RKI, German
@RKI@social.bund.de avatar

1/
Wie jedes Jahr im Herbst und Winter steigt die Zahl der Atemwegserkrankungen (u.a. , , -Infektionen).

Wie kann ich mich und andere vor Ansteckung schützen?

⏺️ Wer Symptome einer akuten Atemwegsinfektion hat, sollte drei bis fünf Tage und bis zur deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause bleiben.
⏺️ Während dieser Zeit sollte der direkte Kontakt zu Personen, insbesondere solchen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben, möglichst vermieden werden.

Monsterklatsch,
@Monsterklatsch@norden.social avatar

@RKI Die Frage "Wie kann man sich... schützen?" zu beantworten mit "Wenn man Symptome hat..." ist so ziemlich "Setzen! Sechs!" Ihr zäumt das Pferd vom Schwanz auf.

  • Haltet Abstand.
  • Tragt Masken.
  • Wascht Euch die Hände.
    Das sind die Basics der Vorsorge.

Solltet Ihr Euch trotzdem anstecken, DANN erst greift der Text vom @RKI

Passt auf Euch auf!

wikinaut,
@wikinaut@berlin.social avatar

@Monsterklatsch @RKI

Dazu wieder passend der Klassiker

verenalettmayer,
@verenalettmayer@hessen.social avatar

@RKI ... das erweckt den eindruck, als sei eine "atemwegserkrankung-wie-jede-andere" ... was ja aber nicht der fall ist, soweit ich weiß?

RKI,
@RKI@social.bund.de avatar

2/
⏺️ Wenn die Symptomatik sich verschlechtert, sich nicht verbessert oder man einer Risikogruppe mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf angehört, sollte man die Hausarztpraxis konsultieren.
⏺️ In der Praxis kann nach ärztlicher Beurteilung ein Test auf Atemwegserreger erfolgen.

RKI,
@RKI@social.bund.de avatar

3/
⏺️ Wenn Schnelltests zu Hause angewendet werden, ist zu beachten, dass ein negatives Schnelltestergebnis nicht unbedingt eine Infektion ausschließt.
Ein positives Ergebnis gibt aber einen guten Hinweis zum weiteren Vorgehen und sollte je nach eigenem Gesundheitszustand (Zugehörigkeit zu einer Risikogruppe) und Kontakt zu Personen einer Risikogruppe entsprechend abgewogen werden.

RKI,
@RKI@social.bund.de avatar

4/
⏺️ Die Übertragungswahrscheinlichkeit von Atemwegserregern kann in geschlossenen Räumen durch ein entsprechendes Verhalten reduziert werden, dazu gehört auch regelmäßiges Lüften (Stoßlüften). Menschen mit akuten Atemwegssymptomen sollten eine Maske zum Fremdschutz tragen. Das ist besonders wichtig, wenn sich ein enger Kontakt mit einer Person aus einer Risikogruppe nicht vermeiden lässt.

RKI,
@RKI@social.bund.de avatar

5/
⏺️ Ein korrekt getragener Mund-Nase-Schutz/eine Maske kann in Phasen mit starker Viruszirkulation (Grippewelle, COVID-19-Welle, RSV-Erkrankungswelle) in Innenräumen ein zusätzlicher Schutz vor Infektion sein. Insbesondere Personen, die zu einer Risikogruppe gehören, sollten diese Möglichkeit zum Selbstschutz in Betracht ziehen.

⏺️ Wichtig: Die Impfungen gegen COVID-19, Influenza und Pneumokokken sollten gemäß den Empfehlungen der STIKO aktuell sein.
➡️ https://www.rki.de/stiko-empfehlungen

RKI,
@RKI@social.bund.de avatar

6/
Die aktuelle Lage der akuten respiratorischen Erkrankungen bilden wir im Wochenbericht ab
➡️https://influenza.rki.de/Wochenberichte.aspx

FAQ
➡️http://rki.de/are-faq

lappenjammer,
@lappenjammer@openbiblio.social avatar

@RKI SARS COV2 als "Atemwegserreger" zu framen bleibt aber deutlich hinter dem aktuellen Wissensstand zurück, ich sage nur Schäden durch COVID 19 für Herz/Kreislauf, Hirn, Immunsystem.

Warum macht Ihr das?

gwenn,

@RKI
Auf welcher Grundlage basiert die Statistik? Arztmeldungen? Abwasseruntersuchung? Luftfilterauswertungen?

SourceControl21, (edited )

@RKI

INSUFFICIENT GUIDANCE from RKI
YOU MISS TO TELL


IS
BIOSAFETY GRADE ZOONOTIC 3 RISK
MULTIORGAN
INTRINSIC VIRULENT

AIRBORNE BIOHAZARD
LIKE

THEY ENTER THE BODY BY INHALATION

HAVE SIMILAR AKUT SYMPTOMS LIKE FLU

BOTH AREN'T RESPIRATORY DISEASES

AIRBORNE TRANSMISSION PREVENTION
BY ADEQUATE HIGH FILTRATION MASKS
WORN INDOORS

SPREAD IS

PRE/ASYMPTOMATIC

DAYS BEFORE SYMPTOMS

SOME NEVER HAVE SYMPTOMS BUT ARE SILENT TRANSMITTERS

STOP PREVENTABLE CROSSCONTAMINATION

nimi,
@nimi@digitalcourage.social avatar

@RKI
Das kritikwürdige System/ Konstrukt „STIKO“, sollte vielleicht mal überdacht werden -

adipoeserPursch,
@adipoeserPursch@troet.cafe avatar

Aha, COVID-19 ist also nichts weiter als eine "Atemwegserkrankung"? 🤔
@RKI

  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • random
  • magazineikmin
  • rosin
  • mdbf
  • Youngstown
  • love
  • slotface
  • osvaldo12
  • InstantRegret
  • kavyap
  • Durango
  • everett
  • DreamBathrooms
  • ngwrru68w68
  • khanakhh
  • megavids
  • cubers
  • tacticalgear
  • thenastyranch
  • GTA5RPClips
  • ethstaker
  • normalnudes
  • cisconetworking
  • modclub
  • tester
  • anitta
  • Leos
  • provamag3
  • JUstTest
  • All magazines