@marcus@mastodon.social
@marcus@mastodon.social avatar

marcus

@marcus@mastodon.social

he/him · er/ihm. Frontend Developer, Web Accessibility Specialist, WCAG and BITV (~= EN 301 549) auditor, consultant. Tooting in English and German, trying to remember to set the Toot language every time. Has #MultipleSclerosis 🤷‍♂️

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

"It’s unacceptable that we introduce native barriers in HTML and the web platform in 2023. This is unbearable. When we did this last time we got broken date and time pickers, a situation that has not been addressed for more than a decade.

The web must be holistically accessible. Every feature that is introduced must be vetted for accessibility."

Preach! Excellent article on that weird exclusive accordeons proposal, by @yatil: https://yatil.net/blog/exclusive-accordions

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

I encounter it in WCAG audits so often, so it bears repeating: With aria-label, one doesn't add an accessible description or the like. You override visible text and most of the time, this attribute existing while there's also visible text is pointing to a potential barrier and WCAG violation (2.5.3). Like with everything ARIA, please know what you're doing before applying it. Don't sprinkle ARIA attributes over your interface like magic accessibility fairy dust.

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Because I see many great WCAG 2.2 explainer post (re-)appearing I tried to gather my favorite ones here: https://marcus.io/blog/overview-of-wcag22-posts (currently featuring @hdv, @tink, @siblingpastry, WAI from @w3cdevs)

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Mein Projekt "E-Commerce Barrierefrei" wird Best Practices und Know-How zur Zugänglichkeit in Online-Shops, aber nicht grundsätzliches Basiswissen zum Thema Web-Barrierefreiheit vermitteln. Denn genau das findet an anderen Stellen in Form von textbasierten Online-Kursen schon sehr gut statt – im neuesten Blogartikel verweise ich auf vier solide Ressourcen für das eigene „Accessibility-Rüstzeug“.

https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/empfehlenswerte-basiskurse

marcus, (edited ) to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ich habe mir mal die Frage gestellt, die vermutlich vielen Kund*innen von WCAG-/EN 301549-Spezis im Kopf herumschwebt. Und versucht, sie im Kontext des BIK-Prüfverbundes zu beantworten:

„Ist es eigentlich (fast) unmöglich, einen BIK BITV-Test zu bestehen?“

https://marcus-herrmann.com/blog/unmoeglich-konformitaet-bik-bitv-test

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Vielleicht interessant für manche: Die "Berliner K.O.-Kriterien" in Bezug auf digitale Barrierefreiheit und EN 301 549/WCAG. Ein Auszug an Kriterien, die Zuliefernde kurzfristig mindestens zu erfüllen haben, mittelfristig natürlich die komplette Norm: https://www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/umsetzung/vergabe-und-beschaffung/#ausschluss

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Ich verstehe nicht, dass Third Party-Anbieter (konkret: Cookie-Management-Dienste) nach wie vor sich noch Anfängerfehler zum Thema leisten. Habe auch in der Vergangenheit schon drüber geschrieben: https://www.smashingmagazine.com/2023/04/potentially-dangerous-non-accessibility-cookie-notices/

Das offensichtliche Desinteresse an gutem Handwerk ist erschreckend. Und wohl auch die Bereitschaft, eigene Kund*innen ins Konformitäts-Messer laufen zu lassen.

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Ein üblicher Trick bei Overlay-Anbietern.

Auf der Marketingseite: Erfüllt WCAG, EN 301 549, BITV!

In den AGB dann: Kunde hat selbst für Konformität zu sorgen.

Den Kniff kennt man von mindestens einem internationalen Anbieter.

marcus,
@marcus@mastodon.social avatar

English context: A German overlay company does the typical stunt of putting in their terms of service that customers have to have a compliant page first, and legally weasels out of any responsibility.

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Maybe I missed or misunderstood something, but for Shopify to seemingly lay off their accessibility team, two short years before the comes into force, which regulates E-Commerce among other things, gives a weird impression.

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Eigentlich ist die Frage einfach: Wenn man z. B. Web-Shop-Betreibende*r ist & sein E-Commerce-Projekt mit dem BFSG konform machen will, an welche Vorgaben hat man sich dann zu halten?

Die Antwort auf diese simple Frage ist gleichzeitig schwer und einfach. Im folgenden Artikel habe ich sowohl versucht, die auf den ersten Blick nötige Schnitzeljagd etwas zu umreißen, andererseits aber auch die Praxistipps zu geben, die manche vermissen.

https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/was-an-normen-relevant

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

I got last-minute availability in December, because a project/test moved rather spontaneously into the new year. If you are in need of accessibility audits, consulting or the like, hit me up at mail@marcus-herrmann.com

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Die Überwachungsstelle Barrierefreiheit des Bundes hat Ende November eine, wie ich finde, maximal neutrale, aber in ihren Schlüssen auch deutliche Veranstaltung zum Thema Overlays und Konformität abgehalten. Link zu Video und Folien: https://www.bfit-bund.de/DE/Ueberuns/Veranstaltungen/Einsatz-von-Overlaytools/veranstaltung_node.html

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Für ein Schulungsprojekt habe ich mal den berühmten Alt-Text-Entscheidungsbaum der W3C ins Deutsche übersetzt und bei der Gelegenheit ein bisschen erweitert: https://codepen.io/marcus/live/QWYaoPV/0bc97a657d6a1f1a7710d0b4ff823100

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

> I push back on the notion, advanced by overlay companies and others, that those of us who are vocal about overlay problems, or who have signed the statement [overlayfactsheet.com], are somehow extremists. Against progress. Stuck in old ways for the wrong reasons. This is big money talking.

https://www.lflegal.com/2024/01/zero-con-overlay-panel/

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Das BFSG fordert auch, dass Onlineshops über die eigene Barrierefreiheit informieren:

Vermutlich ist es so, dass beim Barrierefreiheitsstärkungsgesetz einem vor allem Anforderungen zur Barrierefreiheit selbst in den Sinn kommen – dabei ist vielen nicht bewusst, dass das BFSG im Kern aus zwei Teilen besteht. Ich habe zu dem Thema eine kurze Übersicht erstellt und was Web-Shop-Betreibende vom öffentlichen Sektor lernen können.

https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/informationspflichten

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und Third Parties – was wird verlangt, was kann man tun?

Ich habe hier neulich mal eine kleine Umfrage gestartet, was der nächste Blogbeitrag werden soll. Die Mehrheit hat sich für das Thema Drittparteien-Dienste im Zusammenhang mit dem BFSG entschieden: https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/third-party

marcus, to random German
@marcus@mastodon.social avatar

Es ist Februar, da friert schon mal die Hölle zu: Nach 15 Jahren gibt es ein neues Design und eine neue Datenarchitektur zu bitvtest.de. Als Prüfer im BIK-Verbund freue ich mich, dass ich BIK-Test-Interessierte nun auf eine hübschere und informativere Seite hinweisen darf :)

https://bitvtest.de

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz kommen auf einige Player des privaten Sektors Regelungen zur Web-Barrierefreiheit zu. Gleichzeitig versprechen schon länger einige Anbieter dem öffentlichen Sektor "Konformität mit nur einer Zeile JavaScript". Warum das rein logisch ein falsches Versprechen ist · https://e-commerce-barrierefrei.de/blog/overlays-konformitaetsversprechen

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Die WCAG 2.2 ist endlich gelandet. Ich habe fix aufgeschrieben, was das kurzfristig für den BIK BITV-Test bedeuten wird https://marcus-herrmann.com/blog/wcag-22-und-bikbitv-test

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

Oh, people, please stop this approach of "that semantic role name sounds about right to what I am looking for, or what it looks like" when using ARIA.

No, a container of a carousel with separate slides in it is not a listbox.

This "dangerous half-knowledge" of ARIA once again easily replaced my Sunday morning coffee.

marcus,
@marcus@mastodon.social avatar

This sparked - or accelerated - a blog post https://marcus.io/blog/best-intention-barriers-aria

marcus, (edited ) to random
@marcus@mastodon.social avatar

New blog post: "Best intention barriers (ARIA edition)"

In my experiences as an auditor (for WCAG and EN 301 549) I stumble over a large number of barriers. Heck, my job is to find and to help the website developer and owner to get rid of them to make their web project more inclusive and – in the truest sense of the word - accessible. But there is a certain type of barrier that are more, well, tragic than others.

https://www.marcus.io/blog/best-intention-barriers-aria

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Nothing really important, but marcus.io now has ✨ a dark mode ✨and a font setting, both heavily inspired by @yatil 's website

marcus, to random
@marcus@mastodon.social avatar

Show of hands please: How many of you write Markdown for years now and still mix up "[]" and "()" when creating links like I do? It is so annoying. Any mnemonics to prevent that?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • provamag3
  • InstantRegret
  • mdbf
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • khanakhh
  • osvaldo12
  • Youngstown
  • slotface
  • Durango
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • JUstTest
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • cisconetworking
  • tester
  • modclub
  • everett
  • cubers
  • tacticalgear
  • Leos
  • megavids
  • normalnudes
  • anitta
  • lostlight
  • All magazines