Spzi

@Spzi@lemm.ee

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

Blome rafft mal wieder garnichts (www.spiegel.de) German

Trotzdem: Schwarze Antifa macht mir schlechte Laune, wenn ich die Leute nur sehe. Klangschalen finde ich bestenfalls zum Kichern, »Omas gegen Links« würde ich gern mal sehen, und Fridays for Future kleben sich inzwischen überall mit dran. Auf einmal sitzt man mit Figuren wie Frau Bosetti, Tilo Jung oder Frau Chebli in einem...

Spzi,

Feiner Post. Naja, Bild halt.

Mir ist wirklich unklar wie Leute in anderen politischen Spektren das machen aber wie kann man sich denn so darüber wundern/ärgern, dass auf einer Bühne auch mal was gesagt wird was einem nicht gefällt?

Das ist doch normal. Auch im linken Spektrum sind die Leute oft recht pingelig, mit wem sie sich gemein machen. Da hat FFF z.B. schon 'ne Band ausgeladen, weil die die falsche Kombination aus Frisur und Hautfarbe hatten.

Die Leute haben eben Angst, etwas zu unterstützen, was sie schlecht finden. Und sie haben Angst, für etwas gehalten zu werden, was sie nicht sind. Wenn also auf der Bühne Sachen dargestellt werden, mit denen du nichts zu tun haben willst, ist das ein Konflikt.

Auf der anderen Seite steht natürlich das hehre Anliegen, das große Ziel vor Augen zu haben und (sich) nicht in kleinen Grabenkämpfen zu verlieren. Und wiederum eine Angst, die gemeinsame Energie könne von einer radikalen Minderheit gekapert werden.

Ich denke, es geht in beide Richtungen: Als Teilnehmer einer Großveranstaltung muss ich mir im klaren sein, dass manches von meiner Komfortzone abweicht, teilweise deutlich. Als Veranstalter und Redner habe ich aber ebenso die Pflicht, meine nicht von der anwesenden Allgemeinheit geteilten Interessen der gemeinsamen Sache unterzuordnen. Es gibt einen Konsens, wegen dem sind alle da. Darum zu rangeln, wer wie weit davon abweichen darf, tut niemand gut.

Andererseits argwöhnen alle Seiten, dass die anderen genau das täten, und spüren dadurch den Druck, der Veranstaltung selbst ihr individuelles Profil aufzudrücken, quasi defensiv. Ist halt ein Kampf ums Narrativ, wer hat die Deutungshoheit.

Spzi,

Etwas zugespitzt kannst du sagen, dass die Rechtspopulisten auf die weniger gebildeten Teile der Bevölkerung zielen.

Oh, oh, oh, da passt dieses Zitat!


“Conservatives are not necessarily stupid, but most stupid people are conservatives… I never meant to say that the Conservatives are generally stupid. I meant to say that stupid people are generally Conservative. I believe that is so obviously and universally admitted a principle that I hardly think any gentleman will deny it. Suppose any party, in addition to whatever share it may possess of the ability of the community, has nearly the whole of its stupidity, that party must, by the law of its constitution, be the stupidest party; and I do not see why honorable gentlemen should see that position as at all offensive to them, for it ensures their being always an extremely powerful party . . . There is so much dense, solid force in sheer stupidity, that any body of able men with that force pressing behind them may ensure victory in many a struggle, and many a victory the Conservative party has gained through that power."

John Stuart Mill ( British philosopher, economist, and liberal member of Parliament for Westminster from 1865 to 68 )

― John Stuart Mill


Für mich war der Höhepunkt “There is so much dense, solid force in sheer stupidity, that any body of able men with that force pressing behind them may ensure victory in many a struggle”, allein schon wegen ‘dense, solid’, was hier in beiden Bedeutungen passt.

Spzi,

Merz, der Steigbügelhalter der AfD.

Die Rhetorik: Der Staat funktioniert nicht, ist schwach, die da oben betrügen.

Davon profitieren totalitäre Parteien, die einen starken Mann und hartes Durchgreifen versprechen. Ob sie es einhalten oder effektiv umsetzen ist irrelevant.

Es schlägt zudem in die Kerbe von Reichsbürgern, da es die deutsche Demokratie versucht zu delegitimieren.

