4nn4_clickt, to llm German
@4nn4_clickt@mstdn.social avatar

Wie kann Museen dabei helfen, Sammlungen zu erschließen? Sebastian Ruff vom Stadtmuseum Berlin erzählt von seinen Erfahrungen mit Tools zur automatischen Schlagwortgenerierung. Sein Fazit: die Arbeit damit kostet erstmal Zeit & die Tools haben ihre Grenzen, aber sie haben Potenzial. Wichtig am Anfang: vollständige Thesauri mit Normdaten & Fehlstellenanalyse im Datenbestand ☝️
https://www.kultur-b-digital.de/digitale-kultur/impulse/ki-im-stadtmuseum-interview-mit-sebastian-ruff/

@museum

riffreporter, to test German
@riffreporter@mastodon.social avatar

Der neue #KlinikAtlas startet holprig: Er soll Patientïnnen helfen, die richtige #Klinik für ihr Gesundheitsproblem auszuwählen. Doch unser #Test zeigt Diskrepanzen und Fehler im Vergleich zu anderen Portalen. Wie gut ist die #Datenqualität wirklich? https://www.riffreporter.de/de/wissen/krankenhaeuser-transparenz-qualitaet-klinik-atlas-patientenauswahl

nfdi4culture, to random German
@nfdi4culture@nfdi.social avatar

Die AG Minimaldatensatz hat die erste Vollversion der Minimaldatensatz-Empfehlung für Museen und Sammlungen veröffentlicht:
www.minimaldatensatz.de
https://doi.org/10.5281/zenodo.11209289
🚀

Die Empfehlung soll das Bewusstsein für #datenqualitat schärfen und für die FAIR- und CARE-Prinzipien werben.

Neben verschiedenen Kulturerbe-Einrichtungen sind Mitarbeitende von #nfdi4culture, #NFDI4Memory und #NFDI4Objects Mitglieder der AG #minimaldatensatz
Kontakt: info@minimaldatensatz.de

#Normdaten
#OpenGLAM

^gp

bpb, to random German
@bpb@social.bund.de avatar

❓ Wir wollen wissen, wie dir unser Kanal gefällt und welche Inhalte du dir wünschst.

💬 Darum nimm dir kurz Zeit und beantworte unsere Fragen: https://kurz.bpb.de/umfragemastodon

🎁 Mit ein bisschen Glück gewinnst du ein Überraschungspaket aus unserem Shop!

datendetektivin,

@Ojelabii generell ist es mE ein Problem bei der Befragung, dass alle Fragen ohne Ausnahme als Pflichtfragen definiert sind. Das führt in zu sehr vielen Abbrüchen und (was noch schlimmer ist) zu vielen Falschangaben und schlechter . Bspw. bei auch sensiblen persönlichen Daten wie der PLZ bestand keine Option die Befragung fortzusetzen, wenn man nicht (s)eine 5stellige PLZ eingibt, 2-3 Ziffern reichten nicht aus. Das führt dazu, dass an diesen Stellen (oder wenn die Antwortoptionen nicht richtig passen) viele abbrechen oder einfach "irgendwas" eingeben. Hier wären an einigen Stellen keine Daten besser als falsche Daten, die man so erzwingt.
@bpb

Private
OpenBikeSensor,

: manche Sensoren liefern im Test plausible Messergebnisse und dann im Einsatz dann trotzdem Quark. Manche erkennen wir, manche gehen uns durch. Eine algorithmische Fehlererkennung kommt.



@mastobikes_de @fedibikes_de @fedibikes

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • ngwrru68w68
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • magazineikmin
  • osvaldo12
  • rosin
  • mdbf
  • Youngstown
  • khanakhh
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • thenastyranch
  • tacticalgear
  • cisconetworking
  • GTA5RPClips
  • modclub
  • cubers
  • normalnudes
  • everett
  • tester
  • megavids
  • Leos
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines