halbgebildeter

@halbgebildeter@lemm.ee

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

halbgebildeter,

Wenn du mal einen Drucker per USB angeschlossen hast, der hatte höchstwahrscheinlich USB 2.0 B.

Außerdem bitte unterscheiden zwischen USB 2.0 Micro-B und USB 3.1 Micro-B.

halbgebildeter, (edited )

Bei Wikipedia steht aber auch

Nur gemeinsame politische oder wirtschaftliche Interessen sollen keine gemeinsame Gruppe bilden können.

Es gab vor einiger Zeit mal eine Location, die keine Polizisten in Uniform reinlassen wollten.

Edit: Es ging um Soldaten in Uniform: www.20min.ch/…/komplett-absurd-brasserie-lorraine…

halbgebildeter,

Kreuzgepfostet auf r/ich_iel --> EherVielleicht

halbgebildeter, (edited )

Dementsprechend waren 40 % der seit Anfang 2022 aus der Ukraine eingewanderten Menschen entweder Alleinerziehende (15 %) oder Kinder eines alleinerziehenden Elternteils (25 %). In der Gesamtbevölkerung Deutschlands lebten im 1. Halbjahr 2023 dagegen nur 8 % der Menschen in Alleinerziehenden-Familien.

So steht es im zitierten Mikrozensus. Abschreiben ist schon schwierig.

Familien, wo der Vater in der Ukraine geblieben ist und Mutter mit Kinden nach Deutschland, werden hier auch als alleinerziehend gewertet, das erklärt die hohen Werte.

halbgebildeter,

“Zu Ostern dann war Endstation, für SPD und die Union.

Die FDP entschied sich rasch, nicht zu regiern, statt wieder falsch.

Auf die Zuschauertribünen, verschlug es schließlich auch “Die Grüüüünen”.

So trat dann an, am ersten Mai, bei Neuwahlen nur die Partei (weil sie ist sehr gut)”

halbgebildeter,

Das ändert sich aber auch. In Flugzeugen gibt es eigentlich nur noch “flight attendants” und viele Schauspielerinnen nennen sich mittlerweile auch selbst “actor”.

en.m.wikipedia.org/wiki/Flight_attendantstage32.com/…/Actor-vs-Actress-what-is-the-correc…

halbgebildeter,

Ich mache das lieber um 00:01, denn dann bin ich garantiert vor 22 Uhr fertig

halbgebildeter,

Die Untersuchung ist von 2016, ich hab auf die Schnelle 2 neuere gefunden:

2022: oekotest.de/…/Freibier-bei-OeKO-TEST-Ergebnisse-v…

2017: t-online.de/…/glyphosat-im-bier-diese-deutschen-b…

Die Grenzwerte für Glyphosat liegen je nach Lebensmittel zwischen 0,1 und 400 µg/kg (USA) bzw. bei 500 µg/kg Körpergewicht pro Tag (EU)

www.fda.gov/…/questions-and-answers-glyphosateefsa.europa.eu/…/efsaexplainsglyphosate151112de.p…

Die Grenze bei Trinkwasser ist mit 0,1 µg/l wesentlich strenger

halbgebildeter,

Laut Amundi passt der ursprüngliche Kaufpreis (NAV am 22.01.21: 90,90€ , Performance seitdem +17,50%) www.amundietf.de/de/privatanleger/…/lu1681040223

Am 01.02.23 wurde der ETF mit einem anderen zusammengelegt und der Referenzindex geändert. Vielleicht hat Flatex damit Probleme? amundietf.de/…/SHN_Amundi Stoxx Europe 600 ESG_Ab…

halbgebildeter,

Eurotopics ist keine klassische Onlinezeitung, sondern sammelt und übersetzt Beiträge aus vielen europäischen Medien. Da ist es schon legitim, eine Einschätzung zur Meinung der Medien abzugeben.

Im konkreten Fall finde ich es aber auch kritisch, da nur 2 Medien zitiert werden und eins davon ist eine christliche Tageszeitung. Da hält sich die Meinungsvielfalt schon in Grenzen.

halbgebildeter,

The Fairphone 3 has that. It also supports Android 13.

halbgebildeter,

Was sollen denn das für Zahlen sein? Laut einem anderen Kommentar sind es bei Dienstwagen Subventionen zwischen 3,3 und 5,5 Mrd. € und laut bmdv.bund.de/…/oeffentlicher-personennahverkehr.h…beim ÖPNV 10,4 Mrd. € + Steuervergünstigungen.

I’m übrigen bin ich natürlich dafür bin ich natürlich dafür, Autos und Parkplätze wesentlich teurer zu machen und Fahrrad und ÖPNV massiv zu fördern (max hat 30 € pro Monat).

halbgebildeter,

Deutschlandticket ist nicht gleich 9-Euro–Ticket. Aha, es geht also um die jährlichen Mehrkosten durch das Deutschlandticket, die auf 3 Mrd geschätzt werden. Davon trägt der Bund die Hälfte. Deshalb werden die Regionalisierungsmittel um 1,5 Mrd erhöht.

halbgebildeter,

stimmt, seit dem 5. Juni. Außerdem wäre “fragiles Ego” wohl akkurater gewesen

halbgebildeter,

M.w.n. werden von den 2^128 Adressen 2^112 als öffentliche Adressen genutzt. Das wären 10000000000000000000 pro Quadratmeter Erdoberfläche. Bei IPv4: 0,000007 pro Quadratmeter.

halbgebildeter,

Das sind doch nur die ganzen Leute von !finanzen die ihre Sparquote erhöhen /s

halbgebildeter,

Ja es hat schon einen Grund, dass Dokumente geschwärzt und nicht nur mit Wasserfarbe überpinselt werden. Auch auf unscharf machen oder verpixeln würde ich mich heute nicht mehr verlassen.

halbgebildeter,

vom westmitteldeutschen Begriff Kran für Wasserhahn.

Also “Wasserhahnwasser”. Pragmatisch.

halbgebildeter,

Meine Theorie, warum sich Gendergerechte Sprache nie™ in der deutschen Sprache durchsetzen wird:

In 99% der Situationen sollte das Geschlecht der Person vollkommen egal sein und das ist auch gut so. Im Deutschen wird aber versucht für jeden Fall eine andere Form zu finden. Um ein Beispiel aus einem andern Kommentar aufzugreifen:

Englisch

weiblich "She wants to be a pilot."

männlich "He wants to be a pilot."

unbekannt/neutral "They want to be a pilot."

Deutsch

weiblich "Sie möchte Pilotin werden"

männlich "Er möchte Pilot werden"

unbekannt "Xier möchte Pilot*in werden" / "Sie möchten Pilot (m/w/d) werden"

neutral "Xier möchte Piloty werden."

Dafür müssen 2 große Hürden überwunden werden:

  • Es muss ein Konsens gefunden werden (Ich habe mich bei meinem Beispiel wild bei verschiedenen Optionen bedient)
  • Die Sprache wird komplizierter.

Dass die Mehrheit diese Hürden überwinden (möchten) halte ich für praktisch ausgeschlossen.

Im Englischen wird für gendergerechte Sprache eher reduziert: actor/actress wird zu actor; stewardess/flight attendant wird zu flight attendant (wobei auch darüber rege diskutiert wird).

Leider ist m.M.n auch dieser Weg für uns verschlossen, da wir diese dämlichen bestimmten Artikel haben: "the pilot" - "Der Pilot". Und natürlich ist es so, dass sich nicht-männliche Personen dabei eher ausgeschlossen fühlen (insbesondere weil wir seit Jahrzehnten beide Formen verwenden).

Deshalb vermute ich, dass wir auch in 20 Jahren noch:

  • neue Varianten für geschlechtergerechte Sprache erfinden werden
  • Sätze sagen wie: "Nein du kannst kein Pilot werden (du bist nämlich ganz anders als die Jungs). Aber du kannst stattdessen Pilotin werden.
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • anitta
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • megavids
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • provamag3
  • tester
  • Leos
  • JUstTest
  • All magazines