caos

@caos@anonsys.net

This profile is from a federated server and may be incomplete. Browse more on the original instance.

tux, to random German

Es gab doch hier mal so eine Art „User-Verzeichnis“ bei dem man sich nach Kategorien sortiert User anzeigen lassen konnte. Hat zufällig wer den Link zur Hand?

wossi, to Wuppertal German
@wossi@dju.social avatar

Buchvorstellung mit Marcel Lewandowsky: Was Populisten wollen

In der letzten Politischen Runde des Frühjahrssemesters ist am 3. Juni 2024 der Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandowsky zu Gast in der Bergischen VHS.

https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/buchvorstellung-mit-marcel-lewandowsky-was-populisten-wollen

#Wuppertal #Populismus @wuppertal @politischerunde

gabrielberlin, to random German
@gabrielberlin@mas.to avatar

Ich habe eine Frage zu ActivityPub: Wenn wir bei @joinsteady dieses Protokoll unterstützen, welche Features würdet ihr erwarten oder wären dann möglich?

kuketzblog, (edited ) to firefox German
@kuketzblog@social.tchncs.de avatar

Ich arbeite an einem (sehr) ausführlichen Artikel über Browser. Dieser wird auch eine Tabelle mit empfohlenen Browsern enthalten. Anbei eine Vorschau. Die Tabelle wird sich sicher noch ändern.

cantences, to random German

Kennt jemand das bzw ?
Anscheinend basiert das auf und bietet Updates für Geräte, welche bei LOS gar nicht mehr gelistet sind.
Hat das jemand in Verwendung oder kann mehr dazu sagen?

lmo.framer.website/

mvexel, to random
@mvexel@en.osm.town avatar

For my #OpenStreetMap #MapRoulette workshop, do you have suggestions for a mapping topic to build a challenge around? OSM mapping tasks that could be fixed by anyone in a small amount of time?

crossgolf_rebel, to random

Ich habe dann mal angefangen, für @gnulinux einen Artikel über den Kartendienst zu schreiben.

Falls ihr noch wichtige links für mich habt, wäre ich euch sehr dankbar.
Ich weiß ja auch nicht alles 😉

gnulinux, to android German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Datensparsames Android mit der Android Debug Bridge. Teil 3: Weitere Geräte und Plattformen

Die an einem Samsung Stock-ROM beschriebenen Methoden aus den ersten beiden Teilen werden auf Google Pixel und Xiaomi Smartphones, Android TV und einen Tolino Ebook-Reader angewandt, teils mit mehr, teils mit weniger Erfolg.

#Android #AndroidDebugBridge #AndroidTV #EBookReader #Tolino #NVIDIA #Debloat #Privacy #Datenschutz #FDroid #Linux

https://gnulinux.ch/datensparsames-android-mit-der-android-debug-bridge-teil-3-weitere-geraete-und-plattformen

fdroidorg,
@fdroidorg@floss.social avatar

@gnulinux

F-Droid auf Android TV? Wir haben selten Personen, die darüber berichten, und würden uns über mehr Feedback freuen. V.a. dazu, wie sich unser Client selbst verhält.

Gerne auch mit der aktuellen 1.20 😉

MatthiasK,

@fdroidorg @gnulinux
Der Artikel in gnulinux ist von mir. F-Droid war ziemlich die erste App, die ich auf meine Nvidia Shield aufgespielt hatte, per Sideloading, APK per USB-Stick in den Speicher und installiert.
Die Bedienung der Shield erfolgt über einen Game-Controller. Damit lässt sich in F-Droid gut von Menü zu Menü springen und Knöpfe drücken. Nur mit einer Fernbedienung wäre das wohl hackliger. Eine Tastatur mit Touch habe ich auch noch. Insgesamt so gut zu bedienen, wie per Touch 😀

keno3003, to random German
@keno3003@social.tchncs.de avatar

Endlich wieder ein Fahrradvideo! https://youtu.be/cJeG5DpYedQ

zsze,
@zsze@mstdn.social avatar

@keno3003 Eine gute Fahrrad Navi App ist Brouter in Kombination mit OSMAND. In Brouter kannst du die Routingkriterien sehr genau einstellen und so schöne Radwege stark bevorzugen (oder nach Oberfläche, Steigung, etc. auswählen). Es gibt eine Reihe vorgegebener Routingprofile, aber du kannst auch eigene erstellen. Bei OSMAND ist die Darstellung sehr umfangreich konfigurierbar, so dass die z.B. Steigung oder Höhe über die Routenfarbe angezeigt wird.
https://github.com/abrensch/brouter
https://osmand.net/

di0v0n,
@di0v0n@graz.social avatar

@keno3003
Tipp: bei Radfahren eher auf setzen. Da sind viel mehr Rad- und Schleichwege drinnen. Von den Apps her ist der Allrounder. Die GUI und Bedienung sind etwas gewöhnungsbedürftig. Über bekommst die Pro Version sogar Kostenlos. Ich habe die Bezahlvariante, weil ich gerne Entwickler unterstütze.
hatte ich früher, echt super, da sind mir jetzt die Abo-Preise zu hoch. War früher deutlich günstiger, verwende aber die

sky, to random

Heute Nacht dann das erste mal seit langem mit ( @wagrien ) beschäftigt.

Ich schrieb ja gestern schon, dass bei mir die Features bei einer solchen Fedi-Anwendung wichtig sind, aber nicht alles. Es muss sich auch gut anfühlen(Macke von mir). Also ich muss mich wohl fühlen. Dieses Wohlfühlen wird generiert durch Features, Handling und Aussehen.

Was bei meinem eher kurzen Test damals schon aufgefallen ist, das Aussehen kommt (für mich) sehr altbacken und wenig fancy rüber.

Zum Handling kann ich noch nichts sagen. Die Menge an Features, Einstellungen & Co. erschlagen einen regelrecht am Anfang. Da wirds bissl dauern bis alles erkundet, eingestellt und optimiert ist und bis ich mich da etwas orientiert habe und auskenne. Ist halt ungewohnt.

An die Usys:

  1. Welche Features muss ich mir denn unbedingt anschauen & testen ?
  2. Wenn ich von Sharkey Friendica Profile aufrufe, kann ich einen Profilheader sehen. Bin ich bei Friendica eingeloggt, finde ich die Möglichkeit einen Profilheader einzurichten nicht 🤔
  3. Gibt es bei Friendica Reactions ?
  4. Es gibt bei Friendica den Bilder Ordner/Reiter. Kann man von dort Bilder an seine Posts hängen, dass man wenn man öfter mal das gleiche Gif oder Grafik nutzt, es nicht ständig neu hochladen muss und ganz wichtig, nicht ständig die Bildbeschreibung neu eingeben muss ?
  5. Gibt es generell die Möglichkeit Bildbeschreibungen (Alttext) zu verfassen ? Finde das irgendwie nicht.

Joa, das waren aktuell so meine wichtigsten Fragen. Ich setze dich @feb mal hier drunter weil du es ja angeboten hast^^

LucaManciniDrummer, to Artist
@LucaManciniDrummer@vivaldi.net avatar

Have you voted for the Fedivision yet?
Lots of great stuff there! You can play the songs on demand at https://fedivision.party

And by the way, I was quite impressed by the whole system set up by @announce and @radiofreefedi, 😮 good job! 👏🏻

#FediArt #Artist #Art #Artists #OriginalMusic #Musician #Musicians #Music #MusiciansOfMastodon #MastoArt #Fedivision #Fedivision24 #Fedivision2024

AnjaHirschel, to random German
@AnjaHirschel@digitalcourage.social avatar

Besser als ihr Ruf:
Die wird 6 Jahre alt.

18+ caos, to google German

"Zwang zum Digitalen: Ich! Will! Analog! Sein! Ob Bank, Arztpraxis oder Carsharing – alle setzen auf digitalen Zugang. Wer nicht digital ist, wird ausgeschlossen." (taz)

taz.de/Zwang-zum-Digitalen/

Gastkommentar von @ulf in der @taz @tazgetroete

"Neulich versuchte ich, einen Termin bei einem Orthopäden zu bekommen. Doch niemand ging ans Telefon. Auf der Webseite der Praxis nur der Hinweis „Terminvereinbarung bitte über Doctolib“. Wenige Wochen zuvor kam Post von der Bank: Ich möge mir doch die neue App zulegen, das alte Banking-Verfahren werde sicher bald eingestellt. (...) Und so geht es weiter. Für mich lohnt es sich nicht, ein eigenes Auto vor der Tür zu haben, also vergleiche ich Carsharing-Anbieter. Der vielversprechendste verlangt nicht nur das Installieren der App, sondern auch die Nutzung von Google-Diensten beziehungsweise die eines iPhones. Um es anders zu sagen: Der Digitalisierungsterror macht vor nichts und niemandem halt.
(...)
Der Verein Digitalcourage, der jetzt mit einer Unterschriftenaktion ein „Recht auf Leben ohne Digitalzwang“ im Grundgesetz fordert, verlangt nur etwas, das selbstverständlich sein sollte."


@datenschutz @digitalcourage

18+ Luky3000,

Fühle ich!! Ich will zwar nicht Analog sein, aber ich möchte selbst entscheiden welche dinge ich nutze und wenn ja, wie! Gerade der App-Zwang vielerorts ist echt übel…

blub, to random German
@blub@norden.social avatar

Wer vielleicht #OpenStreetMap schon kennt, aber sich bisher nicht an #wikidata getraut hat, für den läuft bis Monatsende eine spannender Wettbewerb, um Objekte dort zu georeferenzieren:

https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Events/Coordinate_Me_2024/Participate/de

#GIS #OSM #Wiki #semanticweb #kartografie

vantablack, (edited ) to random
@vantablack@cyberpunk.lol avatar

what year did you join fedi? :boostRequest:​

wanderer, to random

Wieviele Personen, die meinen, auf Mastodon zu sein, hatten schon einmal festgestellt, dass sie zu einem großen Teil mit Leuten im Fediverse kommunizieren, die Mastodon gar nicht benutzen? #mastodon #fediverse #socialmedia

feb, to random German

Gibt es Meinungen zu ?
Die Idee finde ich grundsätzlich großartig. Sie entnehmen öffentliche Beiträge des Fediverse und gruppieren sie thematisch. Diesen Gruppenaccounts kann man folgen.

Jetzt habe ich jedoch wahrgenommen, dass sie diese Gruppen breiter verteilen wollen. Über die Protokollgrenzen hinweg. Ist das noch Ok?

caos, to random German
@caos@metalhead.club avatar

🐾 Wer von Euch ist noch nächste Woche beim in ?

https://taz.de/taz-Klub-ueber-den-Rechtsruck/!vn6004419/

"Was können wir tun?
– Was können wir alle, egal ob individuell oder zusammen langfristig tun?

Das Ziel ist, mit handfesten Lösungsansätzen aus den Events zu gehen. Zusammen gegen das Gefühl von Macht- und Hilflosigkeit. Menschen jeden Alters, jeder Herkunft, jeden Backgrounds sind eingeladen, mitzureden."

@tazgetroete

forteller, to random
@forteller@tutoteket.no avatar

Awesome video about how damaging it is for millions of people around the world that the big cities they live in are not – literally – on the map!

Google only cares about mapping places they think they can earn money from. And if they map an area, they own the map, control it, and puts tons of restrictions on what can be done with it.

Thankfully you can join an international community creating open maps of the unmapped regions of the world. And it's fun! https://www.youtube.com/watch?v=2ihmQKZrVhM

#OpenStreetMap

raumfahrttutnot, to IT German
@raumfahrttutnot@chaos.social avatar

"Microsoft 365: Big Brother nach Programm?"

"Clara Fritsch..: „Ein derart komplexes und umfassend zur Überwachung der Beschäftigten geeignetes System wie Microsoft 365 muss natürlich mit einer Betriebsvereinbarung geregelt werden. Das ist im Arbeitsverfassungsgesetz festgeschrieben.“"

https://www.arbeit-wirtschaft.at/big-brother-nach-programm-microsoft-365-ueberwachung/

12.7.2023

gnulinux, to music German
@gnulinux@social.anoxinon.de avatar

Fedivision Song Contest 2024

Die Party geht los, der Fedivision Song Contest 2024 ist gestartet. Bereits zum vierten Mal findet der im Fediverse ausgetragene Wettbewerb statt.

#Fedivision #Song_Contest #Music #Musik #Linux

https://gnulinux.ch/fedivision-song-contest-2024

topio, to berlin German
@topio@mastodon.social avatar

Wir laden zu unserer Vortragsreihe „SMARTE WELT – Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen”.

Am 31. Mai mit @anneroth und dem Projekt Digital Zebra der @zlb_berlin

  1. Juni mit #MartinAndree und @TobiasSchulze

  2. Juli mit @robertdobe und Tom Jennissen von @digiges

Infos:
https://www.topio.info/smarte_welt-grundrechte_und_digitale_zukunftsvisionen.html

Die Reihe wird gefördert von der @BeLapoBi

#grundgesetz #digitalzwang #medienkrise #bigtech #ueberwachung #berlin #moabit #wedding #charlottenburg #mitte

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • JUstTest
  • tacticalgear
  • thenastyranch
  • ngwrru68w68
  • magazineikmin
  • khanakhh
  • rosin
  • mdbf
  • Youngstown
  • slotface
  • everett
  • cisconetworking
  • kavyap
  • DreamBathrooms
  • anitta
  • InstantRegret
  • Durango
  • osvaldo12
  • ethstaker
  • modclub
  • GTA5RPClips
  • Leos
  • cubers
  • tester
  • normalnudes
  • megavids
  • provamag3
  • lostlight
  • All magazines