levampyre, German
@levampyre@chaos.social avatar

Kann mir mal bitte jemand erklären, was der Unterschied zwischen Kopfsalat, Butterkopf, Eissalat, Battavia, Eichblatt, Lollo, Salad Bowl, Romana und Endivien ist? Das ist doch alles Lattich und hat auch ungefähr dieselben Nährwerte. Oder ist daran noch irgendwas anders, abgesehen von der Wuchsform und evtl. Farbe?

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

Oder fragen wir anders: Wenn ihr bei euch all diese verschiedenen Sorten anbaut, warum macht ihr euch die Mühe? Warum baut ihr nicht nur eine Variante an und fertig?

nblr,
@nblr@chaos.social avatar

@levampyre Die schmecken doch schon sehr unterschiedlich.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@nblr Bei Battavia, Eichblatt weiß ich's nicht. Aber bei Kopfsalat, Butterkopf und Lollo find ich, die schmecken alle nach womit auch immer du die gedüngt hast.

nblr,
@nblr@chaos.social avatar

@levampyre Endivien hat eine deutlich bittere Note, die ich in Kombi mit Kartoffelsalat sehr schätze, das geht so mit eis&kopf nicht. Batavia ist nicht so bitter, hat aber eine schöne Oberfläche um Vinaigrette zu halten und ist intensiver als Kopfsalat. Eisberg ist mehr oder minder geschmacklos und taugt nur um in nem Sandwich ein wenig frischen Kack zu haben.
Vielleicht kommt ein Teil von Düngung und Anbau, aber geschmacklich find ich schon Unterschiede.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@nblr Na vielleicht probier ich die irgendwann mal selbst aus und bild mir eine Meinung. Irgendwas müssen sie ja haben, denn sonst gäbe es diese verschiedenen Züchtungen ja nicht.

nblr,
@nblr@chaos.social avatar

@levampyre Selbst anbauen hat den Vorteil der Verfügbarkeit. Endivien hab ich schon länger nicht mehr im Markt gesehen. Dafür ist Eisberg immer zu haben - schmeckt halt nach nix :-/

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@nblr Ich finde halt bisher, dass so Lattich mit anderen Arten von Blattgrün im "Salat" geschmacklich nicht mithalten kann. Wir hatten jetzt im Winter viel frischen Grün- und Braunkohl, super lecker. Auch Feldsalat, Tellerkraut, Hirschhornwegerich, Schafgarbe, Postelein, Rouge Metis, Wasabino und andere Asia-Salate, sogar Spinat und Rote-Beete-Blätter, schmecken (mir) besser im Salat als Lattich. Ne junge Schafgarbe oder n krauser Grünkohl die halten auch ordentlich Dressing und haben Textur.

mxk,
@mxk@hachyderm.io avatar

@nblr @levampyre ich bin ja ganz froh, dass mein Bioladen inzwischen ganz zuverlässig Zuckerhut hat. Knackig und schmeckt nach was

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@mxk Zuckerhut ist auch ne Zichorie. Wie ist der so im Geschmack? Sehr bitter oder eher süß, wie der Name vermuten läßt? @nblr

mxk,
@mxk@hachyderm.io avatar

@levampyre @nblr der Name kommt von der Form, nicht vom Geschmack. Ja der ist auch etwas bitter. (Ich mag ja bitter)

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@mxk Naja, ich hab mir dieses Jahr zum ersten mal ne Zichorie bestellt, also Saatgut, einen dunkelroten, winterharten Radicchio. Wenn er uns im Salat nicht schmecken sollte, dann blüht er wenigstens nächstes Jahr sehr adrett. @nblr

mxk,
@mxk@hachyderm.io avatar

@levampyre @nblr oder du machst Kaffee daraus!

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@mxk Naja, vielleicht für die Kinder. Aber dem Herrn Dotorg in sein Kaffee-Hobby rein zu grätschen, ich weiß nicht... nicht dass er sich am Ende scheiden läßt. @nblr

mxk,
@mxk@hachyderm.io avatar

@levampyre @nblr ich trinke ja durchaus viel und teuren Kaffee, aber Malz und Zichorienkaffee kann halt trotzdem auch Mal echt lecker sein!

nblr,
@nblr@chaos.social avatar

@mxk @levampyre Please stop CCing me in this thread. Thank you.

