tastingcraftbeer, to beersofmastodon
@tastingcraftbeer@mastodon.beer avatar

When reading about the aroma and flavor of beer, specific compounds or processes are named that are responsible for hop aroma, fermentation by-products and all kinds of aging effects. For off-flavors idem. For the typical malt derived flavor, though, this is rarely seen. Why?

@beersofmastodon #craftbeer #aroma #flavor

heronfoxphoto, to Flowers

The flowers of the , native to southeast Asia, produces many small, yellow with an incredibly sweet . Even though the flowers aren’t as grand as the Magnolia grandiflora common in the southeastern United States. Under the right conditions, the can grow in height by inches per day.

Get a print or other item with this image on it at https://heronfox.pixels.com/featured/magnolia-champaca-flower-3-heron-and-fox.html

, , , , , , ,

thomas, (edited ) to brotbacken German
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

So. Das Ergebnis des ersten selbst kreierten Brotrezeptes ist erfolgreich aus dem Ofen gepurzelt.

gibt es morgen als Blogbeitrag.

@slowfood @teamsauerteig @brotbacken

thomas,
@thomas@mastodon.trueten.de avatar

Hier nun das :

Heute mal wieder ein , das durch die lange Gare des ​es als auch des ​es ein tolles entwickelt. Zudem ist es gut dazu geeignet, überschüssiges korrekt zu verarbeiten. Durch dreierlei : , Lievieto Madre, (Alternativ geht auch ein ) ist das Brot zudem recht gelingsicher. ;-)

Vorteig:
115g
115ml Wasser (40°)
0,3g Frischhefe

Alles gut miteinander verrühren und 12 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.

Hauptteig:
Vorteig
332g Wasser (30°)
165g Lievito Madre, direkt aus dem Kühlschrank
525g 1050
17g Salz
6g
2g enzymaktiv, falls vorrätig
30g Roggen-Anstellgut, direkt aus dem Kühlschrank

Alle Zutaten für den Hauptteig in die Knetmaschine geben. Auf niedriger Stufe 3 Minuten kneten. Sobald der Teig sich von der Schüssel löst, für 8-10 Minuten auf höchster Stufe auskneten. Der glatte Teig soll sich vom Schüsselrand lösen und den Fenstertest bestehen.

Den abgedeckten Teig über Nacht, mindestens aber 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Am Backtag den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben, rundwirken und dann mit dem Schluss nach unten in einem mit - alternativ - bestreuten Gärkorb geben. Falls eine längliche Form bevorzugt wird: Nach dem Rundwirken den Teig über die Mitte einschlagen, lang wirken und den Schluss gut zudrücken. Die beiden Seiten des länglichen Teiglings etwas flacher rollen. Mit dem Schluss nach unten in den geben.

90 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. Nach 45 Minuten den Ofen auf 260°-280° Ober- / Unterhitze vorheizen. Im Haushaltsherd am besten mit /# Backstahl. Eine flache Edelstahlschüssel mit Edelstahlteelöffeln o.ö. auf den Boden des Herdes stellen. Ein Glas mit 150--200ml Wasser bereitstellen.

Nach Ende der Stückgare den Teigling vorsichtig auf einen gut bemehlten Ofenschießer kippen und in den Ofen einschießen. Das Wasser in die Schüssel kippen - Vorsicht Dampfentwicklung! Sofort den Ofen schließen.

Nach Abschluss des Ofentriebes - ca. 10 / 15 Minuten nach dem Einschießen - Dampf ablassen, Temperatur auf 215° stellen und für ca. 55 Minuten kräftig ausbacken.

Am Ende des Backvorganges aus dem holen und auf einem Abkühlgitter gut auskühlen lassen.

Guten Appetit!

https://www.trueten.de/archives/12899-Aus-dem-Backlabor-Rustikales-Bauernbrot.html

@slowfood @teamsauerteig @brotbacken

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines