bm, to random

Mathematik: Mehr als 12 000 neue Lösungen des Dreikörperproblems entdeckt
Wie sich drei Himmelskörper umeinander bewegen, ist erstaunlich schwierig zu beantworten. Nun haben Forscher 12 409 bisher unbekannte Umlaufbahnen gefunden.
Im Universum trifft man häufiger drei Sterne an, die sich gegenseitig umkreisen. Möchte man die genauen Bahnkurven der einzelnen Himmelskörper berechnen, stößt man allerdings schnell auf Probleme. Denn die Gleichungen, die die Umlaufbahnen der Sterne liefern sollen, lassen sich in der Regel nicht exakt lösen. Damit kann man das künftige Verhalten von Drei-Sonnen-Systemen nur schwer vorhersagen
https://www.spektrum.de/news/ueber-12-000-neue-loesungen-des-dreikoerperproblems-entdeckt/2181462
Stabil-labil-instabil

zeileis, to random
@zeileis@fosstodon.org avatar

PSA (in German)

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften: Eine Einführung mit anwendungsorientierten Beispielen

https://www.mathe4wiwi.org/

Neue Lernplattform mit Onlinebuch (+ Print), Videos, Folien, interaktive Trainingsaufgaben.

1/

WisskommPortal, to random German
@WisskommPortal@wisskomm.social avatar

Als freischaffende Künstlerin hat sich Marlene Knoche ihren Kindheitstraum erfüllt: Ihre Leidenschaften für und miteinander zu verbinden. Warum der für sie „beste Job der Welt” dennoch mit Hürden verbunden ist und warum sie sich mehr alternative Formate für die wünscht, verrät die studierte Informatikerin . https://www.wissenschaftskommunikation.de/im-profil-marlene-knoche-70525/

FraunhoferFOKUS, to random German
@FraunhoferFOKUS@social.bund.de avatar
thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

🍕, unter ​ern auch ⅙πzza genannt.

Mina, to random German

Wie fängt eine ⁣erin einen ⁣n?
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Ganz einfach: Sie besorgt sich einen Käfig, bringt ihn in den Düppeler Forst, setzt sich hinein, verschließt die Tür und definiert:

"Hier ist außen."

thomasweibel, to random German
@thomasweibel@swiss.social avatar

„Wie lautet der Code für die Toilette?“
„314159265358979323846264338327950288419716939937510582097494459230781640628620899862803482534211706798214808651328230664709384460955058223172535940812848111745028410270193852110555.“

Warum ​er im Gastgewerbe nicht immer gern gesehen sind.

heiseonline, to Podcast German

Weekly: Wasserstoff, fiese KI und Emmy Noether

Eine neue Studie zu grünem Wasserstoff aus Deutschland und ein KI-Modell, das ausfällig wird, sind Themen der neuen Podcast-Folge von MIT Technology Review.

https://www.heise.de/hintergrund/Weekly-Wasserstoff-fiese-KI-und-Emmy-Noether-9206804.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

publicvoit, to random German
@publicvoit@graz.social avatar

Mecklenburg-Vorpommern -Grundkurs
https://blog.fefe.de/?ts=9a5d2695

Neuer Datenpunkt zum Thema der sinkenden Bildungsniveaus.

heiseonline, to news German

Zahlen, bitte! Die Zahl 4 – Zwischen einordnend, fantastisch und furchtauslösend

Die Zahl 4 ist omnipräsent: Sie teilt das Jahr, die Himmelsrichtungen oder Bestandteile von DNA-Strängen. Manche fürchten sich sogar vor ihr.

https://www.heise.de/hintergrund/Zahlen-bitte-Die-Zahl-4-Zwischen-einordnend-fantastisch-und-furchtausloesend-9199140.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

Mespotine, to random German
@Mespotine@chaos.social avatar

Hier, Ihr wisst doch immer alles.

Ich suche ein Mathebuch, das zu mathematischen Konzepten die Frage beantwortet "was bitteschön stellt man damit an?"

Also wo im Alltag gibts Dinge, die durch Trigonometrie möglich sind? Oder durch binomische Formeln? Oder Differentialgleichungen? Oder $mathematischesKonzept?

Gerne Boosten.

(mehr Infos im ersten Post zu diesem hier.)

tomkalei, to random German
@tomkalei@machteburch.social avatar

fragt an, welche Themen im drankommen sollen. Hier mein ungekürztes Impulsreferat (per Mail) dazu:

Ich denke, Wissen ist gar nicht so das Hauptthema. Klar kommt man besser voran, wenn man Bruchrechnung solide beherrscht (was nicht bei allen der Fall ist), aber ich denke, das Hauptthema beim Übergang Schule → Uni ist der Wechsel der Unterrichtsform.

1/x

heiseonline, to news German

Zahlen, bitte! 6 Einheiten und ein Denker – Blaise Pascal

Blaise Pascal hat in seinen wenigen Lebensjahren als Mathematiker und Physiker Meilensteine gesetzt. Nach ihm wurden nicht weniger als sechs Einheiten benannt.

https://www.heise.de/hintergrund/Zahlen-bitte-6-Einheiten-und-ein-Denker-Blaise-Pascal-9192425.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

quarkmitsoss, to random German

Warum Mathe wichtig ist:

"Es macht, dann 4,07 Euro bitte."
Ich gab dem Kassierer einen 5 Euro-Schein und sagte: "Moment 7 Cent hätte ich."

Kassierer schaute mich kurz verwirrt an aber nahm zögernd es an. Als er die 5,07 Euro im Kassensystem eingegeben hat, war der sehr erstaunt, dass da genau 1 Euro Rückgeld kam.

Atarius, to random German
@Atarius@pnpde.social avatar

Für einen Roman, den ich gerade schreibe bräuchte ich jemand der sich mit Geheimsprachen, Morsen oder ähnlichem auskennt. Die beiden Hauptprotagonist*innen haben eine Art Geheimcode basierend auf Zahlen entwickelt. Hat da jemand Ideen?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines