@microbloggertom@mastodon.social avatar

microbloggertom

@microbloggertom@mastodon.social

Für Privatsphäre. Gegen Überwachung.
Jahrgang 331 ppm CO2

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

echo_pbreyer, to random German
@echo_pbreyer@digitalcourage.social avatar

🇩🇪 : EU-Kommission überzieht kritische Länder mit emotionaler Desinformationskampagne, um sie zu beeinflussen.

Und (fast alle) Sozialdemokraten + Konservative verhindern Debatte darüber.

Findet ihr das ok?

microbloggertom,
@microbloggertom@mastodon.social avatar

@echo_pbreyer

Frau
@eskensaskia, was ist da mit Ihren Kolleginnen und Kollegen los. V.a. mit Fr. Barley. War sie nicht mal Bundesjustizministerinm

microbloggertom, to random German
@microbloggertom@mastodon.social avatar

Es ist wichtig, das @netzpolitik_feed auch 2024 mit gleicher Power weitermachen kann. Wenn die Tageschau 30 Sekunden lang unreflektiert über eine Abstimmung zur Chatkontrolle im EU-Parlament berichtet, hat netzpolitik schon 2 Jahre lang zig Artikel zu wichtigen Hintergrundinformationen geschrieben. Kein anderes Medium berichtet so frühzeitig über netzpolitische Themen und Fehlentwicklungen wie netzpolitik.org

netzpolitik.org/spenden/?via=tw

kuketzblog, to random German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @kuketzblog Wow, mehr Stimmen für als für . das habe ich noch nie erlebt, herzlichen Glückwunsch! Wie viele Eltern haben denn abgestimmt?

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @kuketzblog An der Schule von Kind2 hat die Schulleitung alle Elternpflegschaften informieren lassen, das -Elterngruppen nicht erlaubt sind und stattdessen zu nutzen sei. Fast alle Klassen halten sich daran. Wie so oft: in manchen Klassen haben sie diejenigen Eltern durchgesetzt, die WhatsApp-Nutzung für ein Menschenrecht halten.
    Leider halten die meisten Eltern nun für eine Art Schulmessenger und bleiben privat bei WhatsApp, obwohl nun fast jeder im Dorf hat.

    heiseonline, to Facebook German

    EU-Datenschützer untersagen Facebook und Instagram personalisierte Werbung​

    Die EU-Datenschutzbeauftragten haben die irische Datenschutzbehörde beauftragt, das norwegische Verbot verhaltensbasierter Werbung auf ganz Europa auszuweiten.​

    https://www.heise.de/news/EU-Datenschuetzer-untersagen-Facebook-und-Instagram-personalisierte-Werbung-9350683.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege

    #Datenschutz #Facebook #Instagram #Werbung #news

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @heiseonline Wenn man den chronologisch sortierten Feed bei oder aktiviert hat, dann ist die Verhaltensanalyse für das Empfehlungssytem (Nutzer, die 'Beatrix Storch über Klimakleber' 3 mal angeschaut haben, interessieren sich auch für 'Wie geheime Juden-Familien die Welt regieren') nicht mehr erforderlich.
    Geht die EU auch dagegen vor, das zu diesem Zweck das Verhalten analysiert?

    pallenberg, (edited ) to random German
    @pallenberg@mastodon.social avatar

    Chronologisches Digital-Unverstaendnis - Der CDU Umfrage-Fail!

    "Wenn Online-Umfragen nach hinten losgehen, dann kann das u.a. auch daran liegen, dass das Internet fuer die Ersteller:innen dieser noch Neuland ist.

    Leider beweist die genau dies auf erschreckende Weise. Ein Rant fuer mehr Verantwortungsbewusstsein im Digitalen!"

    👉 https://www.metacheles.de/cdu-umfrage-fail-verbennerverbot/

    U.a. mit Feedback einer CDU-Sprecherin & Einschaetzungen von @Anwalt_Jun

    Wuerde mich freuen, wenn ihr diese Ausgabe repostet

    Danke 🙏

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @pallenberg @Anwalt_Jun hatte mit ihrem -Begriff so etwas von recht. Ich habe damals drüber gelacht, das war ein Fehler. Aber auch heute erlebe ich überwiegend Menschen ohne ausreichende digitale Müdigkeit. Die allermeisten davon wissen das aber nicht.

    tazgetroete, to random German
    @tazgetroete@mastodon.social avatar

    Beim Facebook-Konzern zahlt man nun zweistellig, um keine Werbung zu sehen, Daten werden trotzdem gesammelt. Damit will Meta EU-Regeln umgehen. https://taz.de/Instagram-und-Facebook-werbefrei-nutzen/!5970604/

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @tazgetroete " „Ja, ich will, dass ihr alles, was ich und andere über mich preisgeben, speichern, aus- und verwerten dürft“ – das werden wohl die wenigsten Menschen anklicken."

    Die meisten Menschen die ich kenne und die Produkte wie und nutzen, werden die Frage mit "Ja" beantworten, genauso, wie sie auf allen anderen Webseiten stets alle Cookies akzeptieren.

    microbloggertom, to privacy German
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    Weil Weihnachten immer so plötzlich ist, habe ich noch schnell im Oktober eine Dauerlastschrift eingerichtet. #netzpolitikorg
    #Chatkontrolle #datenschutz #privacy #Privatsphähre #vorratsdatenspeicherung

    kuketzblog, to random German
    @kuketzblog@social.tchncs.de avatar

    Ich möchte für die Artikelserie »Custom-ROM« noch /e/ und GrapheneOS testen. Mittlerweile ist /e/ zwar für das Google Pixel 6a (bluejay) verfügbar - allerdings ist das Build unvollständig. Es fehlt unter anderem das boot.img und dtbo.img. Seufz. 🙄

    https://doc.e.foundation/devices/bluejay/install

    @e_mydata

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @kuketzblog @e_mydata Ich könnte ein Gigaset GS290 mit /e/ zur Verfügung stellen. Das nutze ich nicht mehr (bin auf FP4 umgestiegen).

    netzpolitik_feed, to random German
    @netzpolitik_feed@chaos.social avatar

    Geschäftsmodell des Meta-Konzern nicht mit europäischem Datenschutzrecht vereinbar: Europäischer Datenschutzausschuss verbietet Meta personalisierte Werbung. Wer Facebook oder Instagram ohne Werbung nutzen will, soll ab November ein Abonnement abschließen können https://netzpolitik.org/2023/soziale-netzwerke-europaeischer-datenschutzausschuss-verbietet-meta-personalisierte-werbung/

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @netzpolitik_feed Da steht 'Meta teilt zum neuen Abo-Modell mit, man glaube weiterhin an ein kostenfreies, werbefreies Internet, respektiere aber die Intention europäischer Gesetze.' Müsste es nicht 'werbefinanziertes' heißen?

    microbloggertom, to random German
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    LDI NRW schreibt mir:
    "Zunächst ist im Zusammenhang mit Messengerdiensten, zu denen auch zählt, zu berücksichtigen, dass diese als Telekommunikationsdienste zu qualifizieren sind. [...] Die Betreiber der Telekommunikationsdienste fallen nach § 29 Abs. 1 grundsätzlich in die aufsichtsbehördliche Zuständigkeit des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)."

    Passiert beim @bfdi etwas in Richtung metadaten-speichender Messenger?

    microbloggertom,
    @microbloggertom@mastodon.social avatar

    @bfdi Ich meine z.B, dass und auch einige andere Messenger über das für den reinen Betrieb nötige Maß hinaus Verkehrs- und Standortdaten verarbeiten, auswerten und speichern. Das könnten ja Verstöße gegen Ziff. 9 und 13 TTDSG sein. Kann der @bfdi dann wirklich auf eine europäische Lösung des Problems drängen, ohne die direkt gegen die Verstöße in Deutschland vorzugehen?

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • mdbf
  • everett
  • osvaldo12
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • normalnudes
  • Youngstown
  • Durango
  • slotface
  • ngwrru68w68
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • tester
  • InstantRegret
  • ethstaker
  • GTA5RPClips
  • tacticalgear
  • Leos
  • anitta
  • modclub
  • khanakhh
  • cubers
  • cisconetworking
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines