgebiete in unser Wahlprogramm der @piratensachsen aufgenommen wird.

gebrauchskunst, to random German
@gebrauchskunst@layer8.space avatar

https://taz.de/Klimawandel-und-das-aktuelle-Hochwasser/!5981742/

"Im u. im entlang von , .. ,.. entstehen neue u. Pop-up-.

Alles schlimm genug. Menschen müssen gerettet werden, die Schäden..sind groß.

Aber erstaunlich ist, wie erstaunt die Menschen sind.

Wie laut die Ursachen für diese Katastrophe verschwiegen u. ignoriert werden.

Und wie wenig wir alle realisieren, dass das keine Ausnahme mehr ist.

Sondern Teil eines neuen Normalzustands.

Wir nennen es .."

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • tacticalgear
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • tester
  • Leos
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • everett
  • cubers
  • normalnudes
  • anitta
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines