Replies

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

a32, to vegan German
@a32@social.tchncs.de avatar

SUCHE

Ich bin auf der Suche nach Rezepten für glutenfreie, laktosefreie Brotaufstriche.

Habt Ihr welche für mich?

:BoostOK:

@vegan

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar
mntmn, to random
@mntmn@mastodon.social avatar

MNT Pocket Reforms are being assembled

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@mntmn Do you have a plan when the Pocket Reform will be normally available in the MNT shop?

qwertziop, to random German
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Genau vor einem Jahr habe ich das erste mal leichtes Kratzen im Hals verspürt. Ich wollte mich an dem Abend mit Freunden treffen, habe aber abgesagt - ich hatte mittags erfahren, dass der Arbeitskollege, mit dem ich zwei Tage vorher noch zusammen saß, Covid-19-positiv ist. Obwohl mein Test negativ war, hielt ich es für besser kein Risiko einzugehen.

Hier ein Update zu meinen Posts aus dem Spätsommer. Filtert den Hashtag "AkiIstKrank", wenn Ihr das nicht lesen wollt.

#covid19 #AkiIstKrank

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Es sind wieder vier Monate in Land gegangen und ich bin immer noch krank. Ich schreibe hier ein Update auf, dass wie immer weder Rat noch Empfehlungen enthält. Es ist rein subjektiv, voller Ungenauigkeiten.

Es gibt zwei Entwicklungen in meiner Krankengeschichte:
Zum einen war ich in privatärztlicher Behandlung, die zwar teuer und anstrengend war, mir aber auch etwas Fitness und damit Spielraum verschafft hat, ohne mich permanent zu überlasten.
Zum anderen haben meine neurologischen Beschwerden und Ausfälle zugenommen. Wenn man die neurologischen Symptome als Ergebnis einer Autoimmunreaktion interpretiert, hat sich das Entzündungsgeschehen verschlimmert.

#AkiIstKrank #PostCovid

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Zu der privatärztlichen Therapie: Eine konsequente antiinflammatorische Ernährung, die bei vielen Patienten mit postviralen Beschwerden deutliche Verbesserungen zeigt, ist der Beginn und wesentliche Teil der Therapie.
Ein weiterer Teil ist eine Art virtuelles Höhentraining, dass durch kurze Verringerung des Sauerstoffgehalts, den Körper dazu anregt, u.a. mehr rote Blutkörperchen zu bilden. Es passieren dadurch aber noch viele weitere Dinge in den Zellen, die zum großen Teil noch nicht verstanden sind. Begleitend wird die Atemhilfsmuskulatur durch Stoßwellentherapie gelockert und mobilisiert.
Das führt nach wenigen Monaten zu höherer Belastbarkeit - man wird etwas fitter. Einige Patienten erfahren eine weitgehende Genesung.

#AkiIstKrank #PostCovid

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Die Idee dahinter ist, dass einerseits die bei Post-Covid- und ME/CFS-Patienten häufig zu beobachtenden Margen-Darm-Beschwerden bekämpft werden und der Körper besser Energie bereitstellen kann.
Das "Höhentraining" wiederum veranlasst den Körper dazu einen Botenstoff auszuschütten, der die Energieproduktion und Zellerneuerung anregt - u.a. bekanntermaßen durch Bildung von roten Blutkörperchen, was aber wohl nur ein kleiner Teil eines komplexen Geflechts von Regelungskreisläufen ist.

Das ist zwar nicht unplausibel, aber eben auch wissenschaftlich nur zum Teil verstanden. Die Therapie ist aber in erster Linie gut verträglich und man schüttet nicht auf Verdacht irgendwelche Substanzen rein - außer Vitaminen zur Nahrungsergänzung.

#AkiIstKrank #PostCovid

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Jetzt bin ich weiter arbeitsunfähig und beziehe immer noch Krankengeld, d.h. es bedarf regelmäßiger Besuche bei kassenärztlich zugelassenen Fachärzten. In meinem Fall ist es ein Psychiater, der mich krankschreibt und allen Ärger mit der Krankenkasse zu meinen Gunsten ausficht.
Er hat mir aber auch zwei Dinge empfohlen:

  1. Antidepressiva
  2. Antrag auf Reha

Ich habe zwei Stoffe ausprobiert, von denen der erste eine depressive Episode, der zweite eine Kachexie ausgelöst hat. Im Nachhinein eine ziemlich bescheuerte Idee, die mich im Februar so weit runter gebracht hat, dass ich mich ganz praktisch mit meinem baldigen Tod auseinandergesetzt habe. (Das war wiederum weder aus der Luft gegriffen, noch übertrieben und insgesamt eine deutlich bessere Idee.)

#AkiIstKrank #PostCovid

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Der Antrag auf Reha hat mich leider bislang auch mehr Kraft gekostet, als ich an Heilungsgewinn erwarte. Die Rentenversicherung als Kostenträger ist kafkaesk in ihren Prozessen und deren Ergebnissen, so dass mir zwar nach einem Widerspruch eine Klinik mit Post-Covid-Schwerpunkt bewilligt, der Bescheid aber umgehend revidiert wurde.

Ich werde in Absprache mit meinem Hausarzt den Antrag anfechten und ggf. zurückziehen, denn eine Reha, ohne dass vorher eine Krankheit diagnostiziert und behandelt wurde ist m.E. widersinnig und nicht hilfreich. Alle Bereichte, die mich von Post-Covid-Betroffenen erreichen, stützen bislang meinen Eindruck.