Auch wenn der Unsinn rasch aufgeklärt wird, bei manchen wird etwas Verunsicherung haften bleiben. Manche werden die Aufklärung nicht mitbekommen. Das so gesäte Mißtrauen führt ironischerweise zu dem Ergebnis, vor dem er (nur angeblich, so blöd ist er nicht) warnt: Damit wird unserer Demokratie großer Schaden zugefügt.

Spzi,

Nice! The market and climate need clear signals like that.

Spzi,

Sustainability loses it’s meaning in space, or needs a whole different meaning. There are no ecosystems on other planets or moons which we could tip over with unsustainable practices.

Just throwing this out without addressing the glaring differences looks like uninformed romanticism.

Spzi,

In these threads I often get the feeling people use “evidence” as a synonyme for “proof”. I think, there can be lots of evidence, even contradicting evidence, without there being a proof.

Spzi,

Looks good! Maybe a bit complicated. So I’m not sure about it’s efficiency, but have trust in it’s efficacy.

I also find the three criteria sensible. At least that’s what I have in mind when buying pasta. Add availability, and I usually end up with Fusilli.

Spzi, (edited )

Claims it is a literature movement. Fails to give a single example of a book that can be defined as solarpunk or that self-defines as such.

Really!? Wow, that is poor. Thanks for saving my time!

Edit: And for the update.

Lemmy needs better integration/federation. Too much content is hidden. A community on the biggest instance was not visible to me on another large instance.

I did a search from shitjustworks for “reddit die” and did not find lemmy.world/c/watchredditdie so I made sh.itjust.works/c/watchredditdie (unnecessarily). This should really not happen. When someone makes a community there should be a “ping” sent out to notify all other federated instances....

Spzi,

I didn’t say able to locate I said there being a list.

Are you confusing comments?

I see this in the referred comment:

having the capability to locate

While the word “list” does not appear.

But mostly I think we should try to read the message, not focus on single words.

Spzi,

This is not the way to go about that

What is your way to go about that?

If you aren’t doing anything, what way(s) would you deem acceptable? If you know acceptable ways, why aren’t you following through? Honest if-questions, not meant as assumptions.

Healthy and sustainable food seems to be a decent goal. People should be able to get behind this. So if all the disagreement is about the right approach, where are the people with the right approach, and where are all the people voicing their concern about art supporting them?

Please help me out. It feels as if people are more concerned about pieces of art which they may never see, than about healthy food, the climate, or other major issues which affect everyone.

I get why it puts people off, these points exist. I just wonder what the “right” alternative to these “wrong” approaches is, and wether the critics walk the talk.

Spzi,

While continuing to tap new oil fields and failing to make sufficient progress. Also, this one isn’t about climate, but healthy and sustainable food. Connected issues, but still.

All that aside, to come back to the somewhat dodged question, what would make things go faster?

Spzi,

I think that’s fine. Unless we’re talking about greenhouses or urban indoor gardening, food grows in the environment. If you want to protect the food, you implicitly have to protect the environment, which makes you an environmentalist driven by food. There are lots of hazards which have little to do with climate (or at least which also have other, climate-unrelated causes), which can affect food. Invasive species, plastic, overfertilization, corporations, general socioeconomic disparities, just to name a few.

Spzi,

A dark sense of hope here: At least some of us are able to adapt quickly.

Spzi,

Adding a comment so people can experiment more in this thread.

Germany unearths pro-Russia disinformation campaign on X: Investigators uncover concerted onslaught on Berlin’s support for Ukraine involving more than 1m posts (www.theguardian.com)

The German foreign ministry, which commissioned the study after suspecting it was being targeted by bots, said the findings highlighted the need for governments to systematically tackle the growing number of disinformation campaigns and recognise the effect they could have on elections.

Spzi,

I know multiple people that think the best thing to do right now is just accept the losses, get a peace deal, and stop the violence.

The problem with this idea is Russia’s track record of broken deals (like accepting Ukraine’s territorial integrity, then invading) and aggressive ambitions (greetings to our Baltic allies). Chances are the last two points are nothing but false hopes and all that remains is “accept the losses”, while Russia prepares to invade the next neighbor. All the good points are also the untrustworthy points. We kind of tried this idea when they took Crimea, and see where it got us.

Spzi,

Schon, aber zwischen Absicht und Erfolg steht ja die Frage, ob die gewählte Strategie zum gewünschten Ergebnis führt, effektiv ist.

Daher finde ich es schon interessant, das mal fundiert zu beleuchten, wie hier im Artikel mit Beispielen aus der Vergangenheit.

Nahe Wasserwelt mit Dampfhülle entdeckt (www.scinexx.de) German

Dampfender Exoplanet: Astronomen haben erstmals Wasser in der Gashülle eines nahen Wasserwelt-Kandidaten nachgewiesen. Der Exoplanet GJ 9827d liegt 97 Lichtjahre entfernt und ist nur zweimal so groß wie die Erde. Er ist damit auch der kleinste Exoplanet, bei dem jemals die Spektralsignatur von Wasser detektiert wurde – ein...

Spzi,

Der Exoplanet GJ 9827d liegt 97 Lichtjahre entfernt und ist nur zweimal so groß wie die Erde.

Sehr gut, will ich gern mal besuchen! Wir brauchen dafür nur einen Durchbruch in Lebensverlängerungstechnologien, Überlichtgeschwindigkeitsantrieben, und ein BGE für Milliardäre.

Also genug Lemmy für heute, geht was lernen oder arbeiten! Wir brauchen Fortschritt!

Spzi,

Systematisch vorgehen hilft. Erstelle dir eine Tabelle, für jeden Therapeuten eine Zeile. Spalten: Name, Adresse, Telefonnummer, Weblink, Status (nicht erreicht/was hat sich ergeben?), ggf Anmerkung

Such die zehn nächsten raus und tu sie in die Liste. Ruf regelmäßig fünf bis zehn Nummern an, die du noch nicht erreicht hast. Wenn deine Liste zu klein ist, erweitere sie um mehr Kandidaten, die weiter weg liegen.

Dabei sind die Tipps von @KISSmyOS hilfreich: Zwischen 10 vor und der vollen Stunde sind viele besser erreichbar. Und bei Absagen nach Kollegen mit Kapazität fragen.

Oft erreichst du niemand persönlich, aber bekommst eine Bandansage, die häufig sagt, wann die Praxis telefonisch erreichbar ist. Schreib dir das auf! Mach dir einen Termin im Kalender zum nächsten passenden Zeitpunkt, dass du dann nochmal dort anrufst.

Dein Vorgehen so zu strukturieren hilft, die diffuse große Aufgabe in kleine, konkrete, bewältigbare Schritte zu unterteilen. Du kannst es dir zur täglichen Angewohnheit machen (z.B. einmal vormittags und einmal nachmittags je 10 Minuten investieren), oder dich seltener dem widmen, vergisst durch die Tabelle aber nicht, wen du noch nicht angerufen hattest.


Dann gibt es noch weitere Angebote, die als Überbrückung und langfristige Begleitung sehr hilfreich sein können. Selbsthilfegruppe wurde schon genannt. Falls Sucht eine Rolle spielt, gibt es dafür separate Einrichtungen, in denen ebenfalls therapeutisch gearbeitet wird. Für Opfer von Gewalt gibt es auch spezielle Angebote. Kann sein, dass es in deinem Fall nicht nur “allgemeine” Therpeuten gibt, sondern auch spezialisierte Hilfe. Ersetzt eine Therapie nicht, aber ist besser als nichts. Und vielleicht können die auch bei der Suche helfen.

In Hamburg gibt es auch Ambulante Soziale Dienste bzw. Ambulante Sozialpsychatrie (ASP), die ebenfalls überbrückend und begleitend helfen können. Möglich, dass es in anderen Städten Ähnliches gibt.


Ein Perspektivwechsel als Angebot: Eine Antwort auf die Frage, warum es so schwierig ist, jemand zu finden, würde dir wohl kaum bei der Suche helfen. Zielführender ist eine Retrospektive: In einer hypothetischen Zukunft, in der du einen Platz gefunden hast - was wirst du in diesem Szenario getan haben, um in diese Situation gelangt zu sein? Konzentriere dich auf die Faktoren, die du in der Hand hast, um deine Chancen zu verbessern. In der Zukunft wartet ein passender Platz auf dich, schnapp ihn dir!

30.000 Teilnehmende bei erneuter Demo gegen Rechtsextremismus am Sonntag in Hamburg erwartet (www.ndr.de)

“Fridays for Future” hat für Sonntag angekündigte eine erneute Demonstration gegen Rechtsextremismus in Hamburg angekündigt. Sie wurde vom Jungfernstieg auf die Ludwig-Erhard-Straße verlegt. Damit reagiert man auf den Massenandrang bei der Demo am vorigen Freitag....

Spzi,

Super, danke für die Ankündigung. Ich geh hin.

Spzi,

Aber Arbeit muss sich doch wieder lohnen! Es sei denn du beziehst Bürgergeld. Dann musst du einfach wieder arbeiten, auch ohne Lohn.

CDU und FDP gegen Ausgrenzung beim Protest: „Das breite Bündnis darf nicht von links gespalten werden“ (www.tagesspiegel.de) German

Deutschland hat vergangenes Wochenende vermutlich eines der größten Demonstrationswochenenden in der Geschichte der Bundesrepublik erlebt. Deutlich mehr als eine Million Menschen demonstrierten in Großstädten, aber auch in kleineren Gemeinden im ganzen Land: gegen Rechtsextremismus....

Spzi,

Rechts zu sein kann ultimativ nie demokratisch sein, weil es immer auf Unterdrückung und Ungleichheit zwischen Menschen abzielt.

Wie ist das gemeint, ultimativ? (Absolute) Freiheit und Gleichheit sind doch keine Vorraussetzungen für Demokratie? Zumal es viele Formen und Abstufungen von Demokratie gibt.

Beim Rest stimme ich dir zu. Nur dieser Punkt hier hat mich stutzig gemacht.

Spzi,

Ja, ich persönlich sehe das ganz ähnlich wie du. Also, wir haben ähnliche Werte, und ein ähnliches Ideal.

Aber, und das ist hier der pedantische Punkt, das unterscheidet sich vom Begriff “Demokratie”. Wikipedia schreibt dazu z.B.:

Formen der Herrschaftsorganisation auf der Grundlage der Partizipation bzw. Teilhabe aller an der politischen Willensbildung.

Der Begriff kommt ja von den alten Griechen, und es ist bemerkenswert, wie “undemokratisch” deren Demokratie war:

Auch in der Epoche ihrer Vollendung bot die attische Demokratie allerdings nur einem Teil der Bevölkerung Attikas das Recht zur politischen Partizipation. Frauen, Sklaven und Metöken (Fremde, meist ebenfalls griechischer Herkunft) waren davon ausgeschlossen.

In der Moderne haben wir z.B. Demokratien wie in den USA, wo nicht mal jede Stimme gleich viel Gewicht hat wie alle anderen Stimmen. Entsprechend gibt es auch Leute, die die USA als nicht demokratisch betrachten, aber das ist kontrovers.

Die von dir angesprochene Machtungleichheit durch Reichtum ist womöglich gar nicht vollständig überwindbar, entsprechend ist eine Demokratie, die Gleichheit vorraussetzt, vielleicht gar nicht realisierbar.

Der Gedanke mit “Die Mehrheit bestimmt” trägt auch nur bedingt. Zum Beispiel gibt es das Konzept “Minderheitenschutz”, hier eine Übersicht dazu vom Deutschlandfunk: Link.

Dann gibt es noch Demokratie ohne Wahlen aber mit Konsent oder Konsens, wie z.B. bei Gesellschaftsräten.

Kurzum, das Thema ist komplex und Demokratie gibt es auf viele Arten. Rechte Gesellschaftsentwürfe sind mit vielen davon vereinbar, auch wenn es nicht das ist, was du und ich gern hätten.

Manchmal kommt der Ruf nach mehr [direkter] Demokratie auch von rechts. Nämlich dann, wenn sie den Eindruck haben, genug Rückhalt für ihre diskriminierenden Maßnahmen in der Bevölkerung zu haben.

Spzi,

Für mehr Kinder liegt die Engstelle bei den 9 Monaten Schwangerschaft, der Stillzeit, und den Jahren als Kleinkind. Eizellen und Sperma sind da nun wirklich die geringste Herausforderung. Diese Forderung ist also völlig sinnlos in ihrem behaupteten Ziel.

Faktorio als Schulfach wann?

Ansonsten danke für deine Ausführung und Einordnung.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • cisconetworking
  • tester
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • osvaldo12
  • thenastyranch
  • rosin
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • Durango
  • JUstTest
  • mdbf
  • GTA5RPClips
  • provamag3
  • khanakhh
  • ethstaker
  • InstantRegret
  • tacticalgear
  • modclub
  • cubers
  • megavids
  • normalnudes
  • Leos
  • lostlight
  • All magazines