gov, to random German
@gov@social.admin.ch avatar

Das Volk hat sich 2022 für die Widerspruchslösung ausgesprochen. Wer nach dem Tod keine Organe und Gewebe spenden möchte, muss dies künftig festhalten. Der Bundesrat schickt die Verordnung dazu in die Vernehmlassung: http://admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen/bundesrat.msg-id-100879.html /BK @EDI_DFI

mattflor, to random German
@mattflor@mastodon.green avatar

Habe gerade ein bisschen Platz in meinem Portemonnaie gewonnen, indem ich unter https://organspende-register.de meine -Bereitschaft eingetragen habe und jetzt die Plastikkarte aussortieren kann :)

Vielen Dank für die Erinnerung, !
cc @nicolediekmann

nocci, to random

Heute ist ein besonderer Tag, denn vor 25 Jahren bekam meine Schwester eine neue Niere.

Es hat 3 Anläufe gebraucht bis ein Spenderorgan funktioniert hat und nicht binnen kurzer Zeit (Tagen) abgestoßen wurde.

Und das ist kein Einzelfall. Es kann immer vorkommen, dass ein neues Organ vom Körper nicht angenommen wird. Körper sind einfach so.

Das bedeutet aber auch, dass grundsätzlich mehr Organe benötigt werden als mögliche Empfänger*innen auf den Listen stehen.

Und es ist eine riesige emotionale Belastung für die Patienten, die sich teils schlimme Vorwürfe machen, warum das Organ nicht funktioniert hat usw.

Und zwischen den Versuchen vergehen oft Jahre... Das zermürbt.

Entscheidet Euch. Werdet bitte Organspender*innen, damit auch andere Familien solche Tage feiern können.
Danke.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Fast 100.000 Einträge im Organspende-Register seit Mitte März

Wer zu Organspenden nach dem Tod bereit ist, kann dies seit einem Monat auch online dokumentieren. Seit dem Start des Portals haben sich rund 100.000 Menschen eingetragen. Künftig sollen Kliniken diese Erklärungen abrufen können.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/organspende-register-104.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

ConLuegering, to random German
@ConLuegering@nrw.social avatar

Organspende ist und bleibt ein wichtiges Thema. Speziell in Deutschland ist die Bereitschaft zu spenden im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gering, da es hier ein Opt-In statt eines Opt-Out Verfahren gibt. Ich habe vor 30 Jahren das große Glück gehabt, eine Niere und damit die Chance auf ein "zweites" Leben bekommen. Dafür bin ich sehr dankbar.

ConLuegering,
@ConLuegering@nrw.social avatar

Ich bitte jede Person, die diesen Beitrag liest, um 10 Minuten ihrer Zeit. Überlege Dir, ob Du dir vorstellen kannst, etwas im Falle eines Falles zu spenden. Schlaf eine Nacht darüber und dann sprich mit deinen Liebsten, was Dein Wunsch ist und dokumentiere es. Es ist ein schwieriges Thema, aber Deine Entscheidung von heute wird es deinen Angehörigen später sehr erleichtern und sie haben nicht den Druck und die Verantwortung, falls Du nicht mehr ansprechbar sein solltest.

ConLuegering,
@ConLuegering@nrw.social avatar

Zusätzlich zu der einfachen Erklärung in Papierform für das Portmonee gibt es nun auch das digitale, deutschlandweite Portal.

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/organspende-organspenderegister-datenbank-100.html

Oh, und bitte teilt den Beitrag. Je mehr Menschen sich mit dem Thema auseinandersetzen, desto besser. 😌

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Organspende-Register - Hoffnung auf mehr Spender und bessere Information

Seit heute ist es online - das zentrale Organspende-Register. Es soll die Bereitschaft zur Organspende in Deutschland erhöhen. Doch es gibt auch Zweifel, ob die Hoffnung erfüllt wird. Von A.Braun und S. Zerbst.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/organspende-organspenderegister-datenbank-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

#Medizin #Organspende #Register #Datenbank #Transplantation

NDR, to random German
@NDR@ard.social avatar

Derzeit warten in Deutschland rund 8.400 Menschen auf ein neues Herz, eine Leber, eine Niere oder andere Organe. Mit dem neuen Online-Register sollen mehr Organtransplantationen möglich werden.

Die wichtigsten Fragen & Antworten:

📝 ▶️ https://www.ndr.de/ratgeber/Organspende-Register-startet-Die-wichtigsten-Fragen-und-Antworten,organspende764.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

boran_gregovic, to random German
@boran_gregovic@digitalcourage.social avatar

Es tut mir Leid, ich lehne die für mich ab. Ich bin davon überzeugt, dass unser Gesundheitssystem auf Profitmaximierung ausgelegt ist und meine Organe bei denen landen, die am meisten zahlen, am besten bestechen können oder privat versichert sind.

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

So funktioniert das neue Organspende-Register

Was bislang nur auf dem kleinen Organspendeausweis im Portemonnaie festgehalten war, soll von heute an in einer zentralen Datenbank gespeichert werden: Das Organspende-Register geht online. Wie funktioniert es und was sind die Vorteile?

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/organspende-register-faq-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Was sich im März für Verbraucher ändert

Die Uhr wird vorgestellt, die Mehrwertsteuer für etwa Gasheizungen steigt wieder und Lauterbachs Organspende-Register kommt. Was sich im März sonst noch ändert - ein Überblick.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/maerz-neuerungen-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Lauterbach: Organspende-Register startet im März

Vor bereits vier Jahren war es beschlossen worden - jetzt soll es am 18. März kommen: Ein zentrales Organspende-Register. Darin sollen Erklärungen zur Spendenbereitschaft gesammelt werden.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/organspende-register-lauterbach-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

NDR, to random German
@NDR@ard.social avatar

Habt ihr einen Organspendeausweis? 🪪

In Norddeutschland ist die Zahl der Organspenden im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Bundesweit gibt es laut Experten aber weiterhin einen erheblichen Mangel an Spenderorganen! Aktuell waren mehr als 8.000 Menschen in Deutschland auf ein Organ.🫀

Trotz des Anstiegs bleibe die Organspendesituation in Deutschland angespannt.

📝 https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Zahl-der-Organspenden-vergangenes-Jahr-im-Norden-leicht-gestiegen,organspende760.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

Der_Waeller, to random German
@Der_Waeller@det.social avatar

03.11.1971
Erster Organspendeausweis ausgegeben

Für mich schon immer eine Selbstverständlichkeit.

Der ist seit 1985 mein ständiger Begleiter.

Längst überfällig, die !

https://www1.wdr.de/stichtag/stichtag6136.html

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Bundesrat will neue Regeln für Organspende

Mehr als 8.000 Menschen warten in Deutschland auf ein Spenderorgan. Zugleich bleibt die Zahl der Organspenden auf einem niedrigen Niveau. Nun will der Bundesrat sie mit der sogenannten Widerspruchslösung erhöhen.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesrat-organspende-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

MSI_BW, to random German

Durchbruch bei der Organspende: Der Bundesrat stimmte der Initiative Baden-Württembergs, NRWs und Hessens für die Einführung der Widerspruchslösung in das Transplantationsgesetz von Organen zu.
Gesundheitsminister Manne Lucha: „Ich freue mich über diesen wichtigen Schritt! Mit der Widerspruchslösung kann auch in Deutschland eine Kultur der Organspende entstehen.“

➡️ Rede des Gesundheitsministers im Bundesrat am 24.11.2023: https://t1p.de/kz3fm

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Zahl der Organspenden in Deutschland leicht gestiegen

Tausende sterbenskranke Menschen warten hierzulande auf die Transplantation eines Organs - in diesem Jahr ist die Zahl der Organspenden immerhin leicht angestiegen. Dennoch schneidet Deutschland im internationalen Vergleich immer noch schlecht ab.

➡️ https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/organspende-deutschland-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

tagesschau, to random German
@tagesschau@ard.social avatar

Warum immer noch Organspenden fehlen

Organspenden fehlen in Deutschland, noch immer. Dabei zeigen Umfragen: Die Bereitschaft zu spenden ist hoch. 11KM über einen Widerspruch, den wir gesellschaftlich und politisch nicht durchbrechen.

➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/11-km-organspende-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de

NDR, to random German
@NDR@ard.social avatar

Tausende Menschen in Deutschland warten auf ein Spenderorgan. Oft scheitert es an einer klaren Positionierung. Will die verstorbene Person ihre Organe spenden? Ein kleines, kostenloses Tattoo soll das ändern und zum Gespräch anregen.

▶️ https://www.ndr.de/Tattoos-sollen-fuer-mehr-Organspenden-sorgen,shmag109860.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de

SheDrivesMobility, to random German
@SheDrivesMobility@norden.social avatar

deleted_by_author

  • Loading...
  • MarieRechthaler,

    @SheDrivesMobility
    Wem der nicht genug ist, kann sich auch an einer gut sichtbaren Stelle tätowieren lassen. So wird von Notärztinnen im Falle eines Unfalls gleich erkannt, dass man Organspenderin ist: https://junge-helden.org/optink

    macht euch bei Tattoostudios schlau - manche bieten das Tattoo auch kostenlos an.

    BryanGreyson, to random German
    @BryanGreyson@social.tchncs.de avatar

    Ich bin schon lange , und ich hoffe wirklich, wenn es dann irgendwann mal so weit sein und von den Umständen her passen sollte, dass überhaupt irgendwer in mein Portemonnaie guckt um den Ausweis zu finden.

    Vielleicht sollte ich mir das tätowieren lassen? 😅

    danimo, to random German
    @danimo@chaos.social avatar

    Ich habe heute eine Programmempfehlung, verbunden mit zwei, nein drei Bitten:

    1. Guckt die Mini-Serie “Charité Intensiv - Gegen die Zeit”. Dort wird das Thema behandelt, und zwar von allen Seiten. Es ist, wie auch bei “Station 43”, sehr emotional. Dies als Warnung, wenn es euch gerade nicht gut geht. Aber es ist unfassbar wichtig!

    https://www.ardmediathek.de/serie/charite-intensiv-gegen-die-zeit/staffel-1/Y3JpZDovL3JiYi1vbmxpbmUuZGUvY2hhcml0ZS1pbnRlbnNpdi1nZWdlbi1kaWUtemVpdA/1

    1. Holt euch Organspendeausweis & redet mit euren Liebsten.

    2. Redet mit euren MdBs. Wir brauchen die Widerspruchslösung.

    zeitverschreib, to random German

    Ich könnte diesen Screenshot aus der Tagesschau einfach kommentarlos posten. Aber das Thema bringt mich jedesmal an den Rand eines Schreikrampfs.

    OptOut zur jetzt und sofort für alle ab 18. Wer sich nicht damit auseinandersetzen will, kann das Thema einfach ignorieren. Wenn es soweit ist, merkt der betreffende Mensch sowieso nichts mehr davon.

    marthadear, to random
    @marthadear@zirk.us avatar

    „Es ist ein Alleingang, den Deutschland in puncto vollführt: Im europäischen Transplantationsverbund ist die Bundesrepublik das einzige Land, das an der sogenannten Zustimmungslösung festhält. Das bedeutet: Nur, wer noch zu Lebzeiten aktiv zustimmt, kommt als Organspender in Frage. Alternativ können Angehörige von Verstorbenen befragt werden, ob deren Wille bekannt war.“ https://www.swr.de/wissen/organspende-forderung-nach-aenderung-der-gesetzgebung-in-deutschland-100.html

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • megavids
  • mdbf
  • DreamBathrooms
  • everett
  • magazineikmin
  • Durango
  • InstantRegret
  • rosin
  • Youngstown
  • love
  • slotface
  • GTA5RPClips
  • kavyap
  • ethstaker
  • Leos
  • ngwrru68w68
  • thenastyranch
  • tacticalgear
  • cubers
  • modclub
  • osvaldo12
  • cisconetworking
  • tester
  • khanakhh
  • normalnudes
  • provamag3
  • anitta
  • JUstTest
  • All magazines