#AkiIstKrank #PostCovid

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Apropos Hausarzt.
Ich habe einen neuen Hausarzt, die nicht nur PostCovid für wahrscheinlich hält, sondern mir auf alle Überweisungen an Fachärzte nur ICD-10 Codes körperlicher Beschwerden und keine mit F beginnenden Codes schreibt. Das hilft ungemein, habe ich doch in den vergangenen 6 Monaten die Erfahrung gemacht, dass Fachärzte, gleich welcher Disziplin, gerne und schnell Depression diagnostizieren, auch wenn ihnen dafür sowohl die fachliche Qualifikation, als auch die Indizien fehlen.

Nach erster Einschätzung der HA ist eine rheumatische Autoimmunerkrankung häufige Folge von Virusinfektionen und mein diverses und unklares Symptombild passt da recht gut rein. Dem wird nun mit der nötigen Sorgfalt nachgegangen, wobei auch die HA nur bedingt in die Terminfindung bei Fachärzten eingreifen kann. Da wo sie es kann, macht sie es aber und das ist Gold wert.

Das war's für heute mit meinem PostCovid-Update. Ein Tipp dann doch noch: Bleibt gesund! :)

#AkiIstKrank #PostCovid

Cedara, to random German
@Cedara@social.tchncs.de avatar

Menno, einmal den Kühlschrank gefüllt - 50 Mäuse weg.

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@Cedara @ubo meine Güte tun die mir leid…

„Jetzt hat der Kaviar schon wieder den Abfluss verstopft, wo sollen wir denn mit dem ganzen Champagner hin?!“

😭😭😭

qwertziop, to random German
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Wie sieht das Paralleluniversum aus, in dem π = e = 3 ist?

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@lpwaterhouse nice one, das behalte ich :D

qwertziop, to random German
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Nüsse? Find ich gut.

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@puniko Nuss ohne Stuss!

jeffowski, to random
@jeffowski@mastodon.world avatar

Who wants to do the on this one?

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@jeffowski tagging @MissInformation
after all, you have a fan ;)

qwertziop, to random German
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Ich schreibe es nochmal auf, Ihr dürft es gerne boosten und Euch ggf. sogar einprägen:

Die vielen offenen Haftbefehle gegen Nazis bedeuten NICHT, dass viele hundert Nazis untergetaucht sind.

Das bedeutet, dass viele hundert Nazis zu Bewährungsstrafen verurteilt wurden. Es wird dann ein Haftbefehl erlassen und „außer Vollzug gesetzt“. Sollte einer dieser Nazis gegen die Bewährungsauflagen verstoßen, wird der Haftbefehl wieder in Vollzug gesetzt und die Person zu Fahndung ausgeschrieben.
Das ist eine Verfahrensbeschleunigung, um Straftätern schneller habhaft zu werden, wenn es drauf ankommt.

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Das blinde rechte Auge von Justiz und Polizei gibt es schon, allerdings ist es weniger offensichtlich:
Gewaltdelikte werden z.B. als Prügelei unter Fußballfans, mithin als „Gewalttat Sport“, geführt.
Aber viel schlimmer: Viele Verfahren werden gar nicht erst eröffnet. Keine Ermittlung, kein Aktenzeichen, kein Eintrag in die Statistik. Das ist das Problem!

Journalisten, die diese Zahl offener Haftbefehle als Behördenversagen darstellen, liegen falsch und tun der Sache eine Bärendienst.

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

Es gibt einige strukturelle Dinge, die im Kampf gegen Rechts seitens der Behörden falsch laufen können, hier ungefähr in der Häufigkeit des Auftretens

  1. die Polizei ermittelt nicht
  2. die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht
  3. die leitende Oberstaatsanwältin wirkt auf das Verfahren ein, in dem sie es nicht als politische Straftat einordnen lässt (man unterstellte es der ehem. Dortmunder Behördenleitung)
  4. die Generalstaatsanwaltschaft wirkt auf das Verfahren ein, in dem sie z.B. Berufungen ablehnt.
  5. das Justizministerium macht Vorgaben, an die Staatsanwaltschaften gebunden sind, die letztendlich Verfahren erschweren können.

All diese Dinge tauchen in keiner Statistik auf. Alle diese Dinge sind viel schlimmer als eine Handvoll Straftäter, die wirklich gerade nicht gefasst sind.
Denn hinter jedem dieser 5 Punkte steckt ein strukturelles Problem, mit gravierenden Auswirkungen.

qwertziop,
@qwertziop@digitalcourage.social avatar

@mikemacapple ja da wird das etwas aufgeschlüsselt, aber da steht was entscheidendes: der Fahndungsdruck bei weniger schweren Delikten sei geringer. Das heißt es wird getan, als sei es nur ein „harmloser Waffennarr“, eine Schlägerei unter Jugendlichen, kann ja mal passieren. Die Einordnung als „minderschwer“ ist das Problem, nicht der offene Haftbefehl.

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • ngwrru68w68
  • everett
  • InstantRegret
  • magazineikmin
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • Durango
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • provamag3
  • tacticalgear
  • osvaldo12
  • tester
  • cubers
  • cisconetworking
  • mdbf
  • ethstaker
  • modclub
  • Leos
  • anitta
  • normalnudes
  • megavids
  • lostlight
  • All magazines