kuketzblog, (edited ) German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Hat jemand das Ergodox EZ oder das Moonlander Keyboard und kann seine Erfahrungen/Eindrücke dazu schreiben?

https://ergodox-ez.com/
https://www.zsa.io/moonlander/

davidculley,
@davidculley@sigmoid.social avatar

@kuketzblog Auf dem YouTube-Kanal von Ben Frain gibt es sehr gute Reviews.

Dygma Raise: https://www.youtube.com/watch?v=KRH0CKSexQU

ZSA Moonlander: https://www.youtube.com/watch?v=5PF43y82xWM

Vergleich und Gegenüberstellung verschiedener Tastaturen: https://www.youtube.com/watch?v=KQr-xRF2wnw

Ich selbst habe die Moonlander und kann sie uneingeschränkt empfehlen. Das ist der Nachfolger der Ergodox EZ. Ein Ergodox EZ würde ich nicht mehr kaufen.

kirschwipfel,
@kirschwipfel@nerdculture.de avatar

Habe eine Ergodox (ohne EZ). Habe gleichzeit auf Neo-Qwertz-Belegung umgestellt, dazu Tab&Hold auf den Daumentasten (z.b. Space/Shift auf einer). Ging sich ganz gut an. Da ich aber nicht 10-Finger schreiben kann, bin ich damit nicht richtig glücklich geworden.
Habe nun eine Glove80, damit schreibe ich besser. Allerdings sind die Daumentasten für mich zu nahe, daher werde ich als nächstes "home-row-mod" probieren.
Würde dennoch jederzeit wieder eine split ortholineare Tastatur nehmen
@kuketzblog

publicvoit,

@kuketzblog Ich habe eine Kinesis Advantage2. Manche meiner Erfahrungen sind wohl übertragbar: https://karl-voit.at/2021/03/21/advantage2-plans/ + Folgeartikel

ck,

@kuketzblog Ich habe seit langem zwei Ergodox und kann sie nur jedem wärmstens empfehlen. Mittlerweile wurde ich wahrscheinlich eher zum Moonlander greifen, da der Daumencluster der Ergodox für meine Verhältnisse nicht ideal ist. Man kann die Tasten in den Ecken sie nicht wirklich gut mit den Daumen erreichen, ohne sich strecken zu müssen, es fühlt sich also nicht flüssig an.

1/2

schm43cky,
@schm43cky@metalhead.club avatar

@kuketzblog
Nö, aber die Kinesis Freestyle 2. Seit Jahren in täglicher Nutzung, sehr zufrieden damit.

https://kinesis-ergo.com/keyboards/freestyle2-keyboard/

meliache,

@kuketzblog Habe seit einem Jahr ein Iris-Tastatur von Keebio, die ein split-ortho Layout hat das von Ergodox inspiriert wurde. Vielleicht lassen sich manche Erfahrungen übertragen? Ich empfand vor allem die Daumentasten als Gamechanger, sehr bequem mehr als nur Space unterm Daumen zu haben, braucht aber etwas Eingewöhnung. An Split und Ortho gewöhnte ich mich schnell. Was ein paar Wochen brauchte, war aber die ganzen Tasten zu lernen, die in Ebenen liegen, die man per Modifier erreichen kann, dann wird das aber irgendwann sehr intuitiv. Habe ab und zu die Layout-Konfiguration in QMK verändert, wenn mir Tasten fehlten oder ich z.B. eine Ebene wollte, in welcher die Pfeiltasten anders angeordnet sind. Aber Konfiguration per QMK ist genial, will keine Tastatur mehr die ich nicht selbst flashen kann. Am Ende des Tages ist aber das Ergonomischste alle 30 Minuten Tipppausen zu machen, keine Tastatur kann das Ersetzen. 1/2

GeorgLehmann,

@kuketzblog Ich habe den Moonlander seit etwa drei Jahren und würde ihn wieder kaufen.

Er ist hochwertig verarbeitet und vielseitig "programmierbar", womit man sich gerade Code schreiben vereinfachen kann.

https://configure.zsa.io/moonlander/layouts/j6nD4/latest/0

Software und Firmware sind frei.

Da die Tasten senkrecht übereinander sind, war 10-Finger-Schreiben am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, nach etwas Übung fand ich es dann sehr angenehm.

Wechseln zwischen Moonlander und normaler Tastatur geht ohne Probleme.

fnord,
@fnord@chaos.social avatar

@kuketzblog Ich habe mir mal ein Ergodox EZ selber zusammengelötet, aber da war mir das vertical staggering zu schwach ausgeprägt, verglichen mit dem Atreus. Letzteres hat mir allerdings dann doch ein paar Tasten (und LEDs) zu wenig, daher warte ich gerade voller Hoffnung aufs Dygma Defy.

schrotthaufen,
@schrotthaufen@mastodon.social avatar

@kuketzblog Ich habe seit ca 2 Jahren die Moonlander (privat und im Büro) und bin zufrieden. Am Anfang war etwas gewöhnungsbedürftig, weil meine Hände etwas zu klein sind (Krämpfe im Unterarm nach ner Stunde oder so), aber jetzt möchte ich Split und ortholineares Layout nicht mehr missen. Habe schon sehr lange keine verspannten Schultern mehr gehabt.

feyo,
@feyo@m.feyo.pw avatar

@kuketzblog

Wenn du ein solches Split-Keyboard aus Europa haben willst kann ich das Dygma Raise empfehlen.

Hersteller ist aus Spanien.

Gibt mittlerweile auch noch das Defy, aber das habe ich persönlich nicht.

https://dygma.com/pages/raise

miro,

@kuketzblog ich habe die Moonlander, interessiert dich das auch?

kuketzblog,
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

@miro Klar. Gerne.

miro,

@kuketzblog

  • Preis: sehr teuer, an der oberen Schmerzgrenze für mich.
  • Orthogonales Layout: gewöhnungsbedürftig, aber danach sehr angenehm.
  • Software: super konfigurierbar, besonders die Möglichkeit verschiedene Layers zu benutzen ist super nützlich. Ich nutze zB auch die Funktion, per Long-press Grossbuchstaben zu tippen.
  • Fazit: hochwertige Oberklassentastatur, eine der einzigen ergonomischen + mechanischen Tastaturen. Als Vieltipper die Investition absolut wert.
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • keyboard
  • DreamBathrooms
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • anitta
  • ethstaker
  • provamag3
  • cisconetworking
  • tester
  • GTA5RPClips
  • cubers
  • everett
  • modclub
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • JUstTest
  • lostlight
  • All magazines