Disgusted Steve Carell GIF

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@nblr Mea culpa. 🙈

nblr,
@nblr@chaos.social avatar

@levampyre der @mxk ist der der sich schämen sollte!1 Zichorienkaffee... Junge Junge...

sinnundverstand,
@sinnundverstand@mstdn.social avatar

@levampyre Konsistenz, Geschmack und Abwechslung in der Optik. Außerdem gibt's Sorten, die eher im Frühjahr oder Herbst funktionieren und andere im Sommer.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@sinnundverstand Welche von den aufgezählten, würdest du sagen, funktionieren eher im Frühjahr und Herbst und welche eher im Sommer?

sinnundverstand,
@sinnundverstand@mstdn.social avatar

@levampyre Das steht bei den Sortenbeschreibungen in der Regel dabei.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@sinnundverstand Ich baue alle Lattich-Sorten, die ich da habe, durchgängig von Februar bis November an mit Pause im Juni/Juli, weil die da eigentlich alle direkt in die Blüte gehen. Oder hast du einen, der sich gut für Sommeranbau eignet?

sinnundverstand,
@sinnundverstand@mstdn.social avatar

@levampyre Romana eignet sich generell gut für den Sommer. Im letzten Jahr hat der Eissalat trotz Hitze gut funktioniert. Sorten weiß ich nicht mehr, habe im letzten Jahr v.a. vorgezogene Pflanzen gesetzt. Pflücksalat „Amerikanischer Brauner“ ist schnell geschossen, der ist nichts für den Sommer. Hat aber hübsch geblüht.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@sinnundverstand Ja, ich habe mir heute einen dunkelroten Romana gekauft. Auf den bin ich schon gespannt. Letztes Jahr hatte ich "Toya". Der ist auch erstaunlich schossfest.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre visueller Eindruck beim Essen...

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Ja, das wär so das Ding, wenn ich bspw. für den Verkauf anbauen würde, würde das Sinn machen, dabei auf die Optik zu achten. Aber meine private Salatschüssel wird ja schon dadurch vielfältig, dass da auch Schafgarbe und Spitzwegerich drin sind. Da muß ich, glaube ich, nicht noch 10 verschiedene Lattich-Saatgüter für die optische Vielfalt kaufen.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre bei uns sind es so 5 Sorten in etwa, plus das, was eh hier wild wächst.

Davon sind manche schneller und andere langsamer.

Für mich (und den anderen erwachsenen Part) brauche ich das optische :-)

Aber sonst gibt es da für uns nicht so dir zwingenden Gründe.

Ich baue ja auch 10 Tomatensorten und 4 Sorten Paprika an, den Unterschied schmecken wir vermutlich auch nicht raus...

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Auch Tomaten habe ich nicht super viele Sorten. Ne rote und ne gelbe Wildtomate für den Snackhunger der Kinder. Ne Soßentomate und ne Salattomate und fertig.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre wo wir schon beim Thema sind. Baut ihr unterschiedliche Kartoffelsorten an?

Und welche speziellen Gründe hast du für 40l Kübel gewählt (Gewicht und Platzbedarf?)?

Wollte dieses Jahr mal drei Setzzeitpunkte ausprobieren.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Ja, die 40L-Kübel haben sich für mich bewährt. Sie sind gegenüber 90L-Kübeln deutlich leichter zu handhaben. (90L feuchte Erde sind eeecht schwer.) Dadurch dass ich jährlich frischen Kompost nehme, habe ich auch keine Probleme mit Kartoffelkäfern. Und für die Ernte kippe ich die Kübel einfach ins Kompostsieb aus. Bzw. können sie bei entsprechendem Platz auch am Stück direkt eingemietet werden.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Ich baue 3 verschiedene Sorten Kartoffeln an, eine sehr frühe (Rosara). Die wird im Juni geerntet und im Juli noch mal angebaut. Und zwei mittelfrühe, eine festkochende (Antonia, letztes Jahr Linda ist durchgefallen) und eine mehligkochende (Gunda, ertragreich und lecker), die werden eingelagert. Ich hatte mal die Blue Danube als frühe Sorte. Die fand ich auch super, aber die krieg ich seit 2a nicht mehr beim Biogartenversand meines Vertrauens.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol Achso, und die Kübel... das sind diese Standard-HDPE-Mörtelkübel, die es für Dreigeldachzig im Baumarkt gibt. Da bohre ich einfach Löcher unten rein, damit das Wasser ablaufen kann. Und die gibt's bei uns in den Standardgrößen 90L, 40L, 10L. Ich glaube, wenn man sucht, findet man auch 60L. Aber 40L klappt für mich und die Kartoffeln gut. Und die Kübel mal von A nach B bewegen zu können, ist viel wert. Stehen auch seit Jahren ganzjährig draußen und tun immer noch.

kathol,
@kathol@machteburch.social avatar

@levampyre ja, die wollte ich auch holen. Hab nur überlegt, ob ich 40 oder 60l hole.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@kathol 60L hab ich nie ausprobiert. Aber 90L sind mir definitiv zu schwer. Ich setze vier Saatkartoffeln und ernte ca. 2-3kg Kartoffeln pro 40L Kübel.

laurencet,
@laurencet@hessen.social avatar

@levampyre
Ich habe einmal Postelein-Salat angepflanzt. Jetzt sät er sich jedes Jahr selbst neu aus und ich muss nur ernten :D

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@laurencet Ja, Postelein seh ich total ein. Das ist auch kein Lattich und den find ich auch ausgesprochen lecker. Hab ich auch ein Saatgut-Tütchen in meinen Warenkorb getan. Obwohl der bei uns auch wild wächst.

Irisfreundin,
@Irisfreundin@troet.cafe avatar

@levampyre
Ist dein Wikipedia kaputt? 😉

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@Irisfreundin Ich möchte Erfahrungen mit Leuten tauschen, die selbst anbauen. Es gibt Dinge, die kann einem die Wikipedia nicht vermitteln.

Irisfreundin,
@Irisfreundin@troet.cafe avatar

@levampyre Deine Frage war aber eine reine Wissensfrage, die erkennen ließ, dass du dich nicht vorher allgemein informiert hast.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@Irisfreundin Orrr, hast du kein eigenes Leben? Antworte halt nicht, wenn's dich juckt. Geez! 🙄

mamsell,
@mamsell@chaos.social avatar

@levampyre @Irisfreundin der Name ist Programm 🤐

towo,
@towo@chaos.social avatar

@levampyre Den Geschmack. Und als leidgeplagter auch definitiv eine sehr divergente Affinität zu Bitterstoffen.

lobingera,
@lobingera@chaos.social avatar

@towo @levampyre Ich kann Salat ohne Bitterstoffe leider nicht ernstnehmen.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@lobingera @towo Also ich baue ja jetzt seit einigen Jahren diverse "Salate" an. Asia-Salate und Raddicchio, Postelein, Feldsalat, klar, die haben Eigengeschmack. Von allen Lattichen mag ich am liebsten Romana, weil der frisch und knackig ist. Aber bei meinen Kopf-, Pflück- und Schnittsalaten merk ich nichts. Das ist eigentlich maximal Füllmaterial oder Kaninchenfutter. Und ich frage mich halt, ob es sich lohnt, für teuer Geld Battavia- oder Eichberg- oder Lollo-Saatgut zu kaufen.

towo,
@towo@chaos.social avatar

@levampyre @lobingera Lollo kriege ich zumindest bei uns über die Solawi und … der läuft bei uns als regulärer Salat mit, ohne besondere Berücksichtigung. Pflücksalat ist ein bisschen feiner, aber das war's auch. Wenn das Saatgut also teurer ist und keinen besonderen ethischen Vorteil bietet… nicht wirklich wert, ne.

levampyre,
@levampyre@chaos.social avatar

@towo Ja, das ist auch der Standpunkt, zu dem ich jetzt gekommen bin. Ich hab mir n Radicchio geshoppt, um mal damit zu experimentieren. Aber das ist auch kein Lattich. Ich glaube Lattiche habe ich mit Romana, Kopf- und Pflücksalaten jetzt erst mal genug im Sortiment. @lobingera

lobingera,
@lobingera@chaos.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • levampyre,
    @levampyre@chaos.social avatar

    @lobingera Das war eine ernst gemeinte Frage. Ich verstehe nicht, warum du die mit einer Beleidigung beantworten mußt. 🤷

    lobingera,
    @lobingera@chaos.social avatar

    deleted_by_author

  • Loading...
  • levampyre,
    @levampyre@chaos.social avatar

    @lobingera Achso, dann hab ich das falsch verstanden. Naja ich hab noch nicht alle direkt nebeneinander blind verkostet. Aber was ich dahabe, schmeckt halt alles nicht besonders verschieden, sieht nur anders aus.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • ngwrru68w68
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • thenastyranch
  • magazineikmin
  • anitta
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • megavids
  • JUstTest
  • All magazines