@thijs_lucas@norden.social
@thijs_lucas@norden.social avatar

thijs_lucas

@thijs_lucas@norden.social

Ex-Wirtschaftsflüchtling aus the Länd mit Automobilindustrie- und Fahrradstadthintergrund geht in Kiel zu Fuß zur Straßenbahn oder nimmt das Rad. Hier privat. Liebt die neue Heimat #Klinkerbronx. Im ADFC SH Vorstand.
optet in on tootfinder

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

prefec2, to random German
@prefec2@norden.social avatar
thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@prefec2 oh wie schön.

Wir haben uns sehr über seinen Besuch gefreut!

zweirat0711, to random German
@zweirat0711@verkehrswende.social avatar

Mitte Juni beginnt @SheDrivesMobility ihre Lesereise zu ihrem neuen Buch im Südwesten 🎉
In der Region:

  1. Juni, 19:30 - 21:30
    Auftakt in der Glockenkelter, Stetten im Remstal
    https://nachhaltiges-kernen.de/veranstaltung/lesung-mit-katja-diehl-mobilitaet-fuer-eine-liebenswerte-welt-wege-aus-der-autokratie/

  2. Juni @ 20:00 - 22:00
    Kulturzentrum LB
    Parents4Future Ludwigsburg
    https://fff-ludwigsburg.de/katja-diehl/

  3. Juni @ 19:00 - 21:00
    Historische Kelter Mühlacker
    Bündnis 90/Die Grünen – OV Mühlacker

Alle Termine auf ihrer Seite:
https://katja-diehl.de/kalender/monat/2024-06/

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@zweirat0711

@SheDrivesMobility, grüß mir die Schwäb*innen. 💗

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Als ich nach Kiel zog, war die Goethestraße bereits Baustelle. Die Fuß- und Radwege auf der viel beradelten Route waren noch da und unangenehm. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen, die Goethestraße macht Spaß zu radeln. So sehr, dass ich Umwege akzeptiere, um sie auf meine Route zu bekommen.

Solche Entwicklungen sind für mich ein Mehrwert und Grund in Kiel und nicht mehr in Stuttgart leben zu wollen. Freut mich, dass Kiel damit weitermachen will.
https://www.kn-online.de/lokales/kiel/goethestrasse-in-kiel-jetzt-fahrradstrasse-das-sagen-anwohner-4PGAXN2J2NCODIW3VLXUHPZITM.html

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Was mich bei so ziemlich allen Erklärungen von Fahrradstraßen immer wieder stört sind die fachlich falschen und wie ich finde für das Miteinander im Verkehr auf gefährlichen Fehlinterpretationen. Meist sind sie nur knapp daneben, aber auf eine Weise, die wesentliche Merkmale absurd macht... 1/

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Die KN schreibt "Die Goethestraße, sie ist eine Fahrradstraße, in der auch Kraftfahrzeuge zugelassen sind. Doch die Fahrräder haben Vorrang. Autos dürfen also nicht drängeln, wenn Radfahrer nebeneinander fahren – denn das hier nun ausdrücklich erlaubt."

Fahrradstraße mit Zulassung von Autos: korrekt

Fahrräder haben Vorrang: Wo bitte ist der zu erkennen?
Vorfahrt haben da alle Leute mit Fahrzeugen gleichermaßen. Es gilt links vor rechts außer es gibt wie an der Goethestraße Zusatzmaßnahmen.
2/

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@kaffeeringe Kiel regelt das gerne durch einfahrten auf die Fahrradstraßen über abgesenkte Bordsteine. Wer über einen abgesenkten Bordstein aus- und auf eine andere Straße einfährt oder diese kreuzt, muss Vorfahrt achten.

Der Bodenbelag hat dann eher eine zusätzliche hinweisende Wirkung, aber keine rechtliche Bindung.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@kaffeeringe @ruoff im Idealfall gelingt es den Planer*innen das von den rechtlichen Anordnungen geforderte Verhalten und das durch die Gestaltung erzeugte intuitive Verhalten übereinzubringen. Ich finde, Kiel macht das schon sehr gut.

Das mit den abgesenkten Bordsteine wissen viele nicht. Sehen kann man das eben an den abgesenkten Bordsteinen, am Warten der Kreuzenden… das läuft intuitiv schon sehr gut in Kiel, ist mein Eindruck.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@Cykelsok @kaffeeringe @ruoff

Perfektes Beispiel, warum ich solche ungenauen Erzählungen von wegen „Vorrang“ für gefährlich halte.

Wenn Leute hier denken, sie hätten auf Grund der Fahrradstraßen Vorrang=Vorfahrt ist das potentiell tödlich.

Leider sind auch Verbände wie der ADFC da unangenehm missverständlich.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@Kieler_Nase schlön wie Du den Aufwand mit verwaltungsrechtlichen Verrenkungen zur Einrichtung solcher eigenltich sinnvollen Regelungen aufzeigst.

Da fehlen uns in Deutschland einfache Werkzeuge, um direkt und einfach einzurictem, was ohnehin schon vielerorts gelebt wird. Nur halt mit solchen Regelungen, die es für Planung und am Ende auch Nutzung - eigentlich . unnötig kompliziert machen.
@kaffeeringe @ruoff

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@kaffeeringe @Kieler_Nase @ruoff

So einfache Lösungen für den Radverkehr fehlen in Deutschland. Kommunen müssen immer irgendwelche Notlösungen hinwurschteln, weil die Regelungen auf Bundesebene keine Ansätze für unkompliziertes Gestalten für andere verkehre als den Autoverkher hat.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@nilz das war ein Thema, das mir in Stuttgart rechtlich zu komplex wurde. Hauptgrund waren die Zufahrtsrechte, für die man aber auch andere Lösungen mit Schranken und Versenkbaren Pollern lösen könnte.

Technische Lösungen dafür fänd ich aber nicht ganz so spannend wie das Herangehen für die Akzeptanz. Da fehlt mir noch ne Idee für ne Strategie.

@Cykelsok @kaffeeringe @ruoff

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@nilz @Cykelsok @kaffeeringe @ruoff

Parken ist easy, aber Zufahrt? Anlieger ist mehr als Anwohner*innen. Kontrollen sehe ich nicht als sinnvoll, so lange es keine eindeutigen Ausschlüsse gibt. Das aber ist nach meiner Kenntnis nur möglich, wenn es keine Zufahrtsrechte zu Privatgrund gibt. Jede Garage macht dann ein Problem.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@nilz @Cykelsok @kaffeeringe @ruoff

Das mit dem "komplett raus" ist halt schwierig. Die Leute besitzen ein Haus mit Zufahrt und damit auch erstmal ein Recht die Zufahrt zu nutzen und wahrscheinlich kann man dieses Recht auch aufheben lassen, wenn ein übergeordnetes Interesse der Gesellschaft überwiegt, aber das ist dann wieder so ne Sache von Klagen und Gerichtsverhandlung und so n Aufwand , nehme ich an.

So ein Schild "Anwohner*innen frei" wäre vielleicht eine sinnvolle Ergänzung

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@nilz na ja fast. Die Rechtsgrundlage für Anwohner frei muss noch irgendwo her. Existiert nicht

@Cykelsok @kaffeeringe @ruoff

thijs_lucas, to mastodon German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Liebe Leute in Schleswig-Holstein, die sich für die Arbeit des SH interessieren,
die Geschäftsstelle des ADFC SH wird für den Vorstand Diskussionsgrundlagen zum Sinn und Unsinn von und vorbereiten. Nun ist das hier für manche Neuland und es scheint unbekannt, warum Mastodon einen wertvollen Beitrag zum Wirken des ADFC in SH bietet.

Ich würde mich freuen, wenn ihr uns eure Wünsche dazu schreibt.
An: info@adfc-sh.de.
Nehmt mich thijs.lucas@adfc-sh.de gerne in CC nehmen.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Und ich freue mich hier natürlich auch über Debatte zu dem Thema.

Wie steht ihr zum ADFC auf Mastodon?
Wären andere Plattformen vielleicht sinnvoller?
Was würdet ihr euch wünschen?

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Die Stuttgarter Gemeinderatssache von 2019 haut jetzt vielleicht nicht von der Radverkehrsinfrastruktur um, aber es gibt da ein paar Absätze zur Einrichtung von , die mir heute sehr gut gefallen.
Da kann man Frau Scherz, damals Straßenverkehrsbehörde, und BM Pätzold schon loben.

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Wisst ihr, was daraus bisher wurde, in den Neckarvororten, @zweirat0711 @adfc_stuttgart @zweirat0711 ?

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

"Die gegenwärtige Auslegung der ist verfassungswidrig! 💥 Zu diesem Ergebnis kommt ein von uns Deutsche Umwelthilfe in Auftrag gegebenes Rechtsgutachten der Kanzlei Geulen & Klinger. Aber: Eine verfassungskonforme Auslegung ist möglich und würde Kommunen mehr Freiheiten für Radverkehr und Fußverkehr ermöglichen! StVO-Reform bleibt trotzdem dringend nötig."
schreibt Clemens Schürmann, Referent Städtische Mobilität | Verkehr und Luftreinhaltung auf LinkedIn
https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/neues-gutachten-erklaert-aktuelle-auslegung-der-strassenverkehrsordnung-fuer-verfassungswidrig-deutsch/

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar
tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

CDU bricht Online-Abstimmung gegen Verbrenner-Aus ab

Mit einer Online-Abstimmung wollte sich die CDU Rückendeckung für die Forderung nach einer Abkehr vom geplanten Verbrenner-Aus holen. Doch das ging nach hinten los. Wegen "massiver Manipulation" schaltete die Partei die Umfrage wieder ab.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/cdu-kampagne-verbrenner-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@tagesschau "Manipulation" oder halt auch einfach "nicht das gewünschte Ergebnis"

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Die Nazis haben heute einen Wahlstand an der Holstenstraße beim Asmuss Bremer Platz

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Was @Perowinger94 schreibt und Oto Ozols zeigt! ❤️

Mobilitäts- und besonders Verkehrsplanungen sollten immer auch die Bürgerschaft einladen und aktiv befähigen die Möglichkeiten der Veränderung für ihr Leben und das ihrer Mitmenschen zu nutzen.

Viele Menschen können sich Fortschritte nicht vorstellen. Die Vorstellung von Veränderung macht ihnen Angst, wenn sie das Gefühl haben, ihr machtlos ausgeliefert zu sein. "Wo soll ich mein Auto sonst lagern?" kann man als Ignoranz oder Hilfloskeit sehen

Das Video zeigt eine breite und erst leere Straße ohne Menschen, ohne Autos ohne Pflanzen ist Mobiliar. Dann kommen Autos ins Bild, die kurz darauf verschwinden und Fuß und Fahrradwege mit Zebrastreifen kommen und Bild, Pflanzen, ein Spielplatz und Menschen. Auch an Fläche für den Autoverkehr ist gedacht. Nur eben viel weniger als anfänglich. Über dem Video steht geschrieben "Es mangelt uns nicht an öffentlichen Flächen" Unter dem Video steht: "Es mangelt uns an der Vorstellungskraft, sie uns ohne Autos vorzustellen!"

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

@kaffeeringe ja. Aber was ist die Konsequenz daraus, wenn immer mehr Menschen verlernt haben, sich Veränderungen selbst "auszusuchen" Veränderungen aber immer auf sie zukommen?

@Perowinger94

thijs_lucas, to random German
@thijs_lucas@norden.social avatar

Wenn Volker #Wissing Einsatz pro Verkehrssichereit zeigt, dann geht es ihm vor allem um die Ungestörtheit der Kerosin- und ganz allgemein der Erdölindustrie - so scheint es.
Wenn tatsächlich Menschen im Verkehr getötet werden, ist ihm das kein Wort wert, so lange nur das Öl fliest.

Mein Druko auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7197551538146340864

Was in München war: https://amp.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/klimaaktivisten-muenchner-flughafen-100.html

thijs_lucas,
@thijs_lucas@norden.social avatar

Passend zu Wissings Kerosinpolitik

Das Handelsblatt titelt „Warum Flüge bald gefährlicher werden können“. Spoiler: Menschgemachter

Auf Grund des Klimawandels werden Turbulenzen heftiger. Auf einem Flug von London nach Singapur starb ein Passagier nachdem das Flugzeug in wenigen Minuten 1,8km absackte. Weitere Menschen wurden schwer verletzt.
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/singapore-airlines-warum-fluege-bald-gefaehrlicher-werden-koennen/100039163.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • thenastyranch
  • rosin
  • GTA5RPClips
  • osvaldo12
  • love
  • Youngstown
  • slotface
  • khanakhh
  • everett
  • kavyap
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • provamag3
  • magazineikmin
  • InstantRegret
  • normalnudes
  • tacticalgear
  • cubers
  • ethstaker
  • modclub
  • cisconetworking
  • Durango
  • anitta
  • Leos
  • tester
  • JUstTest
  • All magazines