hjoest, to random German
@hjoest@mastodon.green avatar

Im letzten Jahr wurden in Deutschland mehr als 400.000 neue Öl- und Gasheizungen verbaut. Mittlerweile gibt es weit über eine halbe Million Haushalte, die sich, unter dem Eindruck der gezielten -Kampagne gegen das geplante , für eine Lösung mit jährlichen im zweistelligen Prozentbereich entschieden haben. Ja, es gehört viel Dummheit dazu, aber man hat die Menschen ins offene Messer laufen lassen und das hat mächtiges .

Zitat WirtschaftsWoche: "Die Heizkosten von Miethaushalten in Deutschland sind 2023 laut einer Berechnung des Immobiliendienstleisters Ista teilweise deutlich gestiegen. Die Kosten je Kilowattstunde stiegen im Vergleich zu 2022 im Schnitt bei Fernwärme um 7 Prozent, bei Heizöl um 34 Prozent und bei Erdgas um 44 Prozent, wie das Unternehmen berichtete. Die Zahlen fußen auf der Auswertung von rund 800.000 Heizkostenabrechnungen. Die staatlichen Preisbremsen für Gas und Fernwärme, die es im Jahr 2023 gab, sind dabei berücksichtigt."

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Gebäudeenergiegesetz: Geywitz regt zügigeren Heizungsaustausch an

Zum Jahreswechsel tritt das Gebäudeenergiegesetz in Kraft, das Fristen zum Austausch alter Öl- und Gasheizungen vorsieht. Laut Bundesbauministerin Geywitz könnte sich jedoch schon ein früherer Tausch lohnen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-gasheizung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

Ab 1.1.2024 gilt das neue, verwässerte . Neue sind noch vielerorts immer noch erlaubt. Eine gute Idee für den Geldbeutel und den sind sie aber nicht. Und entgegen aller Gerüchte funktioniert die Alternative sogar im .
https://youtube.com/shorts/tdCekaCN8Ro

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Run auf Öl- und Gasheizungen: Warten auf den Kessel

Schnell noch die Gas- oder Öl-Heizung erneuern, bevor das Gebäudeenergiegesetz in Kraft tritt? Viele deutsche Haushalte haben das vor. Die Folge: extrem lange Wartezeiten bei Heizkesseln. Von Laszlo Mura.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/wartezeiten-heizungen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

BMWK, to random German

Die alte verbrauchsintensive Ölheizung soll raus: Wie gelingt der 🔄 im Eigenheim? Welche ist möglich? Das kurz erklärt!
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html

video/mp4

BMWK, (edited ) to random German

Was bedeutet das neue für Mieterinnen und Mieter? Was sollten sie über den Heizungstausch wissen? Welche Kosten können auf die Miete umgelegt werden? Kurz erklärt im Video ▶️ 🎬
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html

BMWK, (edited ) to random German

Die Gasheizung ist kaputt. 🔧 Welche Möglichkeiten haben Eigentümerinnen und Eigentümer jetzt – was sieht das vor? Jetzt hier kurz erklärt!
https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html

GrueneBundestag, to random German
@GrueneBundestag@gruene.social avatar

Das kommt! Jetzt ist klar: Sein Inkrafttreten am 1. Januar 2024 wird ein echter Meilenstein für den Klimaschutz!
So schaffen wir bezahlbare, sichere & zukunftsfähige Wärme für alle. Das kommt 👇

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Kommentar: Ein besseres Heizungsgesetz haben wir nicht

Es gibt eine Menge Gründe, das nun beschlossene Heizungsgesetz zu kritisieren. Aber man sollte so fair sein, auch die Vorgeschichte zu betrachten, meint Lothar Lenz. Nichtstun wäre politisch und zivilisatorisch fatal.

➡️ https://www.tagesschau.de/kommentar/gebaeudeenergiegesetz-104.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

Bundesregierung, to random German
@Bundesregierung@social.bund.de avatar

Ab dem 1. Januar 2024 müssen in den meisten Neubauten Heizungen mit 65 Prozent erneuerbarer Energie eingebaut und betrieben werden. So sieht es das Gesetz für erneuerbares Heizen vor – und so wurde es heute im Bundestag beschlossen. Dabei gilt: Jede Wohnung und jedes Haus braucht eine Lösung, die zu den dort lebenden Menschen passt. https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/neues-gebaeudeenergiegesetz-2184942

BMWK, to random German

Das Gesetz für Erneuerbares Heizen, , kommt. Und mit ihm die Energiewende im Gebäudebereich. Was ab 1. Januar 2024 beim Heizen im Neu- und Bestandsbau gilt, zeigt die Grafik.

Weiterführende Informationen:
https://energiewechsel.de/geg

Neubau: Bauantrag ab 1. Januar 2024.
Im Neubaugebiet - Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren. Außerhalb: Heizung mit mindestens 65 Prozent Erneuerbaren frühestens ab 2026.
Im Bestand

BMWK, (edited ) to random German

Das neue bringt: Effektiven Klimaschutz, Absicherung vor hohen fossilen Energiepreisen und einen Schub für grüne Technologien wie Wärmepumpen. Die umfassende finanzielle Förderung garantiert, dass alle den Umstieg gut schaffen können.

wpschill, to random German

Habemus ! Dann können wir ja jetzt ganz in Ruhe noch mal über Wärmepumpen sprechen, und warum wir vor ihnen keine Angst haben müssen. Deshalb nehmen @roth_kohl und ich nächste Woche dazu eine neue Episode von zum Thema auf. Schickt uns eure Fragen unter fossilfrei@diw.de! Teaser ⬇️ https://www.diw.de/de/diw_01.c.880740.de/fossilfrei_folge7__teaser.mp3.html

VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

🇩🇪 ist Entwicklungsland beim Einsatz zukunftsfähiger . Anstatt die Weichen klar in Richtung Zukunft und zu stellen, beschließt der Bundestag nun ein zerrupftes . So verlieren wir immer weiter den Anschluss.

VQuaschning, to random German
@VQuaschning@mastodon.green avatar

Nach einem monatelangen Streit haben wir jetzt ein verwässertes , mit dem es nicht möglich sein wird, das deutsche einzuhalten. Die nächste Bundesregierung wird sehr teure Nachbesserungen vornehmen müssen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestag-beschliesst-heizungsgesetz-a-5f946895-8a6e-41bf-b992-d1b5c148c371

GrueneBundestag, to random German
@GrueneBundestag@gruene.social avatar
tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Verbraucherschützer kritisieren geplantes Gebäudeenergiegesetz

Verbraucherschützer kritisieren vor dem Beschluss des Heizungsgesetzes die geplante Begrenzung der förderfähigen Kosten. Indes nutzt bereits knapp ein Drittel eine klimafreundliche Technologie zum Heizen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/gebaeudeenergiegesetz-heizung-verbraucherzentralen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Vorbereitung in den Kommunen: Der weite Weg zur Wärmeplanung

Die Bundesregierung will mit der kommunalen Wärmeplanung einen wichtigen Baustein für klimafreundliches Heizen auf den Weg bringen. Für die Kommunen ist das keine Kleinigkeit. Von Lucretia Gather und Christian Giese-Kessler.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kommunen-waermeplanung-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

janboehm, to random German
@janboehm@edi.social avatar

mein cancler!

NapelsGeel,
@NapelsGeel@det.social avatar

@janboehm top Recherche zu dem Radau ums hier bei @Volksverpetzer und „Dazu ist wichtig zu wissen: Schäffler ist Gründer und Geschäftsführer der Denkfabrik Prometheus, […]. Prometheus steht auch im Lobbyregister, verweigert dort aber die Auskunft über ihre Spender und ihre Lobbyausgaben. Auch auf Nachfrage verschweigt Schäffler, wer den Verein finanziert. https://www.volksverpetzer.de/analyse/gaslobby-heizungsgesetz-entkernt/

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Verfassungsrichter stoppen vorerst Heizungsgesetz

Monatelang hat die Ampel-Koalition um Regeln für den Umstieg auf klimafreundlichere Heizungen gerungen. Nun hätte der Bundestag das sogenannte Heizungsgesetz eigentlich beschließen sollen. Aber dazu wird es so schnell nicht kommen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/eilantrag-heizungsgesetz-104.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

textbook,
@textbook@social.tchncs.de avatar

@tagesschau

Die Tagesschau meint wahrscheinlich das , aber den Sprechern geht das nicht ohne verhaspeln über die Lippen, nicht?

9Lukas5,
@9Lukas5@mastodontech.de avatar

@tagesschau Da tät mich ja mal interessieren, wie oft im @hib_Nachrichten es sonst schon vorkam, dass ein nicht 14 Tage vorher schriftlich vorlag 🤨🤐

kleinertod, to random German
@kleinertod@norden.social avatar

Das beschließt auf Eilantrag der Union, daß das aktuell nicht in die zweite und dritte Lesung darf. Zwei Wochen Bedenkzeit seien nötig. Die Sommerpause könne auch unterbrochen werden durch eine Sondersitzung, damit das fristgemäß verabschiedet werden kann. https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-063.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Nach Entlassung von Graichen fordern Unionspolitiker Stopp des Heizungsgesetz

Nach der Entlassung von Staatssekretär Graichen fordern Unionspolitiker einen Stopp der von ihm verantworteten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes. Das Gesetz gehe laut CDU-Bundesvorstandsmitglied Linnemann "völlig an der Realität vorbei".

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/union-graichen-heizungsgesetz-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

TwraSun, to random German

Einen Tag nach und zitiert zum Thema zweimal Gas-Lobbyist und Exxon/Koch-Marionette Frank von den Klimazauberern der FDP (der übrigens auch mit Alice Weidel und Beatrix von Storch von der AfD zusammen in der Marktradikalen Hayek-Gesellschaft sitzt).

Vielleicht recherchiert ihre Redaktion vor den kommenden Sendungen ja einfach mal im eigenen Sender?

Dümmer wird’s heut nicht...

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • khanakhh
  • rosin
  • mdbf
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • cisconetworking
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • anitta
  • InstantRegret
  • Durango
  • osvaldo12
  • ethstaker
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • cubers
  • tester
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines