mina,
@mina@berlin.social avatar

Viele Leute beneiden die (zu recht) für ihre tollen ⁣en, die das Rückgrat des ganzen öffentlichen Verkehrs bilden, aber wenige wissen etwas über das , das regelmäßig von früh bis spät dorthin fährt, wo eben keine Schienen liegen.

Für mich ist ein solches Angebot in der Fläche (und alles ineinander getaktet) eine zentrale Voraussetzung dafür, auch abseits der Städte nicht auf das angewiesen zu sein.

An sowas denkt man in nicht einmal.

SemAntiKast,

@mina Transportiert das
tatsächlich noch Post?

mina,
@mina@berlin.social avatar

@SemAntiKast

Das weiß ich, ehrlich gesagt, nicht.

Ich vermute, in sehr entlegenen Regionen schon.

StephanMatthiesen,
@StephanMatthiesen@troet.cafe avatar

@mina Muss mir mal überlegen, einen Busurlaub zu machen, da sieht man dann ganz viel.

Norwegen hat auch ein relativ gutes Überlandbusnetz und vor vielen Jahren bin ich damit mal herumgereist, ganz tolle Sache. Die garantierten damals, dass man auch ohne Buchung einen Platz bekommt (notfalls werden zusätzlcihe Busse geholt).

In fremden Städten kauf ich gerne eine Tageskarte und springe dann in beliebige Busse oder Trams, ohne das weiter zu planen, da entdeckt man sehr viel.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@StephanMatthiesen

Norwegen ist bestimmt super!

Mehr Landschaft geht ja kaum!

Aber wenn dich die Schweiz reizt, schau mal hier:

https://www.postauto.ch/de/freizeitangebote/ausflugstipps

StephanMatthiesen,
@StephanMatthiesen@troet.cafe avatar

@mina Schweiz reizt mich sicher, hat aber vor allem auch den Vorteil, dass es kleiner und von Nürnberg aus nicht so weit ist wie Norwegen, sodass man das auch machen kann, wenn man nur eine Woche hat.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@StephanMatthiesen

Ja, das Land ist recht kompakt und hat eben doch viel zu sehen.

Diogenes,
@Diogenes@fuerth.social avatar

@mina Ich erinnere mich, daß es zumindest in den 80gern noch Postbusse im Harz gab - sogar mit Briefkasten in der Tür.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Diogenes

Vielleicht gibt es die noch, aber vielleicht sind sie auch der "Angebotsoptimierung" zum Opfer gefallen und machen jetzt nur noch Schülerverkehr und ein Alibi-Bus in den Abendstunden.

Diogenes,
@Diogenes@fuerth.social avatar

@mina Ich bin seit 40 Jahren als Entwicklungshelfer in Franken, daher kenne ich die Situation im Harz nicht mehr.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@Diogenes

🤣

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@mina Mir scheint, das hier ein ganz giter Ansatz in Deutschland zu sein: https://smile24.nah.sh/

Hoffentlich setzt es sich durch!

mina,
@mina@berlin.social avatar

@kaffeeringe

Das sieht richtig gut aus!

Hauptsache ist dabei nur, dass es tatsächlich wirklich richtige getaktete Busse gibt und man nicht versucht, alles mit Ruftaxis zu managen.

Aber mindestens, was da steht, erscheint mir sehr umfassend und prima durchdacht.

kaffeeringe,
@kaffeeringe@social.tchncs.de avatar

@mina Bei Autos und Straßen wächst ja in der Regel die Nachfrage mit dem Angebot. Ich habe gehört, das Anruflinietaxi käme gut an. Und wenn es dann irgendwann sowieso ständig fährt, dann wird es ein Linienbus... So meine Hoffnung.

mina,
@mina@berlin.social avatar

@kaffeeringe

Das wäre zu wünschen!

fuschaline,

@mina ich denke mal vor allem liegts aber auch etwas daran, dass viele Fahrer*innen in Dtl und aber auch die Fahrplanplanenden faul sind, Anschlüsse zu planen oder aufrechtzuerhalten. Kenns selbst aus der Schweiz etwas, bin selbst PostAuto Fahrdienstangestellte 🙈

mina,
@mina@berlin.social avatar

@fuschaline

Ihr macht wirklich einen tollen Job.

Ich bin einige Jahre immer vom Dorf mit dem Postauto zum Bahnhof gependelt. Fast immer pünktlich (außer, wenn es Baustellen gab) und die Busse sind auch prima. Sogar mit Velomitnahme!

marcel,
@marcel@waldvogel.family avatar

@mina @fuschaline Für mich war immer das Faszinierende, auf kurvigen Bergstrecken vorne links zu sitzen. Das gab mir immer das Gefühl, direkt über dem Abgrund zu sein 😉. (Und ich glaube, ein paar Mal war ich das auch…)

mina,
@mina@berlin.social avatar

@marcel

Am Albispass (der ist nicht mal besonders hoch und abgelegen, aber trotzdem recht spektakulär) kann man das erleben.

Klar: In Graubünden gibt es natürlich die besten Strecken.

@fuschaline

BugatellyMartin,
@BugatellyMartin@troet.cafe avatar

@mina Am Albis-„Pass“?
@marcel @fuschaline

mina,
@mina@berlin.social avatar

@BugatellyMartin

Bist du schon mal gefahren?

Zur Seeseite geht das doch steil runter.

Wie gesagt: Nicht mit Alpen zu vergleichen, aber dafür sehr nah an der Zivilisation.

@marcel @fuschaline

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • Switzerland
